![]() |
Zitat:
Zitat:
Ansonsten könnte man ja ein Unterforum beim Zubehör oder was weis ich machen:roll: |
Ok im ernst
Ein tolles Rezept wenn auch nicht für jeden Tag. Zutaten für 4 Peresonen 4 Plätzli vom Schweinsnierstück zu 100 gr Salz, Pfeffer aus der Mühle Mehl 4 Tranchen Hamme zu 40 gr 4 Tranchen reifen Emmentaler Käse zu 40 gr Vrenelis Härdöpfu-Bitzli: 800 gr Kartoffeln 2½ dl Milch 2½ dl Rahm 1 Essl. Gehackte Zwiebeln etwas Butter wenig Maizena Salz, Pfeffer aus der Mühle, frisch geriebene Muskatnuss gehackte Petersilie Gmüesigs vom Pflanzplätz: 800 gr verschiedene Gemüse: Rüebli, Kohlräbli, Bohnen, Pfälzerrüebli, in Scheiben geschnitten 30 gr Hühnerbouillon Paste 1 kleine Zwiebel Zubereitung Die Schnitzel würzen, mehlen und im heissen Fett kurz anbraten. Die gebratenen Schnitzel zuerst mit Hamme und dann mit Emmentaler belegen. In den nicht zu heissen Ofen (100 Grad) geben, bis der Käse geschmolzen ist. Achtung, nicht gratinieren, sonst wird der Käse zäh! Vrenelis Härdöpfu-Bitzli: Kartoffeln rüsten, in 1 cm grosse Stückli schneiden und im Salzwasser weich kochen. Die gehackten Zwiebeln kurz in Butter an ziehen, mit Milch und Rahm ablöschen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Mit Maizena leicht binden und zuletzt etwas gehackte Petersilie einstreuen. Die Kartoffeln zur Rahmsauce geben. Gmüesigs vom Pflanzplätz: 1 ltr Wasser mit der Hühnerbouillon aufkochen, die Zwiebel schälen und ganz mitkochen. Zuerst die Bohnen beigeben und etwas später die Rüebli, Pfälzerrüebli und Kohlräbli. Alles knackig garen. (Der Gemüsefond kann für eine Suppe verwendet oder auch eingefroren werden.) Tipp Die Kartoffeln können auch auf dem Teller mit der Rahmsauce nappiert werden. A Guete |
Zitat:
Spaghetti abgiessen aber etwas Kochwasser auffangen Dann Spaghetti zurück in den Topf nicht auf der Kochplatte!! jetzt abwechselnd Butterstückchen Kochwasser und Parmesan einrühren Mengen nach Gusto immer fleissig kräftig rühren Vorgang 3-4 mal wiederholen... und wenn Ihr alles richtig macht dann habt Ihr auf den Spaghetti einen zarten Parmesan Butter Schmelz Die unitalienischen Eier dazu werdet Ihr nicht vermissen... :cool: Bon Appetito! |
Zitat:
ooooh ne Fremdsprache! :lol: Im Ernst: ich komme weitestgened mit, aber: "Schweinsnierstück" muss ich erklärt bekommen. Ich denke mir die Schweizer Metzger schneiden anders? Gibt es was vergleichbares? |
Die Methode ist natürlich besser und ich hab's zu schlampig beschrieben. :oops:
Danke fürs Verbessern! :) Zitat:
|
Zitat:
Weitere Uebersetzungen angesagt??:D |
Zitat:
Dein Rezept liest sich toll, das versuche ich auch mal. Pfälzerrüebli habe ich auch noch nie gehört. :D LG Elke |
Zitat:
Ein typisches Seeländer Produkt ist das Pfälzerrüebli, das schweiz-weit auf 53 Hektaren angebaut wird, wovon 28 Hektaren oder 52,8 Prozent im Seeland liegen. Das Pfälzerrüebli muss man, im Gegensatz zum herkömmlichen, kochen. kann man aber auch weglassen im Rezept:D Und zur Hamme ja das ist eine Art Bauernschinken und schmekt wunderbar:top: Hoffe weiter geholfen zu haben:D Ansonsten wie gehabt nur fragen Grüsse René |
Zitat:
Ich hatte nämlich schon das Vergnügen, bei ihm den Topf (mit) zu leeren. :top: @Ditmar Das ist zwar fleischlastig, wunderbar fleischlastig, aber keinesfalls eine schwere Kost. Ganz im Gegenteil, die Ausgewogenheit der Zutaten belasten den Magen und die weitere Verdauung überhaupt nicht. :cool: Gruß: Joachim |
Süßscharfes Thaigemüse im Wok...
Hallo & danke für die Rezeptecke - ich klinke mich hier über diesen Thread hier ein:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=64112 :D Süßscharfes Thaigemüse im Wok... :D Heute gab's wie schon gesagt mal wieder einen Wok - einen Wok mit süß-scharfem ThaiGemüse - sowas wärmt immer von innen! :D Die Zutaten zum Rezept würden so lauten (für 4 Personen): - 1 walnußgroßes Stk Ingwer - 1-2 Chilischoten - 250g Brokkoli - 2 Frühlingszwiebel - 100g Spinat oder Mangoldblaetter - 1/4 frische Ananas - 2 Knofelzehen - 3 Karotten - bißchen Öl (Erdbußöl oder Woköl) - 3 EL Sojasauce - 1 EL Zucker - 100ml Instantsuppe - 1 Spritzer Zitrosaft Ich hatte leider keinen Ingwer zur Hand (GöGa mag den sowieso nicht) , also weggelassen; leider auch keine Chilischoten im Haus, also Chilisauce genommen & anstelle der frischen Spinatblätter mußte ich aus Blattspinat aus der Tiefkühlung ausweichen! Anstelle der Frühlingszwiebel habe ich rote Zwiebel genommen - was soll's :cool: http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../thaiwok1f.jpg Also alles schön geschnippelt und in Form gebracht: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/thaiwok2.jpg Den klein geschnittenen Knoblauch angeröstet und Chilisauce dazu gegeben: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/thaiwok3.jpg Der ODC 570 im "Vulkanmode" (umgedrehter Trichter) ist wohl die beste Wok-Engine, die es gibt - absolute Mörderhitze total schnell: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/thaiwok4.jpg Ok - nach dem Knofel kamen die Karotten und die in Scheiben geschnittenen Brokkolistiel dazu, dann die Brokkoliröschen, nach 1 Minute den TK-Spinat dazu - das Ganze bleibt für 2-3 Minuten unter ständigem Umrühren drinnen! Dann Zucker drüberstreuen, mit der Suppe ablöschen (wenn man frischen Spinat hat,erst jetzt den Süinat dazugeben), dann die geschnittenen Ananas, die Sojasauce und den Zitrosaft dazugeben und aufkochen! Nach Geschmack noch salzen & pfeffern! Es hatte - 7° C draußen -geil wie das raucht & dampft - ein tolles Ergebnis, farblich gesehen, finde ich: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/thaiwok5.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/ThaiWok6.jpg ...und so lecker wie das geschmeckt hat! http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/ThaiWok7.jpg Immer wieder gut, gesund und vor allem superschnell zubereitet (auch was für Veggies - no meat inside): |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:16 Uhr. |