![]() |
Zitat:
Mir ist das bisher noch nicht gelungen per EBV aber das muss ja nichts heissen;) mfg Thomas |
Zitat:
Wenn du erlaubst, kann ich das anhand deines gezeigten Beispiels gerne mal demonstrieren. Dauert in PS CS3 mit "Tiefen/Lichter" ca. 3 Sekunden und geschätzte 3 Mausklicks. Also schon sehr fundiert und aufwendig das Ganze. Und wem CS3 zu teuer ist: PSE und viele andere Bildbearbeitungsprogramme haben ähnliche Funktionen. Ach ja: mit RAWs ist sowas sogar noch einfacher zu machen, Stichwort "exposure headroom". Aus RAWs lassen sich bekanntlich idR. (es gibt Ausnahmen, siehe z.B. bei Fuji, wo in-Kamera mit JPEGs ähnliches geht) mehr Informationen aus Tiefen und/oder Lichtern herausholen als aus JPEGs, d.h. da sind solche Kunstückchen wie DRO gar nicht mal so nötig. Will man sowas richtig machen, sollte man sich natürlich schon ein bisschen auskennen, aber so für den "Hausgebrauch" ist das eigentlich nicht schwierig. |
Zitat:
Ja mach mal, bitte aber 3 Sekunden halte ich für etwas untertrieben;) Hier noch zwei weitere Pics für dich um Üben:) http://www.sonyuserforum.de/galerie/...l_ohne_DRO.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ails/6/DRO.jpg lg Thomas |
Die eigentliche Schattenaufhellung ist tatsächlich nur eine Sache weniger Mausklicks. Hier habe ich allerdings versucht, deinem Ergebnis mit DRO etwas näher zu kommen, was zusätzlich eine leichte Farbkorrektur erfordert hat (das DRO Bild ist insgesamt deutlich roter). Wenn du genau hinschaust, wirst du im Himmel und im Wasser zusätzlich ein wenig mehr Zeichnung erkennen (was beim Wasser allerdings schon ziemlich unnatürlich aussieht) - DRO hellt wohl nur (?) die Schatten auf, per EBV kann man aber auch die Lichter (zusätzlich) abdunkeln. Alles nur in gewissen Grenzen versteht sich.
Also hier mein Ergebnis (ca. 1 Minute Arbeit), basierend auf deinem Beispiel ohne DRO: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...bearbeitet.jpg |
Zitat:
Ist zwar ein bisschen mehr (Nach-) Arbeit - dafür lässt sich das Ergebnis exakt kontrollieren. Für mich einer der Gründe, warum ich nur Raw-Dateien aufzeichne. Martin |
DRO-Reihen
Noch etwas zu DRO. Man kann ja auch DRO-Reihen machen. An die hatte ich bisher überhaupt nicht gedacht. Die A700 hat einfach zu viele Features.
Gestern habe ich es mal bewusst bei einem eher ungeeigneten Motiv ausprobiert. Hier die Übersicht: ![]() -> Bild in der Galerie Die DRO-Reihe Low: Bild 1 -> Bild in der Galerie Bild 2 -> Bild in der Galerie Bild 3 -> Bild in der Galerie Die DRO-Reihe High: Bild 1 -> Bild in der Galerie Bild 2 -> Bild in der Galerie Bild 3 -> Bild in der Galerie Das muss ich auch mal bei "richtigen" Fotos (z.B. Landschaft) probieren. |
Zitat:
Wenn ich das jetzt auf 10000 Auslösungen hoch rechne habe ich gegenüber deiner Bearbeitung ganz schön Zeit und Geld für die entsprechendes PC Ausrüstung gespart. Ich überlege gerade was ich auf den dritten Speicherplatz bei der Alpha 700 lege? DRO und high Iso belegen Platz 1 und 2 aber was mache ich mit Platz 3? mfg Thomas |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Aber das ist genau was ich meinte: die Frage ist, will ich einfach nur schnell zu einem Ergebnis kommen oder möchte ich zu einem möglicherweise besseren (vielleicht sogar optimalen) Ergebnis kommen? Diese Frage stellt sich eigentlich bei allem, was mit EBV zu tun hat oder auch bei der Frage RAW vs. JPEG. Wer möglichst sofort brauchbare Bilder direkt aus der Kamera möchte oder braucht, der ist mit JPEG gut bedient. Wer möglichst viele Parameter seiner Bilder selbst und gezielt(er) beeinflusst, der muß halt Arbeit und Zeit investieren. Ich wollte eigentlich nur sagen, daß man die Änderungen, die DRO an einem Bild irreversibel (!) vornimmt, auch nachträglich machen kann. Und das optional (!), gezielter steuerbar und halt möglicherweise besser. Jetzt bitte an dem "besser" mit Blick auf mein Bild nicht zu sehr aufhängen, meine Bearbeitung war ja nur ein schnelles Beispiel und ist sicher auch nicht perfekt. Vor allem bei den Farben habe ich es wohl übertrieben, was aber z.B. daran lag, daß ich dein Bild im Browserfenster hatte und das andere in PS (Farbmanagment und so und sie lagen halt auch nicht direkt nebeneinander). Auch über die Manipulation der Lichter kann man sicher streiten. Aber darum geht's nicht, sondern es sollte nur zeigen, daß DRO kein feature ist, das irgendwie einzigartig oder unnachahmlich wäre. Und genau darum sollte man sich -wie bei allen kamerainternen Bildmanipulationen- überlegen, ob man es nutzen möchte, oder ob man es nicht vielleicht doch lieber nachträglich macht. |
Zitat:
Zumal man ja auch ein stinknormales jpeg in CS3 oder Elements auch als Raw öffnen kann und dann die gleichen Regler zur Verfügung hat wie beim Raw. O.K. bei Raw habe ich 12 Bit und beim jpeg nur 8 Bit Information im Bild aber letztendlich wandle ich das Raw immer in jpeg um und dann stehen mir auch nur noch 8 Bit zur Verfügung. Im übrigen habe ich mir die Alpha 700 nur gekauft weil ich 1. noch alte Minolta Optiken hatte, zusätzlich aber noch ein bezahlbare ssw Objektiv wollte und 2. das eine DSLR ist, die jpegs out of Cam bei Tageslicht unter schwierigsten Lichtbedingungen hervorragend mit der DR Optimierung meistert! Die kann das von allen die ich bisher in den Händen hielt (Olympus E-3 und Nikon D300) am besten. Die Pics landen jedesmal mit solch einer Brillianz auf meiner Speicherkarte das ich immer wieder nur staunen kann! Und weil ich schon eine reine RAW Kamera besitze, die Oly E-510. Bei sehr gutem Wetter mit harten Kontrasten geht es bei dieser fast ausschließlich nur im Raw und 0.7 EV Unterbelichtung. Da bringt es auch nichts das jpeg als Raw zu öffnen. Um mal wieder auf Eingangsfrage zurück zu kommen. Ich nehme bei Landschaftsaufnahmen nur noch Landscape, DR auf erweitert +2 oder +3 bei einer Unterbelichtung ja nach Kontrastumfang im Motiv so zwischen 0,3~0,7 EV Stufen und manchmal setze ich auch noch die Sättigung auf +1 aber eher selten;) Achso falls hier wer mit liest der Gestern auf dem Stammtisch meine bescheidenen Pics gesehen hat, das waren bis auf eine Aufnahme alles jpegs out of Cam mit der obigen Einstellungen also alles DRO Aufnahmen. Gruß Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:41 Uhr. |