SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Welches Objektiv für Kirche (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64569)

PeterHadTrapp 10.01.2009 12:37

@ Nur ein Elch:
wenn ich im Gottesdienst fotografiere, dann ist das immer mit meinem Pfarrer abgesprochen und meistens von ihm ausdrücklich gewünscht.
Meine Art im Gottesdienst zu fotografieren ist so still und so denzent wie es nur irgend geht. Ich bin selbst ein gläubiger Mensch und achte sehr darauf keine heiligen Handlungen durch meine Fotos zu entweihen oder zu stören. Deswegen benutze ich auch kein Stativ und ändere meinen Standort so wenig wie möglich.
Oftmals ist es so, dass der Pfarrer mich einlädt zu fotografieren und dann in der Begrüßung erklärt, dass niemand fotografieren möge, weil ein Fotograf der Gemeinde da ist, der hinterher die Bilder verteilen wird. Durch diese Vorgehensweise haben wir es geschafft, die Festgottesdienste "Blitzfrei" zu bekommen und alle haben davon profitiert.
Dies nur um klarzustellen, dass ich nicht wie der wildgewordene Paparazzi durch Gottesdienst turne und mein Bildergebnis über alles andere stelle.

Irmi 10.01.2009 16:15

Peter, so wie Du es beschrieben hast, mach ich es auch. Und so ist es gut.
Allerdings beschränke ich mich lediglich auf Gottesdienste, die unsere Familien betreffen.

10.01.2009 17:47

Guten Abend.
Da es ja anscheinend mehrere Leute da gibt wo auch schon in der Kirche Fotografiert haben, oder das auch häufiger machen was für objektive habt ihr da so drauf.

binbald 10.01.2009 18:00

Als nebenberuflicher Kirchenmusiker sitz ich auf meiner Empore, habe diese ganz für mich allein und kann von daher alles verwenden, was ich will.

70-200
35/2
50/1.4 o. 2.8
100
85
Manchmal auch 16-80.

In dieser Reihenfolge.

Irmi 11.01.2009 15:06

Zitat:

Zitat von A121414 (Beitrag 769008)
Guten Abend.
Da es ja anscheinend mehrere Leute da gibt wo auch schon in der Kirche Fotografiert haben, oder das auch häufiger machen was für objektive habt ihr da so drauf.

Mein Komi 28-75/2,8

clintup 11.01.2009 21:23

Ohne Blitz, aber mit Einbein (nur wenn viel Licht in der Kirche ist):

Ofenrohr 70-210/4
50/1,7

Mit Blitz zusätzlich:

Sony 16-105

Allerdings nicht in Gottesdiensten, sondern bei Spezialveranstaltungen, wie zB. Kirchenkonzert, Kinderstunde bei St.Martin, Erntedankfest. Und selbstverständlich abgesprochen mit den Entscheidungsträgern (zB. Pfarrer, Elternbeirat).

rmaa-ismng 11.01.2009 21:31

Zitat:

Zitat von Nur ein Elch (Beitrag 768176)
Jesus hat damals die Händler aus dem Tempel geworfen, heute wären es die Fotografen.


NureinElch

Nun frage ich mich gerade folgendes: wenn Jesus einen Kranken geheilt hätte und er wäre dabei von einem Fotografen fotografiert worden... - wäre die Handlung deswegen eine andere gewesen? Entweihen tut man einen Gottesdienst nur durch "Nichtglauben"!


Ich benutze, wenn ich denn die Gelegenheit habe mal wieder in einer Kirche zu fotografieren meist nur Festbrennweiten mit hoher Lichtstärke. 50/1.4, 85/1.8, 135/2 und dazu das 24-70mm. Das reicht meist. Allerdings empfinde ich das Klacken des Verschlusses teilweise als sehr laut! Da kann man sich noch so gut verstecken...!
Daher versuche ich meine Bilder dem was vor sicht geht lautstärkemäßig in der Kirche anzupassen. Also nicht gerade fotografieren wenn es sehr leise und andächtig ist.

nele-a100 14.05.2009 15:11

Hallo zusammen,

da mein Kerninteresse auf allem anderen als auf Kirche oder Innenaufnahmen liegt, stehe ich momentan richtig auf dem Schaluch.....ich muss am Samstag eine Hochzeit fotografieren. Es ist alles mit dem Pastor abgesprochen.Habe mir dann heute schnell noch einen Blitz zugelegt.
Welche Einstellungen habt Ihr?!
Meine Geräte: Einbein (wegen 3fachem Rippenbruch:oops:), a 700, Tamron 28-75f2,8, Metz 48

Wie gesagt, bitte für ganz Dumme:oops:. Ich habs echt noch nie gemacht und schon dieses Blitzteil macht mich ganz nervös.

Üblicherweise fotografiere ich Sport und da steht jedes Rad der Kamera anders als für solche Dinge

Vielen Dank vorab

badenbiker 14.05.2009 15:18

Mit dem 28-75 müßtest Du schon ziemlich gut hinkommen.
Ein 50 1.4 noch dazu?

Nicht vergessen die Iso etwas hochdrehen wegen der Lichtverhältnisse und Raw benutzen.

LXDZB 14.05.2009 15:38

Hallo Nele,

ich hatte letztes Jahr auch ne Hochzeit zu fotografieren.
Die Kirche war ziemlich dunkel, daher sind meine Erfahrungen das garnicht genug Lichtstärke vorhanden sein kann.

Damals hatte ich nur den Minolta 3600 HS (D) als Blitz zur Verfügung das war schon recht dürftig.
Mit nem 48er Metz hast du da schon bessere Chancen.

Ich wäre allerdings mit den 75 mm Brennweite nicht wirklich weit gekommen.
Selbst mit 200mm war es teilweise schon knapp.
Bei mir kam allerdings hinzu das der Pfarrer absolut nicht Fotografenfreundlich war, dadurch waren meine Bewegungsmöglichkeiten stark eingeschränkt.
Ich denke mal mit deinen Rippen wirst du auch nicht allzu viel rumrennen wollen.

Ansonsten kann ich nur noch die Langzeitsynchronisation empfehlen um etwas von der Lichtstimmung der Kirche einzufangen und die Bilder nicht "kaputt" zublitzen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:14 Uhr.