SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   RAW-Entwicklung für mich sehr wichtig. Hindert vielleicht am Kauf der Alpha 300. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62964)

Matthi34 04.12.2008 02:07

Vielen Dank für die vielen Tipps, das ist ein gutes Forum hier.

Meiner Freundin zu liebe werde ich erst mal den Body der A300 kaufen mit dem Tamron 18-200 (meine Freundin ist so begeistert wenn man da so schön zoomen kann :lol:). Das 18-250 ist mir da zu teuer. Später wird dann noch ein gutes Weitwinkel Objektiv gekauft (wahrsch. Tamron 17-50), ich bin sowieo nicht so der Tele-Fan. Das wird dann aufgeschraubt, wenn die Freundin mal nicht aufpasst.

Werde das aber wirklich wohl nur dann kaufen, wenn ich einen RAW-Converter finde, mit dem ich anhand der Sony-Beispiel RAWs für mich gute Ergebnisse bekomme. Zur Not kaufe ich dann meiner Freundin noch zusätzlich so ein Superzoom Bridge Teil mit dem sie noch glücklicher wird, aber nur unter der Bedingung dass ich es nie anlangen muss :top:.

Thomas F. 04.12.2008 02:38

Zitat:

Zitat von Matthi34 (Beitrag 751847)
Vielen Dank für die vielen Tipps, das ist ein gutes Forum hier.

Meiner Freundin zu liebe werde ich erst mal den Body der A300 kaufen mit dem Tamron 18-200 (meine Freundin ist so begeistert wenn man da so schön zoomen kann :lol:). Das 18-250 ist mir da zu teuer. Später wird dann noch ein gutes Weitwinkel Objektiv gekauft (wahrsch. Tamron 17-50), ich bin sowieo nicht so der Tele-Fan. Das wird dann aufgeschraubt, wenn die Freundin mal nicht aufpasst.

Werde das aber wirklich wohl nur dann kaufen, wenn ich einen RAW-Converter finde, mit dem ich anhand der Sony-Beispiel RAWs für mich gute Ergebnisse bekomme. Zur Not kaufe ich dann meiner Freundin noch zusätzlich so ein Superzoom Bridge Teil mit dem sie noch glücklicher wird, aber nur unter der Bedingung dass ich es nie anlangen muss :top:.

Sorry aber ich weiss nicht was Du an Olympus Studio so prickelnd findest? Die Saftware ist nicht halbwegs in der Lage Silky Pics 3.0 das Wasser zu reichen was die Raw Entwicklung an der E-510 anbelangt:roll:

Ich schlage deshalb vor: A-300/350 samt Tamron 17-50 mm F2.8 wenn schneller Live View Vorrang hat. Ansonsten Alpha 200 auch mit Tamron 17-50 mm F2.8. Für Teleaufnahmen wird es allerdings eng, das kostet richtig wenn man mit dem Zuiko 40-150 mm F4.0/5.6 vergleichen möchte:roll:

Da kommst Du um das Sony 70-300mm G SSM nicht herum alles andere kann man von der Schärfe her vergessen:cry:

Gruß
Thomas

About Schmidt 04.12.2008 06:34

Hallo,

was ich in Teilen hier lese, verursacht mir fast körperliche Schmerzen.

- der RAW Konverter von Sony ist gut, allerdings langsam und die Bedienung etwas "sperrig". Allerdings sind die Ergebnisse sehr gut, die er abliefert.

- Mit Photoshop Elements steht dir der gleiche RAW Konverter zur Verfügung, wie das bei CS4 der Fall ist. Mitunter die günstigste Alternative.

- der beste kostenlose Konverter dürfte Raw Therapee sein.

Gruß Wolfgang

About Schmidt 04.12.2008 06:36

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 751850)
Da kommst Du um das Sony 70-300mm G SSM nicht herum alles andere kann man von der Schärfe her vergessen:cry:

Es sind Schmerzen dieser Art, die ich meine :?

fuzzilius 04.12.2008 11:49

Kann Dir Lightroom nur wärmstens empfehlen, damit kriege ich die Bilder schon fast in den gewünschten Zustand. Und den kleinen Rest erledigt dann PS.
Sei offen für eine neue Software, wenn Du Dich zu sehr an Deinen geliebten Olympus-Konverter klammerst, stehst Du Dir selber im Weg. Lightroom ist wirklich ein mächtiges Werkzeug!

jameek 04.12.2008 13:21

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 751855)
Hallo,

was ich in Teilen hier lese, verursacht mir fast körperliche Schmerzen.

