SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Suppenzoom für Vollformat (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62561)

konzertpix.de 25.11.2008 17:08

Ich hab' zuhause noch ein 28-300 von Sigma herumliegen, mit dem ich meine Dynax 7D-Ära begonnen hatte. Ich tauschte es allerdings sehr schnell gegen ein 70-200 / 2.8 aus, weil ich einfach in den Clubs so viel Licht wie möglich sammeln muß...

Sollte es am Wochenende mal schön werden und ich keine Lust darauf haben, weiter mein altes 24-70/2.8er Sigma auszuloten (das sich an der A900 erstaunlich gut schlägt - viel besser als anno dazumal an der 7D!), dann schraub ich die Linse mal drauf und fahre den einen oder anderen Test in der freien Wildbahn. Diese High-ISO-Gegenüberstellung ist übrigens mit eben diesem 28-300er Suppenzoom entstanden, allerdings stammen die Crops aus der Bildmitte, die üblicherweise bei fast jedem einigermaßen korrekten Objektiv problemlos nutzbar ist.

LG, Rainer

ibisnedxi 25.11.2008 19:05

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 747993)
(....)
Es gäbe auch noch das Tokina 24-200 allerdings nicht mehr neu und es ist ein ziemlich schweres Teil, aber gerüchteweise besser als die 28-200(300) von Sigma und Tamron.

... ich hab das Tokina 24-200 an der Alpha 700 und bin eigentlich von der für ein Suppenzoom sehr guten Leistung positiv überrascht. An VF habe ichs noch nicht ausprobiert, wäre aber eine Möglichkeit, im nächsten Bl*dmarkt mal die 900er mit dem Tokina zu testen - nur Gaudihalber.......


He.

Gotico 25.11.2008 20:32

Habe das Tamron 28-300 an den analogen Dynax und an der D7D/a100 im Einsatz gehabt. Gekauft habe ich das Glas damals für den Spottpreis von 129 Euro (Neu!).

Mit den Ergebnissen war ich durchweg zufrieden. Ist halt kein "G" oder "L" Glas. Aber als Immerdrauf für den Urlaub oder Ausflug durchaus zu empfehlen. Ja selbst im Zoo hat es sich wacker geschlagen. Durch den in den Kamera-Bodys eingebauten Anti-Shake überzeugt es auch bei langen Brennweiten.

Wenn Du es für einen schmalen Preis kaufen kannst, würde ich es definitiv mal testen.

(Als Geheimtipp erachte ich auch immer noch das Tamron 24-135. Falls Dir das nicht zu kurz ist an einer FF-DSLR.)

See ya, Maic.

klex 25.11.2008 20:54

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 747993)
Ist das denn besser als das Sigma 24-135? Das war an der Alpha 100 schon nicht mehr so optimal. An der D7D war's noch ein schönes Objektiv, aber leider zu wenig weitwinklig.

Hallo eac. Ich hab Dir mal ein paar Bilder, die ich mit dem Tamron SP AF 24-135mm gemacht habe, hochgeladen:
http://www.mediafire.com/?sharekey=0...db6fb9a8902bda
Mehr hatte ich gerade hier auf meinem USB-Stick nicht mit dabei. Doch für einen schnellen Eindruck reicht es wohl.
Und wie Maic Schulte schon gesagt hat: es ist wahrscheinlich wirklich ein Geheimtipp. Ich mag es jedenfalls außerordentlich! Eine Gurke hatte ich zumidest nicht erwischt. :D

edit:
Evtl. auch noch interessant -> http://www.dyxum.com/reviews/lenses/...asp?IDLens=106


noch ein kleiner Nachtrag:
das eine sw-Foto ist garnicht mit dem 24-135 entstanden:oops: und das zweite "sw" ist ja überhaupt kein sw:roll::oops:
Ich Schussel...

Blitz Blank 25.11.2008 21:08

Das Tokina 24-200 benutze ich gerade auf Reisen (an der a100) sehr gerne, da das Objektiv sehr solide und die Haptik schwer in Ordnung ist.
Die optische Leistung ist eher durchschnittlich und abblenden empfiehlt sich. Mein Sigma 18-200 ist etwas schärfer, wobei ich allerdings ein gutes Exemplar erwischt habe. Das Tokina bekommt trotzdem meist den Vorzug.

Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:35 Uhr.