SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Das Minolta 4,5/400 mm APO G würde mich reizen! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62559)

cdan 25.11.2008 12:13

Zitat:

Zitat von srt-101 (Beitrag 747882)
Super Fotos: dem, der das 400er nicht hat, zu erklären, was daran so faszinierend ist, ist schwierig!

Zum Glück sind das ja nicht so viele hier im Forum. ;)

Aber jetzt mal Spaß beiseite. Wer schon einmal mit einem Teleobjektiv Fotos gemacht hat, der wird schon erkennen, dass diese Bilder faszinierend sind; auch ohne Erklärung.

Reisefoto 25.11.2008 12:28

Das 4,5/400 hätte ich auch gerne. Aus Kosten- und Flexibilitätsgründen kommt jedoch erstmal das 70-400G auf die Einkaufsliste.

Zitat:

Zitat von srt-101 (Beitrag 747875)
noch was: das 400er kann man mit dem 1,4er Konverter ja super "verlängern", was ja angeblich bei dem 70-400mm nicht möglich sein wird ....

Sogar die Sony Originalkonverter passen an das 70-400G. Allerdings funktioniert der AF damit dann nicht mehr. Aber es gibt ja noch die Fremdkonverter. Im Moment benutze ich einen Kenko MC DG 1.5 zusammen mit dem Minolta 4,5-6,7/100-400 APO an der A700. Tagsüber im Freien läßt sich damit noch ganz gut arbeiten. Wenn es richtig hell im Haus ist, oder das Motiv sehr kontrastreich ist, geht es zur Not auch dort noch, aber dann darf man es nicht mehr eilig haben. Mit dem etwas lichtstärkeren 4,5-5,6/100-300 APO verbessert sich die Situation übrigens nicht erkennbar.

Ob sich das 70-400G z.B aufgrund besserem Kontrastverhaltens hier besser schlägt, werde ich demnächst berichten können (angeblich in 2-3 Wochen).

Edit: Zum 4,5/400 siehe z.B. auch
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=22040

srt-101 25.11.2008 12:49

na ja: sich ein SSM Objektiv zu kaufen, und dann keinen Autofocus zu haben, das wäre ja wie ... (mir fällt kein Vergleich ein)

Schmiddi 25.11.2008 12:52

Gelöscht - falsch hier. Sorry

mic2908 25.11.2008 13:50

Zitat:

Zitat von srt-101 (Beitrag 747910)
na ja: sich ein SSM Objektiv zu kaufen, und dann keinen Autofocus zu haben, das wäre ja wie ... (mir fällt kein Vergleich ein)

Nun ja, wenn die Bildqualitaet mit dem hochwertigen 1.4x oder 2.0x Minolta/Sony TCons brauchbar ist, hat ein 140-800mm Objektiv auch seinen Reiz, selbst wenn es nur manuell ist...;)

gnupublic 25.11.2008 14:32

Diese Linse ist gefählich! Eine Einstiegsdroge in den Telebereich. Nach zwei Jahren sind einem dann 400/4,5 nicht konsequent genug. Dann will man mehr, entweder mehr Licht, 400/2,8 oder mehr Brennweite, 500/4,5 oder 600/4 (800?).

Auch möchte man einen schnelleren AF als beim 400/4,5. Und der SSS könnte auch wirksamer sein bei langer Brennweite. Der Spiegelschlag wirkt sich heftig aus, ...

Sehr gefählich ist das, denn dann landet man mit großer Wahrscheinlichkeit bei einem Hersteller mit C.

Ist mir so gegangen, also gar nicht erst Anfangen mit langem Tele. Hat schon seine Gründe warum Sony da nicht so engagiert ist.

aidualk 25.11.2008 15:13

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 747906)
Im Moment benutze ich einen Kenko MC DG 1.5 zusammen mit dem Minolta 4,5-6,7/100-400 APO an der A700. ... Wenn es richtig hell im Haus ist, oder das Motiv sehr kontrastreich ist, geht es zur Not auch dort noch,

das interessiert mich jetzt aber. Was fotografierst du mit 900mm (crop) im Haus? ;)

drive 25.11.2008 15:14

400mm+TC1,4
 
Hallo,

ich habe auch das 400er und betreibe es mit dem 1,4er Konverter Typ II.
Von der optischen Leistung her läßt es so gut wie nicht nach, es verhält sich nahezu identisch mit dem 200mm 2,8 APO HS. Einzig beim Fokus merkt man es, ist aber trotzdem noch wirklich ausreichend schnell.
:top:

Reisefoto 25.11.2008 16:24

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 747973)
das interessiert mich jetzt aber. Was fotografierst du mit 900mm (crop) im Haus? ;)

Nichts, aber draußen wird es abends auch dunkler. Ich habe den TC mit dem 100-400APO aber bisher nur bei Soonenschein oder für Mondfotos eingesetzt.

Zitat:

Zitat von srt-101 (Beitrag 747910)
na ja: sich ein SSM Objektiv zu kaufen, und dann keinen Autofocus zu haben, das wäre ja wie ... (mir fällt kein Vergleich ein)

SSM ist für mich überhaupt kein Grund, das 70-400G zu kaufen. Schneller AF natürlich schon. Mit 1,4er Fremdkonverter ist der AF noch einsetzbar (immerhin dann schon 560mm) und bei Motiven mit 2-fach Konverter, also 800mm Brennweite, wird man sich mit Stativ und Sucherlupe auch etwas Zeit für den MF nehmen können.

Reisefoto 25.11.2008 16:34

Zitat:

Zitat von srt-101 (Beitrag 747865)
Na, das dürfte ein Wunschtraum bleiben; denn erfahrungsgemäß gibts ja keine bzw. extrem wenige Zooms, die die Leistung einer hervorragenden Festbrennweite erreichen. Und das wird bei dem 70-400 genauso sein, denke ich. Außerdem fehlt dem 70-400 im Vergelich zum 400mm eine ganze Blende, und die ist bei so langen Brennweiten oft immens wichtig.

Der Unterschied ist nur 2/3 Blende. Aber auch das ist z.B. für die Verwendung des Originalkonverters wichtig. Gerade in der Vogelfotografie ist dieser kleine Vorsprung nützlich, um noch kürzere Verschlußzeiten zu ermöglichen. Das gilt auch noch in der Zeit der hohen einstellbaren ISO-Werte.

In kann mir gut Vorstellen, daß das 70-400G dem 4,5/400 in Bildmitte (das ist das, was für mich an der APS-C A700 zählt) qualitativ nicht viel nachsteht. Wie die Beispiele aus dem Hause Zeiss zeigen, ist hier inzwischen verdammt viel möglich. Ansonsten könnte man nämlich auch beim viel billigeren 100-400APO bleiben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:51 Uhr.