- der RAW Konverter von Sony ist gut, allerdings langsam und die Bedienung etwas "sperrig". Allerdings sind die Ergebnisse sehr gut, die er abliefert.
[...]

Hier schließe ich mich mal an. Natürlich Geschmackssache und wenn Matthi34 im Eröffnungsthread sagt, dass er den nicht mag, dann ist das legitim.
Ich persönlich muss allerdings sagen, dass ich nach Testen von dem ACR von CS4, RawTherapee und noch einigen anderen kleineren den Sony-Konverter am meisten benutze. Die Voreinstellungen passen meist, man kann bei Bedarf ziemlich genau drin drum werkeln und er ist meiner Meinung nach auch gar nicht langsam. Die Bedienung ist mit dem Update besser geworden, wenn auch nicht optimal (v.a. solche Bezeichnungen wie "Überschwinger"). Wer sich aber reindenkt, der bekommt relativ viel Leistung für umsonst. Kein Vergleich zu dem Minolta RAW Konverter, der bei der D5d damals dabei war.

Anaxaboras 04.12.2008 13:27

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 751855)

- Mit Photoshop Elements steht dir der gleiche RAW Konverter zur Verfügung, wie das bei CS4 der Fall ist. Mitunter die günstigste Alternative.

Mmh, nicht ganz. Die ACR-Version in Elements ist stark beschnitten gegenüber der Variante in Lightroom/Photoshop. Es fehlen unter Anderem die Möglichkeiten zur CA-Entfernung, die ja hier wichtig sind.

Martin

About Schmidt 04.12.2008 18:21

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 752029)
Mmh, nicht ganz. Die ACR-Version in Elements ist stark beschnitten gegenüber der Variante in Lightroom/Photoshop. Es fehlen unter Anderem die Möglichkeiten zur CA-Entfernung, die ja hier wichtig sind.

Martin

Hallo Martin,
es ist richtig was du schreibst, allerdings geht das auch nachträglich beim JPG und es ist immer noch besser, als wie die Besitzer von CS-3 ganz darauf verzichten zu müssen oder gar ein teures Update zu kaufen ;)

Nicht das ich meine Bilder als das Non plus Ultra ansehe, aber in der Galerie kann man sich von den Ergebnissen des Konverters überzeugen und verstecken braucht man sich damit sicherlich nicht.

Gruß Wolfgang

Anaxaboras 04.12.2008 18:50

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 752185)
Hallo Martin,
es ist richtig was du schreibst, allerdings geht das auch nachträglich beim JPG und es ist immer noch besser, als wie die Besitzer von CS-3 ganz darauf verzichten zu müssen oder gar ein teures Update zu kaufen ;)

Mmh, dem Thread-Starter ging es ja explizit um die Möglichkeiten des Raw-Konverters:
Zitat:

Zitat von Matthi34 (Beitrag 751746)
Z.B. gibt es im Olympus Studio eine Funktion Verzerrungskorrektur, die man in der Auto-Einstellung auf alle Bilder anwenden kann und die Verzerrungskorrektur nahezu perfekt macht, ebenso etwas für Chromatische Aberration usw. Die Software bietet alle Funktionen, die ich brauche genau auf die Kamera zugeschnitten.

Ich habe halt nur gesagt, dass z.B. die CA-Korrektur im ACR von Photoshop Elements nicht geht. Sicher könnte man das nachher auch noch in den JPEGs machen - aber danach war ja nicht gefragt.

Nicht ganz verstehe ich übrigens deine Anmerkung zu CS3? Worauf muss man als CS3-Besitzer verzichten, was Photoshop Elements bietet?

Martin

About Schmidt 04.12.2008 19:09

Hallo Martin,

meines Wissens funktioniert der aktuelle RAW Konverter nur unter CS 4. Mit CS-3 meinte ich auch von CS bis CS3, das hätte ich besser gleich schreiben sollen.
Nicht dass wir hier zu sehr vom eigentlichen Thema abdriften. Ich bin einfach ein Fan von PSE und sehe (für mich) keinen Grund, fast 1000 Euro für ein Bearbeitungsprogramm auszugeben.

Ich bin bisher mit PSE immer zu den gewünschten Ergebnissen gekommen. Photoshop CS ist mir einfach zu mächtig und würde mich überfordern, was PSE teilweise noch tut.

Gruß Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr.