![]() |
Ich bin seit 29.12.2008 Eigentümer einer Alpha 200. Meine D7D hat gestern ihre Reise zu ihrem neuen Eigentümer angetreten. Ehrlich: Für mich war die Trennung einfach, ich vermisse nichts!:oops:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Hihi! ;) |
Zitat:
Alex |
Zitat:
:top: :lol: |
Zitat:
A) einstellen ob entweder Blende oder Zeit über das Einstellrädchen gesteuert werden und b) kann ich dann den anderen Wert einstellen, in dem ich die AV-Taste gedrückt halte, während ich am Rädchen drehe. Ins Menü muss man also nicht wechseln, sondern nur beim Drehen nen freien rechten Daumen haben.. Und was Material/Größe/Griffigkeit/Aussehen etc.. anbelangt hilft in der Regel ein einfaches Antesten im nächsten Fotoladen :) Gruß Max |
Zurück zur Ausgangsfrage, die man doch eigentlich sehr leicht und schnell beantworten kann: wenn der Preis nicht die erste Geige spielt, dann auf alle Fälle die A 700, muß hingegen auch noch der Objektivpark angepasst werden bzw. erweitert und das Geld ist nicht so dicke, dann ist die A 200 eine sehr gute Lösung. Wie habe ich gerade sinngemäß irgendwo gelesen: die A 200 ist die preiswerteste Möglichkeit an "erwachsene" DSLR-Technik zu kommen.
|
A700
Ist besser. Liebe Grüße Roland |
Zitat:
Alex |
700er spielt in anderer Liga !
Ganz kurz , habe beide. Die kleine wirkt schon , wenn man sie in die Hand nimmt, wie Spielzeug - irgendwie wie für Frauenhände gemacht. Wertigkeit, Bedienkomfort, Bildqualität im höheren ISO-Bereich, und , und , und ... sprechen für die 700er, habe mir die 200er als Ersatz gekauft, der aber sehr selten zum Einsatz kommt. Irgendwann wird der 200er-Body sicher durch einen 700er ersetzt. Die 700er ist einfach genial, habe den direkten Vergleich zur 50d von Canon und spätestens hier wird deutlich , wie durchdacht das Bedienkonzept ist. Für mich also keine Frage, was ich favorisieren würde. Vorausgesetzt natürlich immer, man hat das nötige Kleingeld für die 700er ...
alfisti_01 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:35 Uhr. |