![]() |
Zitat:
Ich war ja bisher (da ich es mal irgendwo gelesen habe) der Meinung daß für das verschwimmen des Hintergrundes zu 90% das Verhältnis des Motives zur Sensorgröße und die Blende entscheidend wären. Habe dann aber heute bei gleichem Blenden und Motiv-Sensor Verhältnis doch einen großen unterschied festgestellt wenn man die Brennweite ändert. Oh mann ich werd es nie kapieren :( Ja ich hab auch schon mal mit meiner OLY-C5050 verglichen. Da ist die D7D bei F5,6 noch etwas besser als die OLY bei F2,6 (beides Brennweite um 100mm im KB) Und ein kleiner Test mit dem 50er F1,7 hat mir heute noch mal Eindrucksvoll den Unterschied zwischen F2 und F4,5 vor Augen geführt. Ich glaube ich nutze das Teil zu wenig :roll: Mfg. Gerhard |
Zitat:
Knackscharfe Pics out of Cam und dabei etwas weniger Freistellungspotenzial oder weiche Pics out of Cam mit mehr Freistellung :roll: Hier mal zwei Vergleichsaufnahmen 1X Zukio 50 mm mit F2.0 und 1X Minolta 50 mm auch mit Blende F2.0 Allerdings vom Preis her sind beide Optiken nicht zu vergleichen. Das Minolta 50 mm gibt es gebraucht schon für ca. 160,- Euro aber ein gebrauchtes Zuiko 50 mm ist nicht für unter 300,- Euro zu bekommen. mfg Thomas http://www.sonyuserforum.de/galerie/...50mmm_F2.0.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...a50mm_F2.0.jpg |
Zitat:
MfG Stubi |
Hier noch eins vom Minolta 50 mm mit Blende F2.0
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/50mm_2.0.jpg |
...und schon wieder ein Vergleich Big Mäc mit Schwarzwälder Kirschtorte!
|
Zitat:
Dass man vielleicht besser bei gutem Licht fotografieren soll? :?::?::?: |
Zitat:
Und was sollen uns jetzt meine Vergleichsaufnahmen sagen? Ganz einfach, dass man auch mit einem kleineren Sensor freistellen kann;) Gruß Thomas http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../6/Katze_5.jpg |
Wenn der Hintergrund weit genug vom Haupmotiv weg ist und wenn Du dicht genug mit der Kamera am Hauptmotiv dran bist, dann kannst Du sogar mit einer kompakten prima freistellen. Nur leider funktioniert das z.B. in Innenräumen praktisch nicht. Da braucht man dann wirklich einen großen Sensor oder ein wirklich große Blendenöffnung.
Wenn man die Entfernungen frei gestalten kann, dann ist sicher vieles möglich auch mit Cams mit kleineren Sensoren. :zuck: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich will damit sagen daß mir die Möglichkeiten selbst bei 1,5xCrop und lichtstarker Optik oft noch zu wenig sind. Aber mein Geldbeutel behauptet ich könne das derzeit nicht änder. Ich glaub Ihm das mal :( Aber gerade weil ich das so sehe wäre alles unter APS-C meiner Meinung nach nicht zu empfehlen wenn man auf freigstellte Porträts steht. Mfg. Gerhard |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:25 Uhr. |