SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Entscheidung zwischen Sigma 17-70 , 2,8-45 oder Komi 28-75 / 2,8 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62313)

transeurope 21.11.2008 10:08

Zitat:

Zitat von L.O.S. (Beitrag 745916)
aha...danke..das kommt hin*grad nachgemessen*...und wieder was gelernt ;-)

hab hier mal ein testbild mit dem sigma 17-70 gemacht und das orig hochgeladen

>>> klick <<<



DSLR-A100
ExposureTime - 1/10 seconds
FNumber - 4.50
ISOSpeedRatings - 100
MeteringMode - Spot
FocalLength - 70.00 mm
FocalLengthIn35mmFilm - 105 mm

Hallo,
sag mal, kann man dieses Testbild (scheint mir leichter zu händeln zu sein als die Sache mit den Legosteinen), irgendwo runterladen.

Oder ev. als pdf per Mail zusenden.

Grüße und Danke

rudluc 21.11.2008 13:55

Zitat:

Zitat von Micha HVP (Beitrag 745398)
1. Komi 28-75/ 2,8f 33cm Nahbereich
von einem Bekannten gebraucht für 150,- € zu kaufen.
Ich sehe hier den vorteil der durchgehenden 2,8 Blende und es hat einen günstigen Preis.

2. Möglichkeit Sigma 17-70 / 2,8-4,5f
Hier ist für mich eher der Aspekt Weitwinkel 17 und geringer Nahbereich von 20 cm der ausschlaggebende Grund. Dieses Objektiv könnte man für ca. 270,- € schon im Internet bekommen.

Hallo Micha,

ich besitze beide Objektive (anstatt des KoMi ist es allerdings das baugleiche Tamron) und habe sie schon x-mal getestet, um Unterschiede zwischen beiden zu finden. Von der Schärfe über die gesamte Bildfläche sind beide Objektive wirklich gleichwertig. Beide liefern bereits bei offener Blende eine tolle Schärfe, bei 28mm sogar mit einem nur gerade eben wahrnehmbaren Vorsprung auf Seiten des Sigma. Ok, das bedeutet allerdings auch beim Tamron immer Blende 2.8, während das Sigma hier schon deutlich weniger hat (ich meine, es wären 3.5 gewesen).
Der Unterschied liegt aber vielmehr in der Vignettierung bzw. der Verzeichnung. Das Sigma wölbt das Bildfeld im Weitwinkelbereich, was aber nur im direkten Vergleich mit einem anderen Weitwinkel sichtbar ist. Bei 28mm ist dieser Effekt allerdings schon wieder fast verschwunden und das Tamron/KoMi setzt ja immerhin erst bei dieser Brennweite ein.
Kurz gesagt: qualitativ sind beide wirklich gleichwertig und ausgezeichnet.
Entscheide dich vielleicht eher danach, ob du häufiger mal Portraits bei Available Light machen willst. Dafür ist das Tamron/KoMi aufgrund der durchgehenden und qualitativ hervorragenden Offenblende nämlich hervorragend geeignet, während das Sigma mehr ein Allrounder für draußen ist, mit einem viel besseren Brennweitenbereich.
Das Tamron/KoMi ist also (an APS-C Kameras) eher ein spezialisiertes Objektiv für einen "Objektivpark" in dem noch weitere Optiken vorhanden sind.
Entscheide dich also auch danach, was da noch kommen soll.
Zum Sigma würde noch ein lichtstarkes 50er passen für dunkle Umgebungen, zum Tamron/KoMi dagegen ein Superzoom.

Rudolf

jameek 21.11.2008 15:21

Hab grad ganz frisch das KoMi 2.8/28-75 bekommen (thnx!) und hab das mit meinem bisherigen Immer-drauf 17-70 verglichen.
Ich kann bestätigen, dass das Sigma sich ziemlich gut hält.
Allerdings: Und das war mein Grund in dem Bereich noch Geld anzulegen: das Sigma lässt ab ca. 50mm deutlich nach. Vor allem bei 70mm, Offenblende und im Nahbereich könnten die Bilder manchmal (!) deutlich schärfer . Manchmal passt es aber auch...
Insofern ist mir das Sigma zu launisch, das KoMi ist meiner ersten Meinung nach zT etwas, zT deutlich besser und dabei vor allem konstant.
Genau das was ich wollte:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=58187

L.O.S. 21.11.2008 20:49

Zitat:

Zitat von transeurope (Beitrag 746144)
Hallo,
sag mal, kann man dieses Testbild (scheint mir leichter zu händeln zu sein als die Sache mit den Legosteinen), irgendwo runterladen.

Oder ev. als pdf per Mail zusenden.

Grüße und Danke

öhm...ja klar kann man...hab den link eh aus diesem forum .in nem anderen therad gefunden*g*

hier bitteschön ^^

wollte eig eh nen vergeich reinstellen 2,8 , 4,0 mit sigma
und mit ofenrohr 70-210/f4 hab ichs auch gestestet..das ding is einfach prima in der abb.-leistung und nicht umzubringen..is mir schon mal über felsen abgestürzt*g*:-)
(hab ja wegen dem 70-200/2,8 von sigma überlegt...aber nun wart ich noch bis ich das tamron wo testen kann .)

L.O.S. 21.11.2008 21:02

Zitat:

Zitat von jameek (Beitrag 746311)
Hab grad ganz frisch das KoMi 2.8/28-75 bekommen (thnx!) und hab das mit meinem bisherigen Immer-drauf 17-70 verglichen.
Ich kann bestätigen, dass das Sigma sich ziemlich gut hält.
Allerdings: Und das war mein Grund in dem Bereich noch Geld anzulegen: das Sigma lässt ab ca. 50mm deutlich nach. Vor allem bei 70mm, Offenblende und im Nahbereich könnten die Bilder manchmal (!) deutlich schärfer . Manchmal passt es aber auch...
Insofern ist mir das Sigma zu launisch, das KoMi ist meiner ersten Meinung nach zT etwas, zT deutlich besser und dabei vor allem konstant.
Genau das was ich wollte:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=58187

als vergleich hatte ich leider nur den joghurtbecher (kit-obj. 18-70dt)...und da war der unterschied der megahammer*g*

Micha HVP 22.11.2008 23:09

Minolta 28-75
 
Tja, vielleicht hängt meine Entscheidung doch von anderen Gründen ab.
Ich habe das Minolta getestet. Irgendwie scheint es bei meiner A200 nicht richtig zu passen.
Bei einem Meter abstand ist der alle 1 cm vor dem angeziehltem Punkt scharf.
Je weiter die Distanz desto weiter nach vorne versetzt ist der scharfe Bereich. Irgendwas scheint was nicht zu stimmen.
Ich werde jetzt mal alle Objektive durchprobieren ob es an der A200 oder am Objektiv liegt. Bin dann mal gespannt.

Danke für alle Rückmeldungen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:08 Uhr.