SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nikon D3x kommt bald! Sensor von Sony? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62704)

harumpel 01.12.2008 11:17

Da mache ich heute morgen kenrockwell.com auf und was lese ich da? Das Kommentar eines konsternierten Ken Rockwell zur D3X:

"
...
The new Nikon D3X adds nothing new over the original Nikon D3, but costs $8,000, so who cares? The original D3 sells for under $4,200 today.

Don't bother reading my review. The D3X doens't even incorportate the advances introduced in the D700 and D90.
...
"

Der Preisaufschlag bei Nikon ist einfach zu heftig. Da steht kein einziges "Whoohoo" oder "Yay" im Text drin. Dafür einige Fragezeichen.

eggett 01.12.2008 11:36

KLICK

UVP übrigens anscheinend 6.999.- über einen speziellen Nikonpartner erhältlich :shock:

Jens N. 01.12.2008 13:12

Zitat:

Zitat von Roland_Deschain (Beitrag 749431)
Ich frag mich nur, warum die Sony im DX-Modus nicht auch flotter wird (auch wenn ich's nicht brauche)

Irgendwo hier im Forum hat mal jemand behauptet, der Minolta/Sony Blendenmechanismus würde nich mehr als ~6 FPS (die schnellste mir bekannte Minolta oder Sony ist die Dynax 9 mit 5,5 FPS) schaffen. Ich war da immer ein wenig skeptisch, aber vielleicht ist ja was dran, das würde die Frage dann vielleicht beantworten. WENN die Sensoren denn wirklich gleich sind, wenn nicht der (die) Signalprozessor(en) usw. der Flaschenhals ist usw.

Sollte das stimmen, werden wir entweder nie eine Sony mit mehr als 6 FPS sehen, oder Sony muß sich einen workaround einfallen lassen (z.B. "high speed modus" nur bis zu bestimmten Blendenöffnungen, bzw. Offenblende, oder eine ganz neue Art der Blendensteuerung einführen, vielleicht zusammen mit einer neuen Objektivlinie).

Ich denke die Nikon 3Dx wird allein schon des Preises wegen (sie kostet mal locker das Dreifache) kaum eine Gefahr für die A900 und Sony wird sich freuen, die Absatzzahlen für den Sensor (so er denn von Sony stammt) erhöhen zu können - das kommt letztendlich auch den Preisen der A900 zugute.

konzertpix.de 01.12.2008 13:18

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 750518)
Sollte das stimmen, werden wir entweder nie eine Sony mit mehr als 6 FPS sehen, oder Sony muß sich einen workaround einfallen lassen...

Müssen sie wirklich ? Oder stellt sich stattdessen nur die Frage, ob so etwas überhaupt notwendig ist ? ;)

LG, Rainer

Jens N. 01.12.2008 13:20

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 750522)
Müssen sie wirklich ? Oder stellt sich stattdessen nur die Frage, ob so etwas überhaupt notwendig ist ? ;)

Mir stellt sich die Frage auf jeden Fall nicht (ich brauche praktisch nie den Serienbildmodus, auch nicht beim Sport - gerade da nicht), aber ich bin auch nicht marktbestimmend ;) Sollte Sony mal eine ausgesprochene Sportkamera herausbringen (wollen/sollen), wird sicher auch die Forderung nach mehr FPS da sein. Sie ist es jetzt schon gelegentlich. Ob man das braucht oder nicht, ist da ja nicht unbedingt entscheidend, das "Habenwollen" zählt da mehr ;)

RainerV 01.12.2008 13:42

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 750518)
Irgendwo hier im Forum hat mal jemand behauptet, der Minolta/Sony Blendenmechanismus würde nich mehr als ~6 FPS (die schnellste mir bekannte Minolta oder Sony ist die Dynax 9 mit 5,5 FPS) schaffen. Ich war da immer ein wenig skeptisch, aber vielleicht ist ja was dran, das würde die Frage dann vielleicht beantworten. WENN die Sensoren denn wirklich gleich sind, wenn nicht der (die) Signalprozessor(en) usw. der Flaschenhals ist usw.

