SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   hat schon jemand das CZ16-35? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64359)

aidualk 06.01.2009 08:32

Hallo Alex,

Ich habe bisher 2 verschiedene CZ24-70 testweise an der 900 gehabt und meine Ergebnisse decken sich mit dem, was ich vorher auch schon im Netz gesehen habe: Dass es am Rand sichbare Schwächen an der 900 zeigt, so dass es für mich keine sinnvolle Investition darstellt und ich, wenn es drauf ankommt, bei Festen bleibe, bzw. weiterhin größere Formate analog nutze (für Reportagen/Dokumentationen reicht mit auch das 24-105).

Jetzt kommt wieder ein Zoom für die 900 von Zeiss, in einem Brennweitenbereich, der noch schwieriger zu rechnen/korrigieren ist....

deshalb meine Skepsis... und die kleinen Bildchen zeigen auch schon, wohl nicht ganz zu unrecht. Die Schärfe ist hier nicht beurteilbar, aber die Vignettierung abgeblendet find ich nicht soo toll...

Gruß

aidualk

About Schmidt 06.01.2009 09:10

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 766306)
Hallo Alex,

Ich habe bisher 2 verschiedene CZ24-70 testweise an der 900 gehabt und meine Ergebnisse decken sich mit dem, was ich vorher auch schon im Netz gesehen habe: Dass es am Rand sichbare Schwächen an der 900 zeigt, so dass es für mich keine sinnvolle Investition darstellt ....
Gruß

aidualk

Hallo,

genau das ist der Grund, warum ich vorhabe einen anderen Weg einzuschlagen. Ich habe mir das 24-70 für die A700 gekauft und bin bislang begeistert. Da ich nicht unbedingt 16 mm Weitwinkel brauche und mir bisher, gerechnet auf Kleinbild, 24mm immer gereicht haben, beabsichtige ich mir auch noch das 16-35 zuzulegen. Wenn dies sich an der A700 genau so gut schlägt, wie das 24-70, dann wäre ich zufrieden ;)

Denn ich brauche weder 16mm Weitwinkel, noch Vollformat, noch deren Auflösung.

Gruß Wolfgang

Metzchen 06.01.2009 11:28

Na, was denn nun? Nur noch Festbrennweiten an der 900 für einen halbwegs scharfen Rand?
Wie haben wir nur früher Dias gemacht.... :roll:

Es wird wohl dabei bleiben: A900 mit 16-35, 24-70, 70-400, 50/1.4. Zuerst die Linsen, dann die Cam.
Oder die 700 bleibt erstmal im Dienst - dann halt mit Edelzooms - mal schaun...

About Schmidt 06.01.2009 11:40

Zitat:

Zitat von Metzchen (Beitrag 766366)
Na, was denn nun? Nur noch Festbrennweiten an der 900 für einen halbwegs scharfen Rand?
Wie haben wir nur früher Dias gemacht.... :roll:

Es wird wohl dabei bleiben: A900 mit 16-35, 24-70, 70-400, 50/1.4. Zuerst die Linsen, dann die Cam.
Oder die 700 bleibt erstmal im Dienst - dann halt mit Edelzooms - mal schaun...

Dias sind, oder waren, ;) betrachtet man sie so, wie heutzutage Digitalbilder nie richtig scharf, aber wir waren zufrieden. Die Leinwand stand 4-5 Meter von uns entfernt und man betrachtete zurückgelehnt auf dem Sofa die Diaserie.

Heute sitzen wir vor hochauflösenden Monitoren in 20 oder gar 30 Zoll Format, betrachten uns einen 100% Crop und das alles mit der Nasenspitze auf dem Display.

Kein Mensch käme auf die Idee, die Leinwand 3 Meter vor den Projektor zu stellen und sich mit dem Stuhl in einem Meter Entfernung zur Leinwand aufzubauen. :shock:

Deine Alternative, die A700 zu behalten und sie mit guten Linsen zu bestücken, verfolge ich auch. Das bringt in meinen Augen zwei Vorteile. Ich nutze nur den "Sahneteil" der Linse und ich bin gewappnet zum Umstieg auf Vollformat. Des weiteren brauchte ich bisher nie ein Weitwinkelbereich, der 24 mm Kleinbild unterschritten hat. Sollte das mal nicht reichen, werden halt zwei Aufnahmen zusammengeschnibbelt ;)

Gruß Wolfgang

Metzchen 06.01.2009 11:42

Jo, Wolfgang, mir wäre es so auch am liebsten.
Es ist aber sicher nur eine Frage der Zeit, bis die werte Kundschaft auf 24MP scharf wird... :cry:

binbald 06.01.2009 11:43

Hinzu kommt, dass der Film an den Rand nicht solche Ansprüche gestellt hat wie der Sensor...

