SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   350 und AF Hilfslicht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64600)

PeterHadTrapp 10.01.2009 16:06

@Tobi: das ist jetzt doch deutlich OT, Antwort ist daher per PN unterwegs.

maju65 10.01.2009 19:30

vielen Dank erstmal für Eure schnellen Antworten und Tipps.

Sagen wir es mal so: "Mehr rauschen als die F828 können wohl weder die 300, noch die 350". Hier kann alles nur ein Fortschritt sein. Ich nenne ja meine F828 liebevoll "Rauschi" ;o) Es gibt ja NeatImage für Notfälle.

Das Hilfsgitter der F828 ist wirklich unschlagbar aber von einem solchen Fortschritt muss man offensichtlich absehen. Auch DSLRs anderer Hersteller in dem Preissegment haben sowas nicht habe ich festgestellt.

Schade das nichts "wegklappt", denn dann könnte man die 350 für Infrarotaufnahmen nutzen. Also muss ich die F828 doch immer mitschleppen. Motivprogramme nutze ich nicht, nicht mal in der UW-Fotografie. Ich wüsste bei meinen Kameras nicht mal wie man die einstellt ;o) Ich nutze maximal P wenn es um Schnappschüsse geht.

Gruß Marion

www.fotojunk.de

mad_axe 11.01.2009 09:57

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 768932)
@Tobi: das ist jetzt doch deutlich OT, Antwort ist daher per PN unterwegs.

Würde mich aber auch interessieren, vielleicht flux ein neuer Thread aufgemacht :?: ... PN nützt den lieben Lesern ja nix :D

Gruß
Micha

PeterHadTrapp 11.01.2009 10:14

Ok ok ...

Zitat:

ich habe schon mehrmals versucht, an den parametern der einstellungen und optionen zu drehen und zu schrauben, ich habe aber niemals eine einstellung gefunden, die sonnenuntergangsfotos annähernd so ausspuckt, wie sie mit dem entsprechenden motivprogramm aus der kamera kommen.

Ich gehe stark davon aus, dass hier gezielt bestimmte bereiche des farbspektrums per software verändert werden.

Außerdem habe ich mal gelesen, dass beim motivprogramm "portrait" eine veränderung der farben vorgenommen wird, die besonders gefällige hauttöne realisieren soll.

Beides sind m.e. Veränderungen im erzeugten jpg, die mit den einstellungen der kamera, die dem user zur verfügung stehen nicht möglich sind.

mad_axe 11.01.2009 10:17

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 769359)
Ok ok ...

Das muss ich morgen mal ausprobieren. Ich arbeite zwar nicht viel (eigentlich gar nicht) mit den Motivprogrammen, aber das interessiert mich wirklich mal.

Vielleicht sollten wir das dann doch hier irgendwie abtrennen :?:

Gruß und danke für die schnelle öffentliche Freigabe der PN :top:

Micha

hlenz 11.01.2009 10:36

Bei der 200/300/350 soll die Verstärkung der Rottöne im Sonnenuntergangsprogramm über den Weißabgleich geschehen, meint zumindest Frank Späth in seinem Buch zu wissen.

mad_axe 11.01.2009 10:39

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 769369)
Bei der 200/300/350 soll die Verstärkung der Rottöne im Sonnenuntergangsprogramm über den Weißabgleich geschehen, meint zumindest Frank Späth in seinem Buch zu wissen.

Dann müsste das ja aber per Kamera (Farbtemperatur WB) nachstellbar sein ... muss ich mal testen ..
Gruß
Micha

hlenz 11.01.2009 11:04

Er schreibt:"Denn hier unterlässt die Kamera ... nämlich den automatischen Weißabgleich mit dem Ziel einer neutralen Farbwiedergabe."

Das gilt für das Motivprogramm (Wahlrad).

Es gibt ja auch einen Kreativmodus "Sonnenuntergang". Ob für diesen das selbe gilt, ist nicht angegeben.

Im Sony Image Data Converter ist (in meiner Version) der Kreativmodus "Sonnenuntergang" nicht aufgeführt/anwendbar, andere schon.

maju65 11.01.2009 18:29

Danke, dass jemand anderes nach der Veröffentlichung gefragt hat;o)
Ist doch endlich mal ein Grund auch die Motivprogramme auszuprobieren. Ich bin mir hier nicht zu schade für, wenn das Ergebnis schön ist. Ob ich nun anschließend in Photoshop manipuliere......oder mir es einfach mache.

Sonnenuntergänge knipse ich immer mit einer Belichtungskorrektur ins Minus (mind -0,7) - dann kommen die Farben schon intensiver raus. Eine nachträgliche Bearbeitung ist dann schon (fast immer) überflüssig (zumindest bei "Rauschi" klappt das).

Gruß Marion


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:20 Uhr.