SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma APO 120-400mm F4.5-5.6 DG HSM (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62261)

wutzel 19.11.2008 03:48

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 745114)
Zum Sigma: an Canon waren einige User im Vergleich zum 100-400 L alles andere als begeistert.
Die Bilder, die damals gezeigt wurden, bestätigten das - Einzelfälle!? :roll:

In einigen Testberichten wurdem dem Sigma sogar auch höhere aulösungswerte nachgesagt (ob was drann ist weiss ich nicht). Das Canon ist eine anerkannt gute Linse (sicher kein Burner) aber absolut (ein gutes Exemplar vorausgesetzt) offenblendentauglich, was man beim Sigma nicht behaupten kann. Unverschämt finde ich aber das ihr als Sonyuser für dieses Objektiv trotz des nicht vorhandenen OS den selben/ähnlichen Preis zahlen sollt.:flop:
Über den Kundenservice der Firma Sigma werde ich mich hier nicht auslