![]() |
Exif Viewer
Bin immer neugierig :oops: |
Was ich nie wieder hergeben möchte ist
MEEBO (Multi Messanger) LEO SEARCH (Wörterbuch ENG DEU) Gruß June |
Foxmarks ist auch mein Tip.
Klein, fein, praktisch: Linkification Und das Beste seit Erfindung des geschnittenen Toastbrotes (wenn man denn Verwendung fuer Literaturdatenbanken hat): Zotero Gruesse Sven |
hi!!
Danke für die super Resonanz!! :top: Immer weiter so hab schon ein paar Klasse Gimmiks draufgespielt!:D |
Hallo,
Zitat:
|
- BBCodeXtra (war früher ein Muss, wird durch moderne Forensoftware fast überflüssig)
- Clippings (für Textbausteine) - Table2Clipboard (hervorragend, um html-Tabellen in Excel einzufügen) - ImageZoom - NoScript (einer der besten Saubermänner!!) - PhotoME (wohl der umfangreichste Exif-Informant) - Resizable Textarea (manche Foren haben winzige Schreibfelder. Damit nicht mehr.) - Web Developer (sehr umfangreiches Tool, fast schon zu mächtig) - KEIN Wörterbuch. Das hatte ich früher mal. Es bremst den Browser kräftig aus. |
ExifViewer
Firebug WebDeveloper Toolbar FormFox (zeigt an, wohin ein Formular abgesendet wird) Google Toolbar Oldbar (zeigt Suchresultate in der Adressleiste in FF3 einzeilig an, so wie in FF2) Hide Unvisited (zeigt in der Adressleiste nur noch wirklich besuchte Adressen an, nicht mehr die kompletten Bookmarks) WOT (Web of Trust, eine Kategoriesierung für Webseiten) Glubble (Kindersicheres Web für meine Mädchen) Suchmaschinen: Wikipedia Leo in Englisch und Französisch Amazon ebay Yahoo |
|
Hallo zusammen!
Ich grabe hier mal einen etwas älteren Thread aus, weil's halbwegs passt und ich keinen Extra-Thread dafür aufmachen wollte... Es gibt aktuell ein gutes Beispiel für ein überaus -unnützes- Firefox Add-On was man zudem auch noch gänzlich unfreiwillig verpasst bekommen kann und zwar per Microsoft Windows Update:!: Die Meldung dass Microsoft heimlich Firefox ein eigenes Plug-In unterschiebt, was man zudem weder mitgeteilt bekommt, noch es auf reguläre Art und Weise wieder deinstalliert bekommt, geisterte schon hier und da durch einschlägige Webseiten wie Slashdot. Jetzt konnte ich es bei meinem eigenen Laptop verifizieren. Es handelt sich um den sogenannten "Microsoft .NET Framework Assistant" Netterweise besteht die Hauptfunktion des Plugins darin, aufgerufenen Webseiten Informationen über die installierte Software mitzuteilen. Da es das auch noch ungefragt tut, handelt es sich bei dem Plugin strenggenommen um nichts anderes als um Spyware. Unter dieser Adresse gibt es eine recht einfache Anleitung dazu, wie man den Plagegeist ohne viel Aufwand wieder loswird. Hier gibt's einen Blog-Eintrag auf Slashdot zum Thema. |
Danke für den Hinweis! - eliminiert... :top:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:51 Uhr. |