SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   ISO ist nicht gleich ISO (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=63348)

Thomas F. 13.12.2008 01:37

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 756158)
Man braucht einen geeigneten Testaufbau, aber so schwierig ist das nicht. Man belichtet unter gleichmäßigen Lichtverhältnissen im Labor graue und/oder farbige Flächen, und misst die Helligkeit der abgebildeten Pixel im RAW jeweils an den gleichen Stellen.

Die genaue Methode wird ausgefeilter sein.

Deine unterschiedlichen Belichtungen auf verschiedene Formate hat wahrscheinlich mit dem Lichtabfall zum Rand hin zu tun, den jedes Objektiv hat. Dafür spricht auch, dass Spotmessungen gleiche Werte erzeugen. Die Belichtungsmessung erfolgt immer bei Offenblende, und da gibt es auch den größten Randabfall.

Na ich weiss nicht;) Wenn man unterschiedliche Bildausschnitte hat bzw. andere Bildformate dann ist bei dem einen Format mehr Sonne bzw. Licht im Motiv als auf dem anderen Bildformat und deshalb logischerweise auch eine andere Belichtungszeit im Spiel. Genauso verhält sich das meiner Meinung nach mit den unterschiedlichen Brennweiten bei unterschiedlichen Crop Faktoren.

Aber mal abgesehen davon, ich vertraue nur dpreview was die Isozahlen der Kameras anbelangt denn die Werte von denen decken sich mit meinen Erfahrungen.

Gruß
Thomas

P.S. wenn man aber Graukarten fotografiert dann magst Du recht haben, Knipser aber das ist mir zu langweilig;)

der_knipser 14.12.2008 04:20

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 756167)
.... wenn man aber Graukarten fotografiert dann magst Du recht haben, Knipser aber das ist mir zu langweilig;)

Wie würde denn Dein Testaufbau aussehen, wenn Du ISO-Werte messbar vergleichen müsstest? Sonne? Wolken? Partyfotos? ...?
Im übrigen werden Graukarten und Testcharts nicht 'fotografiert', wenn Du verstehst was ich meine.

cabal 14.12.2008 13:53

die a700 - das hätte mich mal extrem interessiert
aber sony war im vergleich zu allen anderen herstellern die ich mir angeschaut habe bei den iso über alle vorhandenen cams ehrlicher und canon hat am meisten beschissen
ich dachte mit der 40d wäre ich im high iso super aufgestellt
jetzt stellt sich raus das iso 1600 bei der 40d fast exakt iso 800 der KoMi 7d entspricht
Und eins ist doch wohl gemeinsame ansicht: die iso 800 der 7d sind nich sehr gut...
sicher kaum schlechter als die 1600 bei der 40d....also ists ein einzigster beschiss
jetzt hab ich canon und weiß aber auch warum ich immer eine abneigung hatte
Aber schaut euch mal die D700 an!!!!! :shock:
hammer das ding
ich hab mir aber auch die a900 im vergleich zur d3 und der 1dsmkIII angeschaut
also die a900 macht ne echt gute figur...wirklich gut :top: wenn man den Preisunterschied berücksichtigt

Systemwechsel 14.12.2008 17:08

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 756158)
Man braucht einen geeigneten Testaufbau, aber so schwierig ist das nicht.

Man braucht ein sehr genaues Leuchtdichte-Messgerät, um die Helligkeit der Testtafel messen zu können. Das kostet richtig Geld, wenn da keine Hausnummern heraus kommen sollen.

Kopernikus1966 14.12.2008 17:57

Also ich stell mir das auch nicht so hochkomplex vor.

Ich nehme mir eine mittlere Grauwand, einen guten alten Handbelichtungsmesser auf die gewünschte Empfindlichkeit eingestellt, und stelle manuell die Belichtung auf der Kamera ein.

Danach seh ich in den Daten, um wieviel mein Grau vom mittleren abweicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:28 Uhr.