![]() |
Zitat:
|
Mal zum Vergleich:
![]() -> Bild in der Galerie Das Bild habe ich mit dem 100-300 APO durch eine Balkontür unter Verwendung eines Einbeinstativs gemacht. Das Licht war auch nicht grad das beste. Ich habe mit Nachbearbeitung noch ein bischen rausholen können, OOC sah das Bild grausig aus. Im Sommer habe ich aus gleicher Position, aber mit offener Tür, vergleichbare Fotos gemacht die gleich um mehrere Größenordnungen schärfer waren. Fenster-Doppelverglasung, am besten noch einige Jahre alt, ist zum Durchfotografieren absolutes Gift. Mit dem bloßen Auge merkt man das vielleicht nicht so - man ist immer wieder erstaunt, wie anpassungsfähig das menschliche Auge da ist - aber Fensterglas ist nicht gleich optisches Glas, nichtmal wenn es penibel sauber wäre. PS: ![]() -> Bild in der Galerie Selbes Objektiv bei gutem Licht und ohne Glas. |
Zum Fotografieren durch Glas noch ein kleiner Tip: wenn es sein muß/es mal nicht anders geht, dann möglichst mit der Frontlinse ganz nah ans Glas und ggf. noch zusätzlich Umgebungslicht abschatten. So bekommt man auch Gitter, Maschendrahtzaun o.ä. ganz gut ausgeblendet. Natürlich mindert dickes und vor allem zerkratztes, schmutziges Glas den Kontrast usw., aber wenn man nah ran geht, kann man trotzdem zu guten Ergebnissen kommen. Hier mal ein Beispiel. Das Glas, durch das ich das Bild gemacht habe, war wirklich stark verkratzt, bemoost usw., mit dem bloßen Auge (und eben mehr Abstand) hat man kaum durchgucken können, aber fotografieren hat mit der oben beschriebenen Methode (und etwas Nachbearbeitung natürlich, Kontrastkorrektur usw.) dann doch noch ganz gut geklappt.
|
Also ich weiß nicht, Leute: da wird seitenlang erklärt, dass jeder Filter die Qualität der Aufnahmen massiv verschlechtert und dann stört es keinem, dass durch eine Fensterscheibe fotografiert wird???
Filter werden aus geschliffenen und polierten Gläsern hergestellt (d.h. sie haben optische Qualität) - Fensterglas ist bestenfalls Floatglas, wenn überhaupt. Da ist nix mit optischer Qualität. Und das wirkt sich umso mehr aus, je länger die Brennweite ist. Wer schon jemals versucht hat, mit einem Fernrohr durch ein Fenster zu schauen, weiß was ich meine... Es kann natürlich durchaus funktionieren (wie auch einige Beispiele zeigen), wenn man Glück hat und der Teil des Fensterglases, durch den man gerade fotografiert, ist optisch halbwegs in Ordnung - aber das ist wahrscheinlich sehr selten der Fall. Ob das Objektiv jetzt in Ordnung ist oder nicht, kann ich nicht sagen - aber mit einem Test durch eine Glasscheibe kann man das auch nicht entscheiden. |
Hallo!
Toll, das ich hier so schnell und kompetent Antworten bekomme! Vielen Dank! In der Tat war das Fenster nicht völlig sauber (wie ich jetzt festgestellt habe), das wird sicherlich einiges erklären. Andere Fotos zeigen aber, dass es manchmal auch durch Glasscheiben gehen kann. Sehr ueberzeugend: das Foto mit dem Eisbären von Jens N. . Natuerlich habe ich volles Verständnis, dass jede Scheibe, wie Toni anmerkt, die Qualität verschlechtert, aber ich war doch enttäuscht. Das Wetter war eher grau, daher wohl auch der andere Farbeindruck (vielen Dank fuer die beiden Meisenbeispiele). Verwackelt habe ich hoffentlich nicht, mit 1/250 und SSS sollte das eigentlich in Ordnung gehen (habe frueher auch mit 1/125 und 400mm an Kleinbild oft ruhig halten können). Leider bin ich auch in der EBV nicht so bewandert (und da ich beruflich viel am Computer sitze, möchte ich die EBV auch gerne minimieren.) Mehr EBV Kenntnisse sind also fuer mich erst später dran. Also, ich werde die Scharfstellung noch mal testen (habe nur kurz und nicht so seriöse Innenaufnahmen gemacht, die den Verdacht zumindest nicht ausräumen konnten). Ansonsten warte ich auf besseres Wetter und Aussenaufnahmen. Dann vielleicht auch nochmal durch ein sauberes Fenster :) Noch ein schönen Rest vom Wochenende! |
Zitat:
|
So flaue Bilder kann man auch bekommen, wenn man ohne Streulichtblende fotografiert.
Der Vogel ist im Gegenlicht aufgenommen, da hat die Fensterscheibe garantiert ihre "gute Eigenbeleuchtung" mit auf den Chip gebracht. In der EBV kann man den Kontrast etwas anheben und/oder den Schwarzpunkt etwas verschieben. Die fehlende Schärfe kann man zwar nicht künstlich erzeugen, trotzdem sieht das Bild danach ansprechender aus. |
Ich hab das hier auch mit dem 100 - 300mm Apo aufgenommen...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ogelwarte3.jpg War zwar nicht durch eine Scheibe aber sonst auch nicht gerade ideale Aufnahmebedingungen....Es war relativ düster, die Isozahl auf 400 und die Blende voll offen. Mit den Einstellungen muss man sich bewusst sein, dass die Tiefenschärfe bei einem Objektivabstand von ca. 3 Metern sehr gering ist und wenn nicht ganz sauber fokussiert wird, geht's daneben. Bei meinem Bild ist die Schärfe auch mehr auf den Federn am Bauch als auf den Augen..... Zudem habe ich bei Vogelfotografie festgestellt, dass sich die Viecher sehr schnell bewegen und 1/250zigstel je nach Bewegungsrichtung schon sehr knapp ist.... |
Zitat:
Also, mit einem solchen Ergebnis wäre ich vollauf zufrieden gewesen! Sicher, man kan immer etwas besser machen, aber die Umstände (z.B. wenig Licht und dann das doch nicht so lichtstarke Objektiv) setzen natuerlich Grenzen. (Meine A100 ist auch bei ISO 400 wohl um einiges schlechter als die A700) Ist das Foto noch nachbearbeitet? Das mit der Schärfentiefe ist natuerlich auch richtig und etwas knifflig. @ Knipser: Vielen Dank fuer die Tipps mit der EBV. Gegenlicht war bei der Aufnahme nur begrenzt, da doch recht grauer Himmel. Aber der Kommentar mit der Fensterscheibe und der "Eigenbeleuchtung" kann schon stimmen und gibt mir zu denken. |
nun doch etwas besser
Bislang bin ich immer noch nicht richtig zum Testen gekommen, aber habe kurz einmal die Gelegenheit genutzt, bei etwas besserem Wetter (hellerem Licht) zu fotografieren.
Diesmal eine Kohlmeise, auch wieder durch ein Fenster. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...e-beispiel.JPG Das beruhigt mich doch schon etwas, insbesondere was die Schärfe angeht, ist es doch schon etwas besser. (Was mich beunruhigt ist allerdings, dass ich möglicherweise bei 1/250 trotz Stabi bei dem anderen Foto verwackelt habe...) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:05 Uhr. |