![]() |
Zitat:
Ich suche ja gar nichts Bestimmtes, ich will mal sehen, in welche Richtung ich zukünftig gehen könnte. Wenn es eine Top-drei unter den FB's gibt her damit, Makros, Tele, Weitwinkel Zoom's - interessiert mich alles um daraus eine Endauswahl zu treffen. Wobei ich sagen muss, dass ein Zoom mir generell lieber ist als eine FB. Zitat:
|
Ich habe nach dem letzten Sommer beschlossen, den Traum vom perfekten Allround-Objektiv aufzugeben und meinen Objektivpark statt dessen mit bezahlbaren "Einzelstücken" aufzurüsten.
Nach langem Lesen und Vergleichen in der Objektivdatenbank, in Forumbeiträgen und bei Dyxum kamen folgende Stücke ins Haus: Minolta 28-75/2.8 Minolta 70-210/3.5-3.5 Minolta 17-35/2.8-4 Bisher bin ich damit absolut glücklich, v.a. die beiden ersten Teile sind einfach nur top für diese Preisklasse. Das 17-35 braucht gutes Licht und ein wenig Übung, da muss ich noch mehr damit üben. Dazu habe ich noch das 50mm/2.8 Macro als Festbrennweite und aus Sentimentalität das 35-70/4 sowie das 24-105 als Universalzoom (war aber seit ich das 28-75 habe nicht mehr an der Kamera). |
Zitat:
Kann ich so unterschreiben! Was die beiden Normalzooms leisten ist für den Preis schon sensationell! :top::D |
Naja, wenns nur um gute Objektive geht, lasse ich den Preis und die Brennweite mal raus und zähle auf ;)
Absolut offenblendtaugliche Objektive, die auch sonst hervorragend sind (Bokeh, Kontrast etc.) - APO 4/200 Macro - APO 2,8/200 - APO 4,5/400 - 2/100 - 2,8/50 Macro - 2,8/100 Macro - 1,8/135 - Sony 1,4/85 - Tamron 2,8/90 Macro mit kleinen Einschränkungen auch diese (in ihrer Klasse immer noch sehr gut) - 2,8/70-200 SSM - 3,5-4,5/16-80 - Minolta 1,4/85 - 2,8/24-70 SSM - 1,4/50 - 1,7/50 - 1,4/35 - 2/35 Alles andere, was sonst noch gut und teuer oder gut und nicht teuer oder nicht gut und teuer ist, hatte ich noch nicht an der Kamera ;) Ob dir das jetzt allerdings weiter hilft. Am besten vom Nutzwert an einer APS-C-Kamera finde ich das 16-80, das kann man auch noch bezahlen, ohne ein ganz schlechtes Gewissen zu kriegen :) MfG Stubi |
Hi Ponti,
hier sind 3 preiswerte und leicht zu findende Objektive, die Deine Ausrüstung sinnvoll erweitern und Dir für die wichtigsten Brennweitenbereiche nahezu bestmögliche Abbildungsleistung bringen würden: Sigma 24/2.8 Minolta 50/1.7 Tamron 90/2.8 Macro Mit 400 Euro müsstest Du gut hinkommen. Wenn Dir eher Weitwinkel wichtig ist, würde ich an Deiner Stelle das Tamron 17-50/2.8 in Erwägung ziehen. Das ist kaum schlechter als die Festbrennweiten und würde auch das 18-70 überflüssig machen. Gruß Harumpel |
an der d7d hängt bei mir:
komi17-35/2.8-4(d) komi28-75/2.8(d) minolta70-210/4(sog.ofenrohr) tamron 200-500/5.-6.3 vermisse nicht wirklich was. bin damit für alle eventualitäten bestens gerüstet & alles für (relativ) kleines geld bekommen-bis auf's tamron,wobei da das ältere 200-400/5.6 eine deutlich preiswertere, aber auch optisch etwas schlechtere alternative wäre(hatte ich davor). ansonsten denke ich, dass man auch mit den günstigen komis 24-105/3.5-4.5(d) & 100-300/4.5-5.6apo(d) als allround-kombi nicht viel verkehrt machen kann. was mir noch fehlt? vielleicht mal ein sww (z.b. sigma12-24), ein 50/1.4 & ein makro, ev. tamron 90/2.8. hat aber zeit... |
Vielen Dank für die vielen Vorschläge, da hab ich 'ne Menge zum durcharbeiten. Hab mir die einzelnen Objektive in der Datenbank mal angeschaut, konnte aber keine Favoriten abspeichern - gibt's dafür einen Grund?
|
Funktionieren bei euch die Favoriten?
|
Hallo? Ist doch keine schwere Frage!
|
Zitat:
Ich bin bis jetzt auch noch nicht auf die Idee gekommen. Ein kurzer Test soeben hat ergeben, dass sie bei mir auch nicht (zumindest nicht intuitiv) funktionieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:35 Uhr. |