SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Forentele (DG oder nicht?) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62343)

eac 20.11.2008 15:08

Der Einwurf bezog sich nur auf die Frage, ob das nonDG-Forentele weitere Nachteile außer dem fehlenden DG hat, weil ich nicht mehr wußte, wierum diese Inkompatibilität war.

Wenn der Konverter und nicht das Objektiv das DG benötigte dann sehe ich auch keine Nachteile. Außer natürlich, daß man mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit ein Objektiv kauft, das neu nur 550€ statt 1200€ gekostet hat. ;)

Shooty 20.11.2008 15:08

Noch eine sache wollt ich erwähnen ^^

Es gibt ja immer die aussage ob DG oder non DG wäre egal ... prinzipiell mag das ja stimmen.
Doch ich glaube einfach daran das ein Sensor anders reflektiert als ein Film, und daher glaube ich auch das das DG villeicht in extremfällen auch mal ein unterschied ausmacht ... sei es einen tick brilliantere Farben, oder was weis ich was da passsieren kann.

Den Wiederverkaufswert hab ich einfach angeführt weil Objektive für mich "auch" eine wertanlage sind, bzw ich im hinterkopf habe das Objektive nicht von jetzt auf gleich mal nixmehr wert sind.
Ich bekomm also immerhin einen teil meines einsatzes wieder.
Die tatsache, das ich 2 non DG Forumtelle bekommen hätte für einen preis weit unter dem jetzigen macht das ganze für mich eben zu einem reinfall.

Sicherlich hat da auchnoch mit reingespielt das das Objektiv noch in der garantiezeit ist usw ...... aber naja.

jrunge 20.11.2008 16:28

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 745877)
...Ich habe zwar auch schon von inkompatiblen 100-300mm /4 hier im Forum gelesen, das war aber wohl die absolute Ausnahme. ...

Das waren beim 100-300mm F4 EX APO die Objektive, deren Seriennummer mit 1 beginnt. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte Jerichos ein solches Modell, bei dem ein Chipupdate nötig war.

aidualk 20.11.2008 16:44

Die Sigma DG Versionen haben eine bräunlich anmutende Vergütung, die älteren eine bläuliche. Und es steht DG auf dem Objektiv drauf. Angeblich soll die neuere Vergütung auch die bessere sein. Ich kann es aber mangels Vergleichsmöglichkeiten nicht selbst beurteilen.

gruß

aidualk

dbhh 20.11.2008 17:48

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 745864)
Richtig, auch das non-DG hat schon 8 Kontakte. Das hatte ich mal. Mir wären keine Nachteile deswegen aufgefallen (Blendenflecken o.ä.), aber wie gesagt, trotzdem natürlich etwas ärgerlich.

Na ja, ich kann Shooty schon verstehen. Ich hatte vor einiger Zeit doch das gleiche Problem mit dem SIGMA EX DC 10-20mm (D). Auf meinem Exemplar fehlte der Aufdruck D=ADI-unterstützt. Klar hatte das Objektiv 8 Kontakte, aber was soll ich da hinein interpretieren? Vielleicht kommt D/NonD über die Firmware im Objektiv und es gab tats. zwei Varianten. Ich habe es mit SIGMA geklärt, die eindeutig sagten: es gibt bei SIGMA keine MAF-DC-Objektive _ohne_ (D)ADI, Aufdruck hin oder her. Problem ist doch dabei, das es zusätzlich im Gehäuse der A700 einen Distanzdekoder gibt. D.h. selbst bei NonD-Objektiven könnte ich beim Blitzen nichts austesten.

Und wenn man das zusammen sieht mit meinem EX 28-70 ( 2001, NonDG ), welches an der D7D nur mit Blitz immer stark unterbelichtet, an der analogen Dynax7 aber nicht, dann denk ich auch wieder an die Firmware im Objektiv und der Kompatibilität zu MINOLTA/SONY-Digitalen.

Oder nehmt das uralte SIGMA F2.8-3.5 75-200mm. Manche funktionieren an den digitalen MINOLTA/SONY, manche nicht. Bisher kein Zusammenhang mit bis/ab Seriennummer erkennbar.

Fazit: allein dieses latente Problem würde mich eben auch stören, wenn ich bei der Auswahl meines Kaufs darauf achte und sogar nachfrage. Preis hin oder her.

