SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   ZoneAlarmPro kostenlos als "birthday-download" (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62276)

ViewPix 19.11.2008 23:13

Zitat:

Zitat von Wild! (Beitrag 745634)
...dass nur die Programme ungefragt mit der Mama über das Internet telefonieren, für die ich das auch erlaubt habe.
Und auch hier ist Zone-Alarm erstklassig. Das Photoshop und andere Programme regelmäßig nach Hause telefonieren und melden, dass Sie unlizensiert installiert sind, kümmert mich weniger, da ich legale Vollversionen nutze.

Das wiederum ist doch eigentlich egal, weil Firmen keine rechtliche Handhabe dazu haben den Rechner eines willkürlichen Users zu durchsuchen, oder...

Norbert-S 19.11.2008 23:34

Zitat:

Zitat von Wild! (Beitrag 745634)
Mikrosoft sperrt nur von aussen reinkommenen Verkehr...

Unter XP JA, bei Vista NEIN.
Vista hat schon eine sehr gute FW, nur keine so schöne Benutzeroberfläche.

Start - Ausführen - WF.msc

Für die, die es nicht wissen.

Mikosch 20.11.2008 11:16

Guten Morgen!

Ich merke schon, dass die komplexen Zusammenhänge nicht interessieren und man ein vermeintliches Sicherheitsgefühl durch Software-Firewalls appelliert wird ohne daran zu denken, dass Personal/Desktop-Firewalls problemlos umgangen und ausgeschaltet werden können, ohne das der Benutzer hiervon etwas bemerkt ...

Zitat:

Zitat von Wild! (Beitrag 745634)
Vielleicht...aber auch nur vielleicht :lol: ....sollte man sich auch mal darüber Gedaken machen, dass eine gute Software-Firewall als Ergänzug zu einer Hardware-Firewall (die recht statisch ist) noch einen entscheidenden Vorteil hat: Sie kappt nicht nur ungewünschten Byte-Verkehr von aussen auf den Rechner, nein, sie sorgt auch dafür, dass nur die Programme ungefragt mit der Mama über das Internet telefonieren, für die ich das auch erlaubt habe.

Wenn die entsprechenden Dienste im Betriebssystem deaktiviert werden und die betreffenden Ports geschlossen sind gibt es diesbezüglich keine Probleme.

Zitat:

Zitat von Wild! (Beitrag 745634)
Und auch hier ist Zone-Alarm erstklassig. Das Photoshop und andere Programme regelmäßig nach Hause telefonieren ...

Ja, dass ist ein Vorteil der Software-Firewalls.
Aber auch hier gilt, wie beim Betriebssystem: Der Schutz ist nur gut, wenn die Konfiguration gut ist.

Zitat:

Zitat von Wild! (Beitrag 745634)
Heutzutage ohne Firewall surfen ist IMHO nicht nur leichtsinnig, sondern geradezu blöde. Denn ich ärgerne mich als Webmaster regelmäßig über die Deppen, deren Rechner im Hintergrund massig Spam-Mails versenden, während die User sich wahrscheinlich gerade in irgend einem Forum damit brüsten, dass Firewalls völliger Blödsinn seien.

Vielen Dank für Deine sachliche Darstellung das ich und andere Menschen wohl blöde Deppen sein müssen.

Seit etwa 4 Jahren nutze ich keine Software - Firewall mehr (vorher auch Zone-Alarm!), habe diese Maßnahmen umgesetzt und NULL Probleme und andere haben durch mich auch keine Probleme - weder durch Spam-Mails noch irgendwelchen anderen Käse. Das liegt wohl daran:
Zitat: "Wenn auf einem PC die (von den meisten Nutzern unbekannten und auch unerwünschten) Dienste abgeschaltet sind, bietet keine der getesteten "Personal Firewalls" (u.a. Symantec Norton, Tiny, Kerio, Outpost und Zone Alarm.) einen zusätzlichen Schutz."

Solange man sich nur durch Sachen wie Zone-Alarm nicht in trügerischer Sicherheit wiegt, sondern sich mit seinem System beschäftigt, ist dagegen nicht viel einzuwenden - da muss ich mein erstes Posting hier ein wenig abmildern. Sinnvoll ist es, sich dann auch mit Zone-Alarm und deren Risiken und Nutzen intensiv zu befassen. Das geht HIER zum Beispiel sehr gut!
Auch das kann man lesen und zur Kenntnis nehmen oder eben nicht und auf jeden verbal eindreschen der etwas anderes sagt.

Zitat aus einem Votrag:
"Das System auf dem Test-PC war mit allen aktuellen Sicherheitsupdates versorgt und wie von Microsoft empfohlen konfiguriert. So hatte z.B. der angemeldete Benutzer keine privilegierten Rechte. Dennoch war keine der getesteten "Personal Firewalls" in der Lage, diesen Angriff zu verhindern. Getestet wurden u.a. Symantec Norton, Tiny, Kerio, Outpost und Zone Alarm.

Des weiteren wurde eine Möglichkeit vorgestellt, wie jedes beliebige Programm trotz "Personal Firewall" ins Internet verbinden und somit persönliche Daten heraus schleußen kann. Auch dieser Angriff funktionierte bei allen getesteten "Personal Firewalls"."
Wer selbst den ganzen Text lesen will: KLICK.

Ich wäre sehr froh, wenn hier nicht der in anderen Foren übliche Glaubenskrieg ausbricht (inclusive negativen Begleiterscheinungen wie persönliche Beleidigungen), sondern mit Fakten und sachlichen Aussagen beim Thema geblieben wird.

Danke und einen schönen Tag Euch.

Mikosch

Alexander Hill 20.11.2008 12:14

Das Problem mit der Sicherheit sitzt nicht im Rechner, sondern davor. Ich habe schon etliche Rechner konfiguriert und bei privaten Nutzern eingerichtet.

Wird ZoneAlarm benutzt, läuft es darauf hinaus, dass der Benutzer in regelmäßigen Abständen mit Entscheidungen konfrontiert wird, einem Programm den Zugriff zum Netz zu gewähren. Das gibt nach kürzester Zeit Probleme, weil der Benutzer sehr häufig nicht weiß, welches Programm da überhaupt was will von ihm. Er macht also eine mehr oder weniger fundierte Schätzung, die auch von seiner Tageslaune abhängt und lässt so Traffic zu, der überflüssig ist oder blockt aus Versehen Traffic, der nötig wäre (Ja, es gibt manche Benutzer, die IExplore den Zugang zum Netz verwehren, weil die FW nachfragt und weil jedes aufpoppende Fenster erst mal zu einem Herzschlag führt).

Wenn dann auch noch mehrere Benutzer den PC verwenden, fleissig ICQ und Mails und Schmuddelseiten aufsuchen, ist die Katastrophe programmiert. Da hilft die beste FW nichts.

Für mich ist die beste Lösung die oben genannte: Läuft das System zum ersten mal stabil, sofort ein Image ziehen und das sicher auf DVD und zweiter Festplatte verwahren. Dieses regelmäßig wiederholen. Wichtige Daten auf zweiter Festplatte speichern. Diese mit Backup-Programm regelmäßig sichern. Im Notfall ist das System nach 15 Minuten wieder einsatzbereit. Je nach Sicherheitsbedürfnis mehr oder weniger häufig Virenscanner und Trojanersuchprogramme laufen lassen.


Alex


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:34 Uhr.