![]() |
Hallo Martin,
zuerst mal vielen Dank für die ausgiebigen Diskussionen beim Stammtisch in München am vergangenen Dienstag. :D Heute komme ich endlich dazu, ein paar Bilder zusammen mit 100% Crops hochzuladen, damit Du beurteilen kannst, ob die Qualität von Kamera und Objektiven in Ordnung ist oder ob es evtl. doch ein technisches Problem bezüglich der Schärfe gibt. Vielen Dank schon mal für die Mühe! Viele Grüsse Bruno http://www.sonyuserforum.de/galerie/...SC03417_LR.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...100Prozent.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...SC08303_LR.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...100Prozent.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...SC06991_LR.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...100Prozent.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...C07352b_LR.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...100Prozent.jpg |
Hi Bruno,
seit dem ich meine A700 habe, kämpfe ich mit dieser thematik. mir ist aufgefallen,dass immer wieder im forum A700 auftauchen die bei nicht top lichtverhältnissen gehäuften fehlfocus haben. auch bei unendlich tritt dieses auf. im vergleich deines batterie test zu meinen letztens, sieht es bei dir gut aus. ein von hunderten Bsp. die Flaschen & Kind mit Blitz http://www.gmx.de/mc/TJsZCvy7BkuIHXfHEsUdXlLQPw0H3s Geissler meinte dazu: Kamera OK, Objektiv OK ! Ich meine, nix ist OK |
Hallo Bruno,
so auf den ersten Blick kann ich jetzt an deinen Beispielbildern nichts sehen, was auf einen Fehlfokus hindeutet. Sicher, dem Schmetterling fehlen vielleicht letzte Details. Und die Landschaftsaufnahmen wirken weich, nicht aber falsch fokussiert. Zunächst einmal ist dein Sigma-Zoom sicher nicht der Schärfe-/Auflösungsüberflieger. Das Objektiv stößt dann doch wohl an die Grenzen der 12 MP deiner :a:700. Ich habe seinerzeit einen ähnlichen Effekt mit dem Sigma 18-125 beobachtet. Wenn du willst, können wir beim nächsten Stammtisch ja mal mein Minolta 100/2.8 Makro an deiner 700er anflanschen. Das ist die schärfste Linse, die ich habe - da sollte sich jedes Fokusproblem sofort zeigen. Bei den Landschaftsaufnahmen kommt noch hinzu: Zunächst unsichtbarer Dunst hemmt den klaren Blick auf die fernen Berge. Je mehr "Luft" das Licht vom Objekt bis zur Kamera zurücklegen muss, desto stärker fällt dieser Effekt aus. "Luftperpsektive" nennen das die Maler schon seit einigen hundert Jahren. Dieses Phänomen ist meiner Meinung auch für das etwas flaue Bergbild mit dem CZ 16-80 verantwortlich. Auch hier kann ich jetzt nichts sehen, was auf einen Defekt an Kamera oder Objektiv hindeuten würde. Dass das letzt Beispiel mit dem CZ nicht perfekt scharf wirkt, liegt schlicht daran, dass die weißen Flächen bereits ausfressen. Bezogen auf das Gebäude ist das Bild bereits überbelichtet. Dadurch gehen feinste Details im Hellen verloren. Was aber in diesem Bild noch an Details steckt, kannst du mit dem Befehl "Tiefen/Lichter" in Photoshop selber sehen. Nimm doch mal bei dem 100%-Crop diese Einstellungen: Tiefen - Stärke 0% Lichter Stärke 70% Tonbreite 20% Radius 5 Px. Farbkorrektur 0% Mitteltonkontrast: 40% Anschließend schickst du noch "Unscharf maskieren" mit der Stärke 200%, Radius 0,3 Pixel und Schwellenwert 1 über das Bild. Dann wird es richtig knackig, auch die Blätter im Hintergrund. Deine Batterien eignen sich leider nicht so gut für den Fokustest. Nimm beim nächsten Mal etwas eckiges mit strukturierter oder kontrastreicher Oberfläche. Lego-Duplo-Steine haben sich da bestens bewährt, so wie :arrow: hier gezeigt. Zitat:
