![]() |
also ihc habe an meiner a700 das sigma 12-24 und das funktioniert wunderprächtig. von af Mechanik zerlegen hab ich bis jetzt noch nie gehört? :shock: naja ich bin ja auch nciht so auf dem Laufenden. Ich hatte lediglich ein leicht dezentriertes Objektiv; ab damit zum Service und die Sache war innert kürzester Zeit gegessen. Jetzt bin ich vollends zufrieden mit dem Objektiv. Auch wenn ich es doch gar nicht sooo häufig genutzt habe bis jetzt, fällt mir gerade auf. hm.
|
Zitat:
Hier gibt es schon einmal ein paar 100er Crops von meinen Testcharts: ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Ich würde diese Testaufnahmen allerdings nicht überbewerten. Sie entstanden nah an der Naheinstellgrenze des Objektivs. Zitat:
Martin |
Hallo,
das mit dem Automatischem crop hatte ich auch bedacht, (eine dieser wenigen Funktionen die meiner Meinung nach nur integriert wurden um auf dem Markt besser anzukommen) Kann man diese Funktion denn nicht abschalten? Die Testbilder gefallen mir, beeindruckend wie scharf die Ecken sind. Mit was für einem Body wurden diese gemacht? Ich denke daß das 14mm auf meiner Kandidatenliste schon ziemlich weit nach oben gerutscht ist. (natürlich nicht alleine wegen den Testbildern) ciao, pasq |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Martin |
Zitat:
![]() -> Bild in der Galerie Grüße Uwe |
Zitat:
dies gilt wohl nur für wirklich systemkonforme Objektive. Sigmas zählen wohl nicht dazu. Dieses Bild habe ich mit dem Sigma 30 mm 1,4 gemacht: ![]() -> Bild in der Galerie Wie schon mal in einem anderen Thread geschrieben, Abschattung in den Ecken ist "leicht" untertrieben :cool: Grüße Uwe |
ach ist doch gut so; sonst fügen die Leute ja immer ne Vignetierung in photoshop dazu. mach ich schliesslich auch so http://photoblog.marcschneider.org/i...?showimage=109
:P |
Zitat:
Wenns nicht gerade zeitlich drängt, macht es aus meiner Sicht im Moment bei Extrem-Brennweiten Sinn zu warten, z.B. weil SIGMA nun auch für MAF nach und nach SSM bzw. HSM einführt. _Wenn_ ich vom EX DC 10-20mm ( kleiner, leichter, billiger als sas EX DG 12-24mm) mal umsteigen würde, nur mit SSM / HSM. Gruß |
..jahaa,
Es stellt sich dann nur noch die Frage wie die Preise aussehen werden der dann neuen HSM bzw. USM Linsen. Was könnten diese denn dann besser außer schnelleres und leiseres Fokus? Im Grunde für mich nicht sehr relevant. Hat jemand von euch denn schonmal das Sigma 15-30 an einer :alpha:900 getestet? ciao, pasq |
Croplinsen an FF verwenden zu können empfinde ich als gar nicht so abwegig.
Ich habe mal dazu irgendwo auf Dpreview einen Vergleich zwischen den erhältlichen Crop SWW gesehn. War IMHO an der Eos 5D. Das Sigma 10-20mm konnte nicht dazu überredet werden an KB richtig zu arbeiten. Zuviel Vignettierung. Das Tamron 11-18mm war ab etwa 17mm zu verwenden, die Ränder und Ecken waren allerdings relativ schwach. Aber da glänzt es ja auch am Crop nicht unbedingt. Und dann gab es da noch das nur im Canon und Nikonsystem erhältliche Tokina 12-24mm, das war bei 17-18mm selbst in den KB Ecken sehr gut. Vielleicht find ich den Vergleich nochmal. LG |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:27 Uhr. |