![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Hallo, gerne würde ich weitere Weitwinkel testen, ich bin ja nach wie vor auf der Suche nach einem richtig guten für die 900. Eric: Ist deines nicht die Version 2,8-4 ? Ich glaube "wutzel" ging es um den Vergleich mit dem 3,5/17-35, oder? Das Sigma 15-30 ist an der 900 brauchbar, aber halt nicht richtig gut. Nach ausführlichen Tests zeigt es bei 15mm deutliche Schwächen in den Ecken, auch abgeblendet, die Mitte und der Rand sind aber soweit ganz o.k.. Ähnliches bis 20mm. Um die 24mm wird es zunehmend zur Mitte hin schwächer um bei 30 wieder etwas besser zu werden. Ich habe fast den Eindruck, es wurde für deutlich unter 20mm optimiert. Obwohl ich die "DG" Version habe, also digital optimiert, zeigt es leichte Probleme bei Spitzlichtern am Bildrand mit Reflektionen zwischen Chip und Hinterlinse bei mehrsekundigen Belichtungen (Nachtaufnahmen), was sich in "Geisterbildern" zeigt. (übrigens die mitgetesteten Minolta 2,0/28 und das Sigma 2,8/24 super wideII haben da ähnliche Probleme) siehe hier: Im ganzen Bild fällt es nicht soo auf Bilder mit dem Sigma 15-30 und hier ein Cropvergleich vom Test: da wird es schon sehr deutlich, je nach Motiv. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...rgleich_01.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...rgleich_03.jpg und hier wie ich es mir wünschen würde für ein Weitwinkel an der 900 (unten natürlich - dieses Bild hat zwar nichts mit dem Sigma Zoom zu tun; es stammt aus dem Test für das 2,0/28mm Minolta) http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ich_mit_GF.jpg Gruß aidualk . |
Zitat:
Ich war damals nicht so zufrieden mit meinem KoMi 17-35, ich persönlich finde das 15-30 besser. |
Zitat:
Gruß Eric |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:35 Uhr. |