![]() |
Zitat:
Rainer |
Was mich noch wunder nehmen würde was ist mit dem Body wo auf allen Bilder zu sehen ist. Der eine ist ja die A900 aber was ist der andere????
Gruss Philipp |
Zitat:
|
Zitat:
Rainer |
2. Gehäuse
Es sieht so aus als wäre das die :a:700, die Befestigungen für das Gurtband ist an der
:a: 200, 300, 350 anders. Dann hat sie auch einen Blitzsyncron-Anschluss (zu erkennen an der Seite). Und das Gehäuse ist am Sucher "klein" was auf einen Kamera mit APS-C Sensor schließen lässt. (vergl. mit :a: 900) |
Da ist die Rede von einem 28/1,4!? Wann wird man mit den Objektiven rechnen können? Das wär nämlich im WW auch sehr fein :D März? Wie würdet ihr die Preisebene bei einem 28/1,4 von Zeiss setzten?
lg |
Zitat:
Ich habe das Gefühl, dass es nur noch Billigstscherben oder Extrempreisoptiken von Sony gibt... MfG Stubi |
Ja stimmt schon. Sowas "mittelmäßiges" gibts es nicht. Inweder 300,- oder 1000,-. Was dazwischen...??? :flop:
|
Zitat:
also hoffen wir weiter, dass endlich mal was richtig gutes weitwinkliges kommt. aidualk |
Hallo,
Sony wird sicher die kommenden zwei Jahre einige sehr gut lichtstarke Festbrennweiten bringen. Meine Spekultiion: ein lichtstarkes 400, ein lichtstakes 600mm. Hoffentlich alles echte Apos und nicht nur Farbsaumreduziert (wäre für Billigversionen, deutlich unter 1000 Euro in Ordnung, nicht aber über 2000Euro). Gruß Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:38 Uhr. |