SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma 70-200 F2,8 APO DG EX Macro II +Converter 1,4 DG EX (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64056)

jrunge 30.12.2008 16:42

Zitat:

Zitat von lüni (Beitrag 762959)
aus reiner Neugierde, tuts ein Kenko mit 8 Kontakten?

Ebenso unsicher wie Jens antworte ich mal: Müsste eigentlich, denn die Kenkos funktionieren ja wohl auch mit dem Sony 70-300SSM.
Aber vielleicht hat Sigma beim Objektiv irgendetwas eingebaut, das dann auch die Kenkos blockiert? :roll:

motomax 30.12.2008 16:47

danke für eure rasche Aufklärung.
Werde gleich mal meinen Händler anrufen und ihm flüstern das er sich den Converter in die Haare schmieren kann.
Bin natürlich jetzt extrem sauer auf Sigma.
Wie siehts mit anderen Herstellern aus?
Funktioniert der Sony Converter?

Danke nochmals
Markus

christoph.ruest 30.12.2008 16:56

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 762977)
Tja, gute Frage. Ich würde eigentlich meinen "ja", aber das meinte ich auch bei den EX DG Konvertern schon und lag falsch.

Ich würde sagen, dass wohl am ehesten ein Konverter funktionieren könnte, der keine "korrigierten" Daten an die Kamera weiterleitet, denn diese Konverter haben ja selbst eine Elektronik eingebaut, die sich in die Kommunikation zwischen Objektiv und Kamera einmischen und eben z.B. angezeigte Brennweite und Blende verändern.

Es gibt aber auch solche, die die Daten einfach unverändert durchreichen. Die haben dann auch keinen Chip oder sonst was eingebaut sondern einfach nur Kontaktstifte (ich durfte so ein Teil mal auseinander nehmen, weil die AF-Antriebsstange etwas "korrigiert" werden musste). Dort ist also faktisch zwischen Kamera und Objektiv nur ein Stück "Draht", das den elektrischen Kontakt herstellt und fertig. Damit sollte es eigentlich keinen Grund geben, warum es nicht gehen sollte...

Gruss

Christoph

Jens N. 30.12.2008 18:10

Stimmt Christoph. Allerdings ist mir bisher noch kein 2x Konverter mit 8 Kontakten (und die sind hier auf jeden Fall nötig) begegnet, der die Daten nicht korrigiert.

christoph.ruest 30.12.2008 18:35

Stimmt Jens ;)

Gruss

Christoph

Michi 30.12.2008 19:11

Sigma kann die Konverter nur besser an die HSM-Objektive anpassen, indem in die Konverter Chips mit Korrekturdaten eingebaut werden. Beim Sigma Apo 2,8/70-200 HSM mit 1,4x Konverter verringert sich die Lichtstärke von 2,8 auf 4. Die Kamera bekommt davon aber nichts mit und steuert das Objektiv wie ein 2,8er an.

Vorallem mit dem Dualkreuz-Sensor der Alpha 700 kann es Probleme geben, da der nur bis 2,8 funktioniert. Die Kamera versucht jetzt mit dem speziellen 2,8er Kreuzsensor scharf zustellen, das Objektiv hat aber in Wirklichkeit eine Lichtstärke von 4. Daß das zu Problemen führen kann ist logisch.

Ähnliches ist beim Minolta Apo 2,8/200 HS mit dem alten Minolta 2x Konverter mit einer Untersetzung von 2:1 festzustellen. Der AF pumpt fast immer um das Objekt rum und bestätigt fast nie die Schärfe. Mit den neueren langsameren Minolta/Sony 2x Konverter mit 4:1 Untersetzung ist der AF dagegen einwandfrei.

Also muß der Konverter die Daten entsprechend "langsamer" an die Kamera weitergeben und genau das werden die neuen Sigma HSM-Konverter vermutlich auch tun.

Die Kenko/Soligor Konverter wären auch eine universelle Lösung, da bei diesen Konvertern die Brennweite und die Lichtstärke angepaßt an die Kamera übertragen werden. Ob bei den Kenkos aber der AF mit den Sigma HSM Objektiven zuverlässig funktioniert, müßte aber getestet werden.

Nach meinen Erfahrungen mit Sigmas mit Stangen-AF und Konverter wird der AF bei den Sigmas im Gegensatz zu Minolta-Objektiven unsicherer. Dabei spielt es beim 2,8/200 HS auch keine Rolle, ob ich einen Original Konverter oder einen Fremdkonverter nutze.

Gruß
Michi

Jens N. 30.12.2008 19:17

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 763077)
Sigma kann die Konverter nur besser an die HSM-Objektive anpassen, indem in die Konverter Chips mit Korrekturdaten eingebaut werden. Beim Sigma Apo 2,8/70-200 HSM mit 1,4x Konverter verringert sich die Lichtstärke von 2,8 auf 4. Die Kamera bekommt davon aber nichts mit und steuert das Objektiv wie ein 2,8er an.

