![]() |
Zitat:
Viele Grüße Stephan |
die Plastikfilter von Cokin sind ziemlich Kratzempfindlich. Und wenn man das Teil dann mit einem WW und abgeblendet verwendet, dann sieht man den Schärfeverlust durch das zerkratzte Filter leider schon deutlich. Ich wollte das auch lange nicht wahrhaben :?
|
Zitat:
Ne, nicht das er Lee verwendet. :lol: Aber man sieht einfach an der Perfektion seiner Bilder das er Filter verwenden muss. Denn sonst würde einfach der Kontrast anders aussehen teilweise. |
Zitat:
Viele Grüße Stephan |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zum Thema Lee vs. Cokin siehe auch
http://www.fotocommunity.de/forum/re...=93671&t=93671 Von B&W gibt es übrigens auch Grauverlaufsfilter: http://www.schneiderkreuznach.com/fo...lauffilter.htm Allerdings sind dies runde Schraubfilter, so daß man bei der Bildgestaltung durch die festgelegte Übergangszone eingeschränkt ist. Man kann natürlich auch einen Größeren kaufen und ihn vor das Objektiv halten. Erhältich z.B. bei Technik direkt http://www.technikdirekt.de/main/de/...search.scope=/ (Seite 3) Lee ist in Deutschland schwierig zu finden und teuer. Bezugsquelle z.B. http://www.dasobjektiv.de/index.php/...b2df812718a4f3 Wer gerade etwas anderes bei B&H bestellt, oder zufällig in New York ist, kann bei Lee fast die Hälfte des Preises sparen (19% Einfuhr-USt. und Versandkosten nicht berücksichtigt): http://www.bhphotovideo.com/c/shop/4...s/sq/desc/pn/1 |
Hi,
Zitat:
Meine Cokin sind übrigens noch nicht sichtbar zerkratzt. http://www.calumetphoto.de hat übrigens auch Lee-Filter. Viele Grüße Stephan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:33 Uhr. |