SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   verschiedene Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64288)

bartagame 04.01.2009 17:57

Ok

also ich habe jetzt mal ein wenig geschaut.

Die überlegung ist entweder 20 mm / 1,8 Sigma oder 17-50 / 2,8 Tamron
für Weitwinkel ( Ich hoffe nur das mir auch z.B 20 mm reichen wenn ich in Räumen stehe die manchmal nur 2 x 2 mtr gross sind und ich doch viel draufkriegen muss.
Die zwei Teile kosten ja um die 300 Euronen ( mal mehr mal weniger )

Im mittleren Bereich weiss ich noch nicht was ich will. Zur Zeiz habe ich das sigma 28-105 / 3,5 - 5,6. Entweder Sigma 28-70 / 2,8 oder sigma 50-150 / 2,8
die bei 300 b.z.w. 460 Euro liegen

Das Tele hebe ich mir dann für später auf ( Preisfrage )

Gruss Holger

lüni 04.01.2009 18:09

2*2 meter sind sehr klein....
Wenn Blitzen möglich ist würde ich eher zu einem Blitz und dem Sony 16-105(oder CZ 16-80) tendieren
Das ist im WW gar nicht mal so viel lichtschwächer.

Warum nicht das Sigma 70-200mm oder das Tamron? vom 50-150mm Sigma habe ich gelesen das es ab 100mm stark abbaut. die 20mm "lücke" wird dich nicht stören.

Gruß
Steffen

AlexDragon 04.01.2009 18:21

Zitat:

Zitat von Gordonshumway71 (Beitrag 765449)
Da kommt ja wieder mal der Werbevortrag für Tamron. Hast Du nicht einen Vertrag mit Tamron ? Da war doch mal was, oder ?
.

Sorry, aber das ist ja nun wirklich lächerlich :twisted:
Für mich hat Tamron den Vorteil, dass die in Köln sitzen, also quasi vor meiner Haustür und das ist für mich ein absolut entscheidender Vorteil, mal ganz davon abgesehen, dass Die bei fast ALLEN Obj. Preis/Leistungssieger sind, was, glaube ich, unbestritten ist :roll:;)

AlexDragon 04.01.2009 18:23

Zitat:

Zitat von Gordonshumway71 (Beitrag 765449)
Rezession hin oder her, es gibt aber auch Leute, die wollen einfach das Beste, das man kaufen kann. Holger, es wäre hilfreich, wenn Du einen ungefähren Preisrahmen bzw. Qualitätsanspruch geben würdest.

Das müssten Die sich aber eine Hasselblad kaufen und keine Sony :roll:;):lol::lol:

real-stubi 04.01.2009 18:25

Zitat:

Zitat von AlexDragon (Beitrag 765478)
..., mal ganz davon abgesehen, dass Die bei fast ALLEN Obj. Preis/Leistungssieger sind, was, glaube ich, unbestritten ist :roll:;)

Das kann gut hinkommen.
Aber wenn man eben nicht den "Preis/Leistungssieger" sondern den "Leistungssieger" will, dann wirds eben (empfindlich) teurer. Meist heisst der dann auch Sony :)
Man erkauft sich eben das Quäntchen mehr an Qualität für ein (oft) vielfaches des Preises. Was man möchte, muss man selbst entscheiden.
Schlecht sind die genannten Tamrons sicher nicht (ok, beim 10-24 weiss mans noch nicht richtig) und mit Vernunft betrachtet sicher eine gute Wahl - aber manch einer ist eben nicht so verünftig ;)

MfG
Stubi

Gordonshumway71 04.01.2009 18:31

Zitat:

Zitat von AlexDragon (Beitrag 765478)
Sorry, aber das ist ja nun wirklich lächerlich :twisted:
Für mich hat Tamron den Vorteil, dass die in Köln sitzen, also quasi vor meiner Haustür und das ist für mich ein absolut entscheidender Vorteil, mal ganz davon abgesehen, dass Die bei fast ALLEN Obj. Preis/Leistungssieger sind, was, glaube ich, unbestritten ist :roll:;)

Das stimmt, das ist wirklich wichtig, daß die einen guten Service haben....;);):P:P

Bei meiner Aussage meinte ich natürlich, das Beste für das jeweilige System....

Das beste Beispiel für völlig verfehltes Preis/Leistungsverhältniss ist natürlich auch von Tamron. Die 200-400 Luftpumpe. Für ~200.- - 250.- € ein Teleobjektiv mit dem man Eindruck schinden kann, das aber qualitativ völlig und auch deutlich überbewertet ist. Preis/Leistung ist eben nicht alles.....

Und so schnell beleidigt kenne ich den Drachen auch nicht....:lol::lol:

AlexDragon 04.01.2009 20:51

Zitat:

Zitat von Gordonshumway71 (Beitrag 765484)
Das stimmt, das ist wirklich wichtig, daß die einen guten Service haben....;);):P:P
Und so schnell beleidigt kenne ich den Drachen auch nicht....:lol::lol:

Beleidigt ??? Ich ???
em leevve nit :roll:;):lol:

der_knipser 05.01.2009 02:34

Zitat:

Zitat von bartagame (Beitrag 765463)
....
Die überlegung ist entweder 20 mm / 1,8 Sigma oder 17-50 / 2,8 Tamron
für Weitwinkel ( Ich hoffe nur das mir auch z.B 20 mm reichen wenn ich in Räumen stehe die manchmal nur 2 x 2 mtr gross sind und ich doch viel draufkriegen muss....

Für so kleine Räume bin ich mit dem Sigma 10-20 sehr zufrieden, auch wenn es mit 4-5,6 nicht besonders lichtstark ist.
Wenn man nur gelegentlich ein Super-WW braucht, kann man auch einen Nodalpunktadapter und ein 17-18 mm Objektiv benutzen. Damit hat man WW ohne Ende, wenn's sein soll auch 360°. Das Stitchen der Bilder ist schon lange kein Problem mehr.

lüni 05.01.2009 08:09

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 765734)
Für so kleine Räume bin ich mit dem Sigma 10-20 sehr zufrieden, auch wenn es mit 4-5,6 nicht besonders lichtstark ist.
Wenn man nur gelegentlich ein Super-WW braucht, kann man auch einen Nodalpunktadapter und ein 17-18 mm Objektiv benutzen. Damit hat man WW ohne Ende, wenn's sein soll auch 360°. Das Stitchen der Bilder ist schon lange kein Problem mehr.

Ja, ich denke F2,8 ist eh überbewertet da der Schärfebereich sehr klein ist.
Aber nice to have ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:32 Uhr.