Vorallem mit dem Dualkreuz-Sensor der Alpha 700 kann es Probleme geben, da der nur bis 2,8 funktioniert. Die Kamera versucht jetzt mit dem speziellen 2,8er Kreuzsensor scharf zustellen, das Objektiv hat aber in Wirklichkeit eine Lichtstärke von 4. Daß das zu Problemen führen kann ist logisch.

Kann, muß aber nicht. Die bisher von mir verwendeten 1,4x Konverter haben die Blenden- und Brennweitendaten alle nicht angepasst, Probleme habe ich deswegen jedoch nie festgestellt. 1,4x Konverter sind da eigentlich ziemlich unproblematisch, auch und vor allem mit lichtstarken Objektiven. Bei 2x sieht das schon anders aus.

Zitat:

Ähnliches ist beim Minolta Apo 2,8/200 HS mit dem alten Minolta 2x Konverter mit einer Untersetzung von 2:1 festzustellen. Der AF pumpt fast immer um das Objekt rum und bestätigt fast nie die Schärfe. Mit den neueren langsameren Minolta/Sony 2x Konverter mit 4:1 Untersetzung ist der AF dagegen einwandfrei.
Na ja, das resultiert ja eigentlich nur/vor allem/auch(?) aus der zu schnellen Übersetzung, das kann man meiner Meinung nach nicht so ohne weiteres auf das andere Thema übertragen.

Zitat:

Nach meinen Erfahrungen mit Sigmas mit Stangen-AF und Konverter wird der AF bei den Sigmas im Gegensatz zu Minolta-Objektiven unsicherer. Dabei spielt es beim 2,8/200 HS auch keine Rolle, ob ich einen Original Konverter oder einen Fremdkonverter nutze.
Schon, aber ob das nun nur an der Chipgeschichte liegt? Ich denke mal die Verkleinerung der Öffnung und die sonstigen Änderungen der Optik (Kontrastverlust usw.) dürften sich da mehr auswirken.

"Elektronisch" ist unser System meiner Meinung nach immer noch eher einfach gestrickt. Bei SSM Objektiven oder komplexen, aktuellen Zooms mag das anders aussehen.

padam2 30.12.2008 19:19

Hallo Markus

Ich hatte betreffend Konverter noch einen Zettel mit Vermerk:

,,1.4 ex DG or APO Tele Converter 2x EX DG ...with serial nb avobe 5000001, it
is possible to use AF,,

Wie sind Sie eigentlich mit der Schärfeleistung bei offener Blende (2,8) zufrieden?

Ich habe dieses Objektive ebenfalls, Eindruck bei div Testaufnahmen:
bei 2,8 - 3,5 und höher sehr unscharft und das bereits am Display sichtbar.
Bei Abblendung 5,6 scharf. Hätte nicht geglaubt, dass bei offener Blende die Leistung sooo schlecht ist. Werde Test bei Sonnenschein nochmals wiederholen.

Gruss
Peter

jrunge 30.12.2008 20:02

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 763027)
Stimmt Christoph. Allerdings ist mir bisher noch kein 2x Konverter mit 8 Kontakten (und die sind hier auf jeden Fall nötig) begegnet, der die Daten nicht korrigiert.

Hier wird vom Gegenteil berichtet:
Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 753210)
Gerade ausprobiert:

Sigma Tk 2x APO DG und Sigma 100-300 APO (Forumstele) ohne DG

Funktioniert, sogar der AF funktioniert da der Konverter die Blende nur durchleitet.

Allerdings wird der AF unsicher - ich habe ein Testbild (Blende 8) ohne Konverter auf 2fache Grösse hochgerechnet und das Bild mit Konverter und AF war sichtbar schlechter.

Mit MF fokussiert hingegen ist das Konverterbild besser.

Ob der Sigma 2x APO DG tatsächlich die Daten nicht korrigiert, kann ich nicht überprüfen. Der 1,4x APO DG tut's jedenfalls auch nicht.

Die einzigen mir bekannten 1,4x TC, die die resultierenden Daten für Blende und Brennweite korrigieren, sind die APOs von Minolta bzw. Sony.

Michi 30.12.2008 20:22

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 763112)
Hier wird vom Gegenteil berichtet:

Ob der Sigma 2x APO DG tatsächlich die Daten nicht korrigiert, kann ich nicht überprüfen. Der 1,4x APO DG tut's jedenfalls auch nicht.

Ich habe seit kurzem einen Sigma Apo EX Non DG mit seltsamerweise 8 Kontakten, der hat auch keinen Chip. Mein Soligor C/D7 hat aber einen.

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 763112)
Die einzigen mir bekannten 1,4x TC, die die resultierenden Daten für Blende und Brennweite korrigieren, sind die APOs von Minolta bzw. Sony.

Mein alter Kalimar 1,4x Konverter mit 5 Kontakten hat einen Chip und ist baugleich zu den alten Kenko/Soligor 1,4 Konvertern aus Ende der 80er/Anfang der 90er.

Sogar mein alter Sigma 1,4x aus den 80ern hat einen Chip und paßt im Gegensatz zu den aktuellen Sigma Konvertern an alle Objektive.

Gruß
Michi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:47 Uhr.