SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Makroobjektiv vs Nahlinse (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=63929)

Norbert-S 28.12.2008 15:22

Zitat:

Zitat von zzratlos (Beitrag 761877)
Das Bild ist deshalb aber auch scharf, halt nicht perfekt komponiert.

Hi,
so ist Deine Aussage um einiges besser zu verstehen, und ich teile Deine Meinung :top:

Irmi 28.12.2008 17:46

Ich habe einen Leitz Elpro Achromaten und zusammen mit dem 50mm 1,7 dieses Bild gemacht:
http://www.altekoester-hagen.de/data...eln in rot.jpg

Ich denke mal, daß das ausreichend scharf ist.
Ein Makroobjektiv kauf ich mir irgendwann einmal, wenn ich ansonsten meine Wünsche erfüllt habe. Für die wenigen Gelegenheiten tut es mein Leitz.

Norbert-S 28.12.2008 19:47

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 761955)
Ein Makroobjektiv kauf ich mir irgendwann einmal, wenn ich ansonsten meine Wünsche erfüllt habe.

001. Wünsch
002. Wünsch
003. Wünsch
...
...
998. Wünsch
999. Makroobjektiv

:D

Nette Murmeln, Irmi!

Irmi 28.12.2008 21:37

Hallo Norbert,

danke für´s Kompliment.:oops:

Nee, nicht auf Platz 999.;)

Zuvor käme ein Suppenzoom für´s kleine Gepäck,
dann vielleicht die beiden Zeisse von 16-35 und 28-70 mm
dann ein bezahlbares Telezoom von 200 - 500 und dann ein 100mm Makro.
Nun ja, vielleicht in 10-15 Jahren :roll:
Es sei denn, meine Vorlieben würden sich plötzlich ändern, aber so weit will
ich gar nicht denken, vielleicht bin ich in 10 Jahren froh, überhaupt noch zu
fotografieren.:oops:

Stuessi 28.12.2008 23:32

Zitat:

Zitat von Hush (Beitrag 761744)
Darum wollte ich mal fragen: ist ein Makroobjektiv wirklich um Welten besser?

Hallo,

hier habe ich mal ein Makroobjektiv mit Objektiv+Vorsatzlinse verglichen.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...roobjektiv.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...romate-1-2.jpg

Gruß,
Stuessi

Thomas F. 29.12.2008 02:48

Zitat:

Zitat von Hush (Beitrag 761755)


Mit einem Makro Objektiv verglichen, würde ich meinen: besser als nichts:lol:


mfg
Thomas

About Schmidt 29.12.2008 06:41

Mit Sicherheit ist eine Nahlinse oder ein Achromat besser als nichts und ideal für den, der nur ab und an ein Makrofoto macht. Nicht zuletzt, weil man fast nichts zu schleppen hat. ;) Ein Makroobjektiv braucht Platz und hat Gewicht, eine Nahlinse hat beides nur in sehr geringem Umfang und passt ggf in die Jackentasche.
Ich habe mich zu Beginn für Zwischenringe entschieden. Diese sind universeller einsetzbar, und haben mir schon manche Bildsituation (Nahstellgrenze unterschritten) gerettet. Außerdem haben sie keine Linsen und somit keine optische Beeinträchtigung, lediglich einen Verlängerungsfaktor was das Licht und damit die Belichtungszeit betrifft.
Ein reines Makroobjektiv ist schon was ganz spezielles. Allerdings ist es wie mit allen Spezialobjektiven. Sie können das, wozu sie geschaffen wurden halt am besten und das sind hier Makroaufnahmen. Über die Schärfe eines Tamron 90mm braucht man wohl keine Worte zu verlieren. Es ist zwar als Portraitlinse geeignet, aber dafür fast schon zu scharf :lol:. Ich mache zwar nicht so viele Makroaufnahmen, aber hergeben täte ich es nicht mehr. Zum Stativ kann ich nur so viel sagen. Ich halte ein Stativ nicht für Unumgänglich. Solange genügend Licht da ist, sind durchaus Aufnahmen ohne Stativ möglich. Gerade bei bewegten Objekten wie Libellen ist ein Stativ eher hinderlich. Ein Einbein ist hier ein guter Kompromiss.

Gruß Wolfgang

Hush 29.12.2008 09:16

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 762170)
Mit einem Makro Objektiv verglichen, würde ich meinen: besser als nichts:lol:


mfg
Thomas

Ich glaube, ich werde in nicht zu ferner Zukunft über meinen (finanziellen) Schatten springen und mir das Tamron 90 oder das Sigma 105 spendieren. :)

Bloß schwirrt da noch ein Wunsch im Hinterkopf umher: ein hochwertiger Ersatz für das Kitobjektiv...
Welchen Wunsch würdet Ihr Euch eher erfüllen?

VG
Diethard

TONI_B 29.12.2008 09:40

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 762180)
...Ich habe mich zu Beginn für Zwischenringe entschieden. Diese sind universeller einsetzbar, und haben mir schon manche Bildsituation (Nahstellgrenze unterschritten) gerettet. Außerdem haben sie keine Linsen und somit keine optische Beeinträchtigung, lediglich einen Verlängerungsfaktor was das Licht und damit die Belichtungszeit betrifft...
Gruß Wolfgang

Ganz so ist es natürlich nicht. Denn auch wenn Zwischenringe keine optischen Elemente haben, so ist ein Normalobjektiv nicht dafür gerechnet, dass es bei 1:1 noch perfekt abbildet. D.h. auch eine zusätzliche Auszugsverlängerung ist eine "optische" Veränderung. Ich hatte zb. mit einem alten MD 2/50mm mit Zwischenringen massive Probleme: in der Bildmitte gab es Aufhellungen (Reflexe?) wie es heute bei den Sensoren und einigen "nicht digital tauglichen" Objektiven manchmal auftritt.

lüni 29.12.2008 09:57

Das würde ich wirklich von meinem Bedarf abhängig machen!
Wenn du mit deiner Macro Lösung leben kannst kauf die ein gutes Standard Objektiv und wenn du aber sagst eigentlich möchte ich viele Macros machen kauf dir ein Macro.
Ein CZ 16-80 oder ein Sony 16-105 oder auch das Tamron 17-50 sind sicherlich deutlich universeller... aber helfen dir nicht wenn du Macros machen möchtest ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:50 Uhr.