Bei den Flaschen kann ich gar nix sagen - die hintere ist halbwegs scharf. Auch bei diesem Motiv fragt sich wieder, welcher AF-Punkt wo "gegriffen" hat. So für sich alleine belegen die Bilder in meinen Augen kein Fokusproblem. Martin |
Hallo Martin,
vielen Dank für die guten Ratschläge. Ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich gesehen habe, was man mit richtiger EBV noch aus den Bildern rauskitzeln kann. Du hast mit Deiner Vermutung absolut recht gehabt, daß es wohl mehr an der Nachbearbeitung liegt und primär kein Problem der Ausrüstung ist. Da es einige Forumsteilnehmer vielleicht auch interessiert, habe ich mal das nach Deinen Angaben nachbearbeitete Linderhof-Bild zum Vergleich hochgeladen. Auf Dein Angebot, Dein Minolta Makro-Objektiv mal beim nächsten Stammtisch an meiner A700 zu testen würde ich trotzdem gerne zurückkommen. Nochmals vielen Dank! Viele Grüße Bruno http://www.sonyuserforum.de/galerie/...LR_MARTIN2.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...nt_MARTIN2.jpg |
Hallo,
das leidige Unschärfenroblem. Was hab ich mich manchmal damit herumgeärgert. Bei manchen Objektiven klappte es sehr gut, mit dem MAF 17-35 nicht immer. Bei mir brachte ein Umschalten auf kleinen AF-Sensor sehr viel. Habe diese Probleme jetzt sehr selten. Liebe Grüße aus Kärnten |
Ich hatte mit der A700 zunächst subjektiv auch den Eindruck, dass der Kamera das letzte quentchen Schärfe abgeht.
Ist aber objektiv falsch. Es sind die Objektive, die nicht richtig mitspielen. Ich habe am Anfang erst mal das vorgeschraubt, was an der A100 gut arbeitete...und musste feststellen, dass nicht jedes Glas, das mit der A100 gut harmoniert, auch an der A700 gleiche Ergebnisse bringt. Mag am CCD liegen, aber ich habe jetzt einiges an Glas aussortiert. Vor allem die "preiswerteren" Gläser von Fremdherstellern wie Sigma der Tamron bringen an der A700 nicht die gewohnte Schärfe. Minolta-Objektive und vor allem meine Festbrennweiten haben mich wieder auf den Pfad der Tugend zurückgebracht. Scharf geht doch. Habe mit jetzt auch mal aus Neugier das etwas teurere Tamron 70-200/2,8 gegönnt....scharf bis auf die Pixel. Ich glaube, der CCD der A700 ist einfach etwas anspruchsvoller, was das vorgesetzte Glas angeht. Frag doch mal im Fotoladen deiner Wahl, ob du nicht mal ein paar Probeaufnahmen mit einem hochwertigeren Glas an deiner kamera machen kannst...das sollte eigentlich möglich sein. Liebe Grüße Roland |
Zitat:
Martin |
Zitat:
Und der neue Crop aus dem Linderhof-Bild sieht für mich (sorry für die ehrlichen Worte) leider wie ein überbearbeiteter Ausschnitt aus einen Bild aus, das einfach nicht den letzten Kick Grundschärfe hatte. |
Zitat:
|
Zitat:
Andererseits: Beim Gerd im Studio haben wird ja gesehen, wie gut die A700 ihren Job auch schärfetechnisch macht (ich nehme jetzt mal dieses Beispiel, weil wir da ja wirklich mehrere Kameras zum Vergleich hatten). Und selbst wenn Brunos 700er ein leichtes Fokusproblem hätte: Bei f9 sollte doch soviel Tiefenschärfe da sein, dass das keine Rolle mehr spielt - oder mache ich da jetzt einen Denkfehler? Martin PS: Kann es sein, dass du einfach von deinem CZ 24-70/2.8 so verwöhnt bist? Ich glaube, wir müssen demnächst mal mein CZ 16-80 an deine 700er flanschen. Dann werden wir ja sehen, ob meine (und Brunos) Kamera nicht ordentlich fokussieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:16 Uhr. |