Aber wenn ich mir Dias von früher mit Bildern von heute vergleiche, frage ich mich auch, wie wir uns manchmal mit solcher Qualität zufrieden gegeben haben... Da hat sich sehr, sehr viel getan.

About Schmidt 06.01.2009 12:09

Zitat:

Zitat von Metzchen (Beitrag 766376)
Jo, Wolfgang, mir wäre es so auch am liebsten.
Es ist aber sicher nur eine Frage der Zeit, bis die werte Kundschaft auf 24MP scharf wird... :cry:

Dann sollen sie. Ich war jedenfalls froh, dass die A700 als sie herauskam, "nur" 12, irgendwas MP hatte :D Und wenn es dir so am liebsten ist, dann tu es doch einfach auch so, was kümmern dich(uns) die anderen ;) Für mich kommt VF erst in Frage wenn es a) deutlich günstiger und b)weniger MP hat. Dass es geht beweist Nikon ja und ich bin guter Dinge, was eine A800 betrifft :D

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 766377)
Hinzu kommt, dass der Film an den Rand nicht solche Ansprüche gestellt hat wie der Sensor...


Wie und woran machst du das fest. Nicht, dass ich daran zweifle, nur ich habe keinerlei Informationen, die mir das bestätigen.

Gruß Wolfgang

binbald 06.01.2009 12:23

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 766385)
Wie und woran machst du das fest. Nicht, dass ich daran zweifle, nur ich habe keinerlei Informationen, die mir das bestätigen.

Der Sensor hat andere Anforderungen an den Strahlengang als eine Film/Silberhalogenid/etc. Die Moleküle sind ziemlich unempfindlich gegen schräg einfallende Strahlen, wie sie eben bei Weitwinkeln am Bildrand auftreten (in Bezug zur optischen Achse tritt hier eine ziemlich Schieflage auf). Auf solche Strahlen reagieren die Sensoren aber viel empfindlicher, oder anders gesagt: die einzelnen Sensoren sind mehr oder minder darauf ausgelegt, die Strahlen direkt von vorne zu erhalten, leider sind gekrümmte (aber mit welchem Radius für welche Brennweite???) Sensoren nicht herstellbar.

Für weiterführende Belege/Links muss ich Dich vertrösten, weil ich jetzt zu einem Mittagessen fahren muss :)

About Schmidt 06.01.2009 12:27

Danke, das reicht mir als verständliche Erklärung ja schon aus. :top:

Lass es dir schmecken :lol:
Wolfgang

WB-Joe 06.01.2009 13:00

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 766185)
ganz genau :top: Dieses Siechma hab ich auch, und es vignettiert auch nicht mehr als das Zeiss auf den kleinen Bildchen bei 16 mm abgeblendet schon vignettiert. Die Schärfe ist nicht beurteilbar, dafür sind sie zu winzig.

Aber das ist genau das was ich meine. Ist das Zeiss wirklich soo viel besser als das Sigma um den 3 bis 4-fachen Preis zu rechtfertigen? Das bleibt noch abzuwarten.

aidualk

Ich hab zwar die A900 noch nicht aber ich bin sehr gespannt wie sich mein Zeiss daran schlägt. Einen Tag mit der A900 hatte ich zwar schon, aber ein ausgiebiger Test mit dem Zeiss 24-70, meinem alten 24-105 und dem Tamron 28-75 ist auf alle Fälle dran sobald ich mir die A900 zugelegt habe.

Ich bezweifle das man den vierfachen Preis auch so in der Bildqualität sieht. Zumal ich mit dem Nikkor 14-24 mittlerweile zielich verwöhnt bin in Sachen SWW.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:20 Uhr.