Gruß

Jens N. 20.11.2008 17:53

Zitat:

Zitat von dbhh (Beitrag 745920)
Na ja, ich kann Shooty schon verstehen. Ich hatte vor einiger Zeit doch das gleiche Problem mit dem SIGMA EX DC 10-20mm (D). Auf meinem Exemplar fehlte der Aufdruck D=ADI-unterstützt. Klar hatte das Objektiv 8 Kontakte, aber was soll ich da hinein interpretieren? Vielleicht kommt D/NonD über die Firmware im Objektiv und es gab tats. zwei Varianten. Ich habe es mit SIGMA geklärt, die eindeutig sagten: es gibt bei SIGMA keine MAF-DC-Objektive _ohne_ (D)ADI, Aufdruck hin oder her. Problem ist doch dabei, das es zusätzlich im Gehäuse der A700 einen Distanzdekoder gibt. D.h. selbst bei NonD-Objektiven könnte ich beim Blitzen nichts austesten.

Und wenn man das zusammen sieht mit meinem EX 28-70 ( 2001, NonDG ), welches an der D7D nur mit Blitz immer stark unterbelichtet, an der analogen Dynax7 aber nicht, dann denk ich auch wieder an die Firmware im Objektiv und der Kompatibilität zu MINOLTA/SONY-Digitalen.

Irgendwie ein anderes Thema. Und wenn das Objektiv 8 Kontakte hat, dann unterstützt es auch ADI. Das "D" steht meines Wissens nach tatsächlich nicht auf jedem Sigma Objektiv, auch wenn es ADI tauglich ist.

Zitat:

Oder nehmt das uralte SIGMA F2.8-3.5 75-200mm. Manche funktionieren an den digitalen MINOLTA/SONY, manche nicht. Bisher kein Zusammenhang mit bis/ab Seriennummer erkennbar.
Ganz anderes Thema.

dbhh 20.11.2008 17:58

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 745924)
Irgendwie ein anderes Thema. (...) Ganz anderes Thema.

Auch meiner Sicht überhaupt nicht. Es sind praktische Beispiele wie viel Potential hinter dem Übersehen/Verlesen/WussteNicht bei DG / NonDG stehen _kann_ .
Gruß

Shooty 20.11.2008 18:12

Nochmal öffendlich ^^

Zitat:

Das sind praktische Beispiele wie viel Potential hinter dem Übersehen/Verlesen/WussteNicht bei DG / NonDG stehen _kann_ .
Jo genau so denke ich auch ;)

jrunge 20.11.2008 18:14

Zitat:

Zitat von dbhh (Beitrag 745926)
Auch meiner Sicht überhaupt nicht. Es sind praktische Beispiele wie viel Potential hinter dem Übersehen/Verlesen/WussteNicht bei DG / NonDG stehen _kann_ .
Gruß

Das ist sicher richtig, Beispiel war ja schon der DG-Telekonverter. Und wenn ich dann lesen muss, dass zum neuen Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II diese relativ neuen Konverter laut Sigma nicht kompatibel sind, habe ich mit dieser Firma gewisse Bauchschmerzen. :roll:
Aber auch das ist wieder ein anderes Thema. ;)

Jens N. 20.11.2008 18:24

Zitat:

Zitat von dbhh (Beitrag 745926)
Auch meiner Sicht überhaupt nicht. Es sind praktische Beispiele wie viel Potential hinter dem Übersehen/Verlesen/WussteNicht bei DG / NonDG stehen _kann_

Der Vergleich hinkt meiner Meinung nach gewaltig: in dem einen Fall ist nur irgendeine ominöse Vergütung anders (es ist ja nicht so, daß das non-DG gar nicht vergütet wäre), bei dem anderen Fall ("D" Geschichte) würde -was ja nicht der Fall ist- eine Funktion fehlen und im dritten Fall würde das Objektiv an digital praktisch nicht funktionieren. Das sind doch recht unterschiedliche Qualitäten von Irrtümern meine ich. Und wie gesagt, den Ärger über die Fehlinfo kann ich durchaus verstehen, nur da diese DG Geschichte in meinen Augen (ich konnte schon DG und non-DG Objektive direkt vergleichen, hatte ein non-DG Forumstele und diverse andere Sigmas, DG und non-DG buntgemixt - da gibt es absolut keine sichtbaren Unterschiede!) sowas von egal ist, würde _ich_ mich da nicht so arg drüber aufregen und würde das auch dem TO empfehlen. Bei einem 75-200, das ausdrücklich als digital kompatibel verkauft wird, es aber nicht ist, würde ich das absolut anders sehen. Bei der ADI Sache ... na ja, eigentlich auch wurstegal.

Aber was soll's, ich hätte mich da vielleicht gar nicht einmischen sollen, regt euch drüber auf wenn ihr meint. Ich bin hier erstmal raus, da ich gerade selber irgendwie schwer genervt bin. Nix für ungut.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:53 Uhr.