Sollte das stimmen, werden wir entweder nie eine Sony mit mehr als 6 FPS sehen, oder Sony muß sich einen workaround einfallen lassen (z.B. "high speed modus" nur bis zu bestimmten Blendenöffnungen, bzw. Offenblende, oder eine ganz neue Art der Blendensteuerung einführen, vielleicht zusammen mit einer neuen Objektivlinie).

Naja, man müßte doch einfach nur dafür sorgen, daß die Blende am Anfang der Serie geschlossen wird und erst am Ende, also wenn der Fotograf den Auslöser losläßt, sich wieder öffnet. Also im "High-Speed"-Serienmodus das permanente Öffnen und Schließen zwischen den Aufnahmen sein lassen. Bei 10 Bildern in der Sekunde ists im Sucher durch den permanent hochklappenden Spiegel vermutlich eh zumeist dunkel.

Daß die Sensoren das schaffen, zeigt sich ja bereits, siehe auch den 6-MP-Sony-Sensor, der 60 Bilder in der Sekunde bei 6-MP schafft.

Die Speicherkarten dürften heute noch problematisch sein, 40MB/Sekunde reicht gerade mal für ein Alpha-900-Raw pro Sekunde. Es sei denn man baut 4-GB-Pufferspeicher in die Kameras ein und schreibt auf zwei Karten gleichzeitig.

Rainer

Jens N. 01.12.2008 13:48

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 750533)
Naja, man müßte doch einfach nur dafür sorgen, daß die Blende am Anfang der Serie geschlossen wird und erst am Ende, also wenn der Fotograf den Auslöser losläßt, sich wieder öffnet. Also im "High-Speed"-Serienmodus das permanente Öffnen und Schließen zwischen den Aufnahmen sein lassen. Bei 10 Bildern in der Sekunde ists im Sucher durch den permanent hochklappenden Spiegel vermutlich eh zumeist dunkel.

Klar, das ginge ... wenn man auf die Belichtungsmessung und evtl. auch den AF in dem Moment verzichten kann ;)

alberich 01.12.2008 13:52

Beispielbilder der d3x

RainerV 01.12.2008 13:56

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 750538)
Klar, das ginge ... wenn man auf die Belichtungsmessung und evtl. auch den AF in dem Moment verzichten kann ;)

Naja, ob die aktuellen Alphas selbst bei geöffneter Blende schnell genug fokussieren können? Ist es nicht so, daß auch die heutigen 5 Bilder pro Sekunde hinfällig sind, wenn fokussiert werden muß?

Und die Belichtungsmessung kann doch auch bei geschlossener Blende geschehen.

Rainer

Jens N. 01.12.2008 16:05

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 750545)
Naja, ob die aktuellen Alphas selbst bei geöffneter Blende schnell genug fokussieren können? Ist es nicht so, daß auch die heutigen 5 Bilder pro Sekunde hinfällig sind, wenn fokussiert werden muß?

Nö, schnelle Sportkameras fokussieren meines Wissens nach innerhalb solchen Serien durchaus (bei AF-C versteht sich) - zumindest wird das von Sportfotografen gefordert. Wie gut sie das machen, ist natürlich eine andere Frage.

Zitat:

Und die Belichtungsmessung kann doch auch bei geschlossener Blende geschehen.
Könnte theoretisch, ja. Ist aber bisher weder vorgesehen, noch umgesetzt und wer weiß, was das wieder für Einschränkungen mit sich bringt (beim 500er Reflex mit Festblende 8 funktionieren z.B. nicht alle Belichtungsmessmethoden, soweit ich mich erinnern kann).

Wie man es auch dreht und wendet: wenn die Mechanik wirklich nicht mehr als 6 FPS zulassen sollte (bisher ist das IMO nicht bewiesen) und Sony eine Kamera bringen will, die mehr schafft, dann wird das wahrscheinlich nur mit Verrenkungen und/oder Einschränkungen gehen. Möglich ist natürlich vieles (einen Bildstabi mit Vollformatsensor hielten früher auch viele für ein Ding der Unmöglichkeit), die Frage ist nur, wie aufwendig und praxistauglich das Ergebnis dann ist. Aber das ist eh alles Theorie und vor allem soll es hier ja um die neue Nikon gehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:07 Uhr.