SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Netzteil für A2 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=6384)

DanielS 13.04.2004 22:21

Hallo Carina!

Ich habe seit kurzen eine A1 und hab mir bei Conrad folgendes Netzteil dazugekauft:
511319-13 STECKERNETZGERÄT SNG 1500/12 NV16,95 16.95 Euro Link

Ich habs erst mal kurz getestet (angesteckt und ein paar Fotos gemacht) und es hat keine Probleme gegeben (wie gesagt, noch kein Dauertest).

Viele Grüße

Daniel

Andy.R 14.04.2004 09:26

Hallo Daniel
Zitat:

Zitat von DanielS
511319-13 STECKERNETZGERÄT SNG 1500/12 NV16,95 16.95 Euro
Ich habs erst mal kurz getestet (angesteckt und ein paar Fotos gemacht) und es hat keine Probleme gegeben (wie gesagt, noch kein Dauertest).

Direkte Links gehen nicht bei Conrad.
Das Netzteil dürfte zu schwach sein.
Es sei denn, die A1 ist wirklich deutlich weniger Stromhungrig, als die D7xx.
Die D7xx benötigt so 1,2-2A je nach Betriebszustand. (2A beim Laden des Blitz.) Wenn das Netzteil dann zusammenbricht (Unterspannung) oder seine Schutzschaltung den Strom begrenzt geht die Kamera einfach aus oder friert ein.

Hier gab es schon mal einen Beitrag dazu, daß sowas mit einem 1,5A Netzteil passiert ist.

Zudem ist das
SNT 2500 Stecker-Schaltnetzteil
Sekundär: 3,0 - 4,5 - 5,0 V / 2500 mA DC
6,0 - 6,5 V / 2000 mA DC
7,0 V / 1900 mA DC
von Reichelt saogar noch etwas günstiger.

DanielS 14.04.2004 12:32

Hallo Andy.R

Zitat:

Direkte Links gehen nicht bei Conrad.
Aha, das sind so Feinheiten, die ich noch nicht richtig im Griff habe :(, gestern bei mir hats funktionert, aber wahrscheinlich nur bei mir. Danke auf jeden Fall für den Hinweis.

Einen längeren Dauertest hab ich noch nicht gemacht, aber werd mal die Cam hinstellen und Intervallaufnahmen machen, dann werd ich sehen, ob die 1.5A reichen. Wenn nur das Blitzaufladen ein Problem ist, dann kann ich damit leben.

Zitat:

Zudem ist das
SNT 2500 Stecker-Schaltnetzteil
Sekundär: 3,0 - 4,5 - 5,0 V / 2500 mA DC
6,0 - 6,5 V / 2000 mA DC
7,0 V / 1900 mA DC
von Reichelt saogar noch etwas günstiger.
Das Problem bei Reichelt ist, dass es eine Mindestbestellwert von 100 Euro nach Österreich gibt.

Schöne Grüße

Daniel

Carina 14.04.2004 12:41

Hallo,

Andy, danke für den Tipp! Ich habe mich gleich mal bei Reichelt durchgeklickt. War zwar (auf Grund der in meinen Augen nicht unbedingt nutzerfreundlichen Site) noch nicht bei den Versankbedigungen angelangt, aber wenn es so ist wie Daniel sagt (nehme ich mal an, bin ein sehr vertrauensseeliger Mensch ;) ) dann wird das wohl nichts...

@Daniel

Zitat:

Einen längeren Dauertest hab ich noch nicht gemacht, aber werd mal die Cam hinstellen und Intervallaufnahmen machen, dann werd ich sehen, ob die 1.5A reichen.
Das klingt gut, du bist so nett und hältst uns dann da auf dem Laufenden? :)
Ohne Blitz könnte ich vermutlich auch leben, aber bevor mir die Kamera dann (noch öfters.. ;) ) einfriert lege ich lieber die paar Euro mehr aus.

Grüße
Carina

bkx 14.04.2004 13:28

Also mir ist die A2 mit einem 1,2 A Netzgerät bei Intervallaufnahmen nicht eingefroren... Blitz hab ich nicht probiert, AS war aus.

DanielS 14.04.2004 16:11

Hallo!

Zitat:

Andy, danke für den Tipp! Ich habe mich gleich mal bei Reichelt durchgeklickt. War zwar (auf Grund der in meinen Augen nicht unbedingt nutzerfreundlichen Site) noch nicht bei den Versankbedigungen angelangt, aber wenn es so ist wie Daniel sagt (nehme ich mal an, bin ein sehr vertrauensseeliger Mensch ) dann wird das wohl nichts...
www.reichelt.de
Menue links unten "AGB / Impressum", dann in der Mitte unten "unsere AGB", dort unter "2. Preise und Zahlungsbedingungen":
Mindestbestellwerte
Inland: Euro 10,-
Ausland: Euro 100,-

Ich hab auch ganz schön gesucht, bis ich es wiedergefunden habe :)

Zitat:

Das klingt gut, du bist so nett und hältst uns dann da auf dem Laufenden?
Jap, melde mich nach großen 1-Tages Dauertest wieder!

Schöne Grüße

Daniel

Carina 14.04.2004 16:59

Zitat:

Ich hab auch ganz schön gesucht, bis ich es wiedergefunden habe
Gut das tröstet mich jetzt ein bisschen, war nämlich schon dabei mich ordentlich zu schämen :) :oops:

Zitat:

Jap, melde mich nach großen 1-Tages Dauertest wieder!
Super, danke, bin gespannt!

DanielS 15.04.2004 22:40

Hallo!

Hab heute den ganzen Tag über meine A1, 128MB NoName CF-Speicherkarte, mit dem Conrad-Netzteil laufen lassen (Akku war nicht drin!), 160 Fotos hat sie gemacht.
Probleme hab ich dabei keine gehabt, keinen Absturz, keine sonstigen Auffälligkeiten.
Das Blitzen hab ich auch ein paar mal probiert, AS auch probeweise mal an, auch keine Probleme.
-> bei mir scheint alles zu funktionieren.

Viele Grüße

Daniel

Andy.R 16.04.2004 08:27

Hallo Daniel

Na umso besser
Dann hat Minolta die A1 wirklich stromsparender gemacht.
Für Minolta ist die Entscheidung kein anderes Netzteil dafür anzubieten, sondern das schon vorhandene stärkere der D7 Serie auch für die A und Z Serie zu nehmen natürlich durchaus verständlich und meiner Meinung nach auch sehr sinnvoll.

driver2_ 17.04.2004 14:44

Wo kann man eigentlich nachlesen was für eine Spannung die Kamera braucht?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:18 Uhr.