![]() |
Da es ja ein bisschen Reportagecharakter haben sollte, war stempeln halt tabu.
Aber danke auch für deine Antwort :D |
Natürlich ist der Eiszapfen der Renner - auch meiner, das wusstest du aber schon vorher, stimmt's? Mich würde bei diesem Bild interessieren, welches Objektiv dieses Kringelbokeh verursacht, was ich nicht soo schön finde. Ich habe auch ein, zwei solche Objektive.
Der Wald (der wunderschöne Farbverlauf rund um die Sonne) steht bei mir an 2. und die Industrieanlage an 3. Stelle, bei der mich der harte Abriss zwischen Eis und Wasser stört, wofür du aber nichts kannst. Insgesamt eine schöne Serie, wobei man nicht vergessen sollte, dass die Kritiken in einem Fotoforum stattfinden. Der "normalsichtige" Knipser fällt bei diesen Bilder vom Hocker. ;) |
Zitat:
Es könnte sein da die durch Eis und Schnee auf den Zweigen im Hintergrund entstanden sind und gar nichts mit dem Objektiv zu tun haben. |
Hmm, ich denke, Bokehmuster haben haben eigentlich immer mit dem Objektiv im Zusammenspiel mit dem Hintergrundmuster zu tun. Ich behaupte mal, bei gleicher Brennweite (bsp. 100 mm), gleicher Belichtungszeit, gleichem Standpunkt, gleichem Hintergrund und wenn auch sonst alles gleich ist: ein Minolta Macro 100, ein Sony 16105, ein Sony 70200 und ein Minolta Apo 100-300 werden garantiert immer verschieden aussehende Bokehs haben. Bei gleicher Brennweite 100. Und beim Tamron wird das nicht anders sein.
|
Zitat:
Der fällt aber auch bei: "meine Omma vorm Watzmann" bei Bedarf vom Hocker :mrgreen: |
:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:33 Uhr. |