SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Rückgaberecht bei Fernabsatzgeschäften (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62940)

webwolfs 04.12.2008 09:39

Schön, dass Du Deinen Blitzadapter im Ladengeschäft bekommen konntest.

Als ich einen Step-Up-Ring haben wollte, habe ich alle Fotogeschäfte des nächstgrößeren Ortes abgeklappert. Ganze 2 von 5 wären bereit gewesen, das Teil zu bestellen. Alle hatten aber lediglich den Standard-Katalog. Bevor ich dann noch einmal in die Stadt gefahren wäre, habe ich das Dingens lieber selbst bestellt. Kommt eben immer darauf an. Ein guter Fotohändler in unserer Gegend ist eher die Nadel im Heuuniversum.:flop:

Dafür, dass man Verbraucherrechte nicht missbrauchen sollte, bin ich allerdings auch. Vielleicht einfach mal darüber nachdenken, dass man nicht nur "die Anderen" schadet, sondern letztlich auch sich selbst. Gute Internetanbieter wachsen auch nicht am Baum.

Stempelfix 04.12.2008 09:55

Ich habe mich in Foren stets vehement zu der Thematik geäussert:

Wer das Fernabsatzgesetz dazu mißbraucht, um aus mehreren bei verschiedenen Anbietern bestellte gleiche Sachen zu "selektieren" handelt asozial. Auf Kosten anderer!

Ebenso der Schlaumi, der sich für den Urlaub oder andere Events ein teures Teleobjektiv kauft, um es nach dem Urlaub unter Berufung auf das Fernabsatzgesetz zurückzugeben.

Wir kennen alle die Threads, die da lauten: Wie kommen Fingerabdrücke auf den Spiegel meiner neuen DSLR, warum ist Staub auf dem Sensor, wieso hat ein Objektiv aus der OVP Staubeinschlüsse... Tja, woher kommt so etwas wohl?

Ich glaube nicht, das Händler Retouren solche immer grundsätzlich ausweisen, die Margen sind eh schon sehr gering bei Bodies und Objektiven, auf der anderen Seite sind Retouren aber keine Neuware mehr.

Grundsätzlich: im Versand nur Zubehör wie Stative, Rucksäcke, etc. ... Eine Kamera oder ein Objektiv kaufe ich beim Händler des Vertrauens!

Und wenn ich Gebrauchtware will, dann gibts das SUF - Forum! :top:

Stempelfix

ViewPix 04.12.2008 09:57

Zitat:

Zitat von webwolfs (Beitrag 751885)
Schön, dass Du Deinen Blitzadapter im Ladengeschäft bekommen konntest.

Als ich einen Step-Up-Ring haben wollte, habe ich alle Fotogeschäfte des nächstgrößeren Ortes abgeklappert. Ganze 2 von 5 wären bereit gewesen, das Teil zu bestellen. Alle hatten aber lediglich den Standard-Katalog. Bevor ich dann noch einmal in die Stadt gefahren wäre, habe ich das Dingens lieber selbst bestellt. Kommt eben immer darauf an. Ein guter Fotohändler in unserer Gegend ist eher die Nadel im Heuuniversum.:flop:

Dafür, dass man Verbraucherrechte nicht missbrauchen sollte, bin ich allerdings auch. Vielleicht einfach mal darüber nachdenken, dass man nicht nur "die Anderen" schadet, sondern letztlich auch sich selbst. Gute Internetanbieter wachsen auch nicht am Baum.

Ja in der Tat man muss schon Glück haben div. Sonderzubehör einfach so im Laden kaufen zu können. Aber wenn es dann mal verfügbar ist sollte man nicht vergessen die Versandkosten und die Lieferzeit mit in die Kaufentscheidung einfließen zu lassen.

Ganz klar: Wenn der Artikel nur online zu bekommen ist, dann gibt es nichts zu überlegen ;)

BadMan 04.12.2008 10:35

Ich sehe das eigentlich ganz pragmatisch; das Preis-Leistungs-Verhältnis muss stimmen.

1. Leistung stimmt nicht
Meinen Fotorucksack wollte ich eigentlich im Fachgeschäft probieren und dann auch dort kaufen. Viel war aber gar nicht vorrätig und die wenigen interessanten Modelle lagen im obersten Regal. Als ich dann vom Verkäufer eine Beratung und Hilfe wollte, hat er mir nur die Leiter gezeigt und das war's.
Da bin ich wieder gegangen und habe einfach auf gut Glück für deutlich weniger Geld (soweit ich den Ladenpreis von unten entziffern konnte) einen Rucksack im Internet bestellt und der war dann auch genau richtig. Etwas informiert hatte ich mich ja doch schon vorther, z.B. hier im Forum.

2. Preis stimmt nicht
Meine D7D war damals im Ladengeschäft 300 € teurer als bei einem seriösem Online-Händler. Da war dann die Schmerzgrenze deutlich überschritten.

3. Es geht auch anders
Vor meinem Urlaub brauchte ich noch dringend 2 Objektive (Ja, so ein Urlaub kommt immer ganz plötzlich ;) ).
Im Geschäft konnte ich kurz testen und noch etwas mit dem Preis handeln. Da ich keine Versandkosten hatte, kam mich der Kauf kaum teurer als im Online-Laden (war übrigens der gleiche Laden wie mit den Rucksäcken, nur anderer Verkäufer).
Gebraucht habe ich im Fachgeschäft schon 2 Schnäppchen gemacht:
Minolta Nahlinse No 2 neu für 30 € (ging damals bei ebay gebraucht für 60-80 € weg).
Minolta 50/1.7 nach Handeln für 65 €, incl. 1 Jahr Garantie (da liegen die Online-Preise ja auch um die 100 €).

webwolfs 04.12.2008 22:37

Zitat:

Zitat von ViewPix (Beitrag 751895)
Ganz klar: Wenn der Artikel nur online zu bekommen ist, dann gibt es nichts zu überlegen ;)

Nun, ich war aus früheren längst vergangenen Zeiten eine etwas größere Auswahl im örtlichen Handel gewohnt.

Hansevogel 04.12.2008 23:00

Zitat:

Zitat von webwolfs (Beitrag 752338)
Nun, ich war aus früheren längst vergangenen Zeiten eine etwas größere Auswahl im örtlichen Handel gewohnt.

Ja, wenn ich so an W. in der Mö. denke, vor 30 Jahren... traumhaft, sehr sogar, einfach Spitzenklasse. :top:
Damals. :roll:

Gruß: Joachim


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:55 Uhr.