SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   7D: Bildzahl über 9999 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=63456)

Systemwechsel 16.12.2008 14:16

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 757305)
Sorry :oops: 16 Bit - und das ist in zwei Byte abbildbar, für mehr braucht man ein drittes...

LG, Rainer

Das Format der Dateinamen wird durch "Design rule for Camera File system" festgelegt. Das ist der de facto Industriestandard für Digitalkameras. Man muss da nicht unbedingt nach vermeintlichen Hardwarebeschränkungen graben...

konzertpix.de 16.12.2008 14:27

Zitat:

Zitat von Systemwechsel (Beitrag 757545)
Das Format der Dateinamen wird durch "Design rule for Camera File system" festgelegt. Das ist der de facto Industriestandard für Digitalkameras. Man muss da nicht unbedingt nach vermeintlichen Hardwarebeschränkungen graben...

Klasse. Und hättest Du Dein Wissen gleich beigefügt (z.B. anhand des passenden PDFs von exif.org), dann hätte man erst gar nicht mehr nach der von Dir genau angebenen Zeichenfolge suchen müssen ;)

Dort steht bei der Definition von Dateinamen klipp und klar drin, daß die ersten vier Stellen des Dateinamens frei gewählt werden können und die weiteren 4 Stellen Zahlen sein müssen. Und daß damit 9999 verschiedene Dateien in einem einzigen Verzeichnis gespeichert werden dürfen.

Danke für den Hinweis auf die Definition !

LG, Rainer

Systemwechsel 16.12.2008 17:11

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 757551)
Klasse. Und hättest Du Dein Wissen gleich beigefügt (z.B. anhand des passenden PDFs von exif.org), dann hätte man erst gar nicht mehr nach der von Dir genau angebenen Zeichenfolge suchen müssen ;)

Bin ich dein Laufbursche?

konzertpix.de 16.12.2008 17:34

Nein, aber ich weiß jetzt wenigstens, was ich von Dir halten darf.

meshua 16.12.2008 19:33

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 757551)
[...]

[...] die ersten vier Stellen des Dateinamens frei gewählt werden können und die weiteren 4 Stellen Zahlen sein müssen. Und daß damit 9999 verschiedene Dateien in einem einzigen Verzeichnis gespeichert werden dürfen.

Somit würde also ein Dateiname im Format PIC12345.JPG dem Standard entsprechen!? Damit wären dann 100k Bilder fortlaufend numeriert problemlos möglich!

Grüsse, meshua

konzertpix.de 16.12.2008 19:42

Nein, ich hatte nicht 100% vollständig zitiert, sondern nur soweit wie zum Erläutern der vierstelligen Varianten notwendig war.

Die ersten vier Stellen des Dateinamens dürfen frei gewählt werden, müssen aber fix gehalten werden. Sony entschied sich hier für DSC0, Minolta für PICT. Die restlichen vier Stellen sind variabel und stellen damit die 9999 (eigentlich sind es ja 10000 - von 0000 bis 9999) Varianten dar.

Im Standard ist auch definiert, daß in einem Bilder-Unterverzeichnis maximal 9999 Dateien enthalten sein dürfen. Sollen mehr Bilder auf einer Karte abgelegt werden, dann muß das Verzeichnis gewechselt werden. Üblicherweise wird dieses dann hochgezählt und genau das macht auch die Kamera, wenn man sie anweist, ein neues Verzeichnis anzulegen.

Steht alles haarklein im PDF drin, das ich zuvor verlinkt hatte - für die ganz interessierten unter euch. Dort finden sich dann auch reichlich Beispiele zu jeder Definition.

LG, Rainer

Systemwechsel 16.12.2008 21:20

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 757592)
Nein, aber ich weiß jetzt wenigstens, was ich von Dir halten darf.

Das beruht ganz auf Gegenseitigkeit. Wenn du Probleme mit der Bedienung einer Suchmaschine hast ist das noch lange kein Grund andere dumm anzumachen.

Systemwechsel 16.12.2008 21:23

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 757627)
Die ersten vier Stellen des Dateinamens dürfen frei gewählt werden, müssen aber fix gehalten werden.

Müsssen sie? Es gibt Kameras bei denen die ersten 4 Stellen vom Benutzer frei gewählt werden können.

frame 16.12.2008 22:48

Zitat:

Zitat von Systemwechsel (Beitrag 757671)
Müsssen sie? Es gibt Kameras bei denen die ersten 4 Stellen vom Benutzer frei gewählt werden können.

Bei Olympus (bzw. der E3) die ersten beiden.

clintup 17.12.2008 15:17

Vielen Dank für die - leider negativen - Antworten!

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 757018)
Letztendlich wird man selten Bilder, die im zeitlichen Abstand von 10000 Aufnahmen gemacht wurden, in ein und demselben Ordner verwalten wollen, so daß es da eigentlich zu keinen Konflikten kommen sollte.

Ich sortiere u.a. nach Motiven; da kann das sehr wohl passieren. Einmal nicht aufgepaßt: Weg ist eines von beiden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:42 Uhr.