Zitat:
Zitat von Jens N.
(Beitrag 745864)
Richtig, auch das non-DG hat schon 8 Kontakte. Das hatte ich mal. Mir wären keine Nachteile deswegen aufgefallen (Blendenflecken o.ä.), aber wie gesagt, trotzdem natürlich etwas ärgerlich.
|
Na ja, ich kann Shooty schon verstehen. Ich hatte vor einiger Zeit doch das gleiche Problem mit dem SIGMA EX DC 10-20mm (D). Auf meinem Exemplar fehlte der Aufdruck D=ADI-unterstützt. Klar hatte das Objektiv 8 Kontakte, aber was soll ich da hinein interpretieren? Vielleicht kommt D/NonD über die Firmware im Objektiv und es gab tats. zwei Varianten. Ich habe es mit SIGMA geklärt, die eindeutig sagten: es gibt bei SIGMA keine MAF-DC-Objektive _ohne_ (D)ADI, Aufdruck hin oder her. Problem ist doch dabei, das es zusätzlich im Gehäuse der A700 einen Distanzdekoder gibt. D.h. selbst bei NonD-Objektiven könnte ich beim Blitzen nichts austesten.
Und wenn man das zusammen sieht mit meinem EX 28-70 ( 2001, NonDG ), welches an der D7D nur mit Blitz immer stark unterbelichtet, an der analogen Dynax7 aber nicht, dann denk ich auch wieder an die Firmware im Objektiv und der Kompatibilität zu MINOLTA/SONY-Digitalen.
Oder nehmt das uralte SIGMA F2.8-3.5 75-200mm. Manche funktionieren an den digitalen MINOLTA/SONY, manche nicht. Bisher kein Zusammenhang mit bis/ab Seriennummer erkennbar.
Fazit: allein dieses latente Problem würde mich eben auch stören, wenn ich bei der Auswahl meines Kaufs darauf achte und sogar nachfrage. Preis hin oder her.
Gruß
|