SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Astrofotografie - Lidl - Teleskop (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=63533)

Justus 29.12.2008 16:41

Zitat:

Zitat von mgr (Beitrag 762379)
Sorry, aber jemandem, der in die Astrofotografie einsteigen möchte eine EQ2 zu
empfehlen ist unseriös und rausgeschmissenes Geld.

Ja eben, es geht ums Einsteigen. Dafür war die EQ2 für mich genau das richtige und ich habe damit Ergebnisse erzielt, die ich dem Ding gar nicht zugetraut hätte.

Mir hat es zumindest gezeigt, daß etwas in dieser Dimension genau das richtige für mich ist, da ich nicht (viel) mehr Geld dafür ausgeben möchte und desweiteren auch gar nicht die Zeit hätte mich ernsthafter damit zu beschäftigen.

Alleine die Aufnahme und Nacharbeit für ein Bild verschlingt bei mir schon Stunden.

Die weiter oben genannten 20.000 € für einen Einstieg können doch auch nicht das wahre sein...


Gruß
Justus

WoBa 30.12.2008 09:59

Hallo Martin,

ich muß dir vollkommen recht geben.
Astrofotografie und Leichtbauweise geht nicht gut.

Gruß

Wolfgang

kulle 30.12.2008 12:01

Die "Nachführmaschine aus dem vorigen Jahrhundert" muß ich Euch doch zeigen.
(Gestern im tiefen Keller gesucht und gefunden , in aller Eile geknipst, die halbe Werkstatt weggestempelt)

....und es hat mit einiger Übung ganz gut funktioniert, das Nachführen meine ich. :!:
Der ins Bild gemalte Pfeil weist nach Norden, der Winkelschnitt am Kantholz entspricht der Geografischen Breite des Aufnahmeortes.
Bei Gelegenheit werde ich das Gerät mit einer Digitalen testen.
Mit sentimentalen Grüßen und allen guten Wünschen zum Jahreswechsel
kulle

http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../6/F7238c3.jpg

WoBa 01.01.2009 00:02

Hallo Kulle,

tolle Konstruktion.

Gruß

Wolfgang

mgr 04.01.2009 01:00

Zitat:

Zitat von Justus (Beitrag 762388)
Mir hat es zumindest gezeigt, daß etwas in dieser Dimension genau das richtige für mich ist, da ich nicht (viel) mehr Geld dafür ausgeben möchte und desweiteren auch gar nicht die Zeit hätte mich ernsthafter damit zu beschäftigen.

Leider kenne ich einige, die sich etwas Billiges zum "Einsteigen" zugelegt
und dann entnervt und frustriert ein potenzielles Hobby wieder aufgegebe
haben. Eigentlich Schade :cry:

Zitat:

Alleine die Aufnahme und Nacharbeit für ein Bild verschlingt bei mir schon Stunden.
Reine Übungssache und mit der entsprechenden SW und Erfahrung auch relativ
flott zu bewerkstellen. Aber mehr als zwei bis drei ordentliche Aufnahmen sind in
einer Nacht ohnehin nicht drin. Man kann ja schliesslich nicht ständig im Büro
schlafen :lol:

Zitat:

Die weiter oben genannten 20.000 € für einen Einstieg können doch auch nicht das wahre sein...
Das ist natürlich Extrem für den Anfang, aber wenn man einmal Blut geleckt
hat fliesst die Kohle nur so ... irgendwann kann man sich dann die eigene
Freundin nicht mehr leisten ;)

Am Besten man investiert in was Gscheites aber halt schrittweise um nicht auf
Einmal soviel ausgeben zu müssen. Man kann auch was Gutes gebraucht im Verein
kaufen. Z.B. Fängt man mit einer ordentlichen Montierung aber kleinen Optik an.
Später kommt eine bessere Steuerung und evt. ein Leitrohr dazu, dann eine
bessere Optik und vielleicht eine andere Kamera, usw. Wenn die Sachen von
guter Qualität sind, kann man síe auch leichter wieder verkaufen.

LG Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:12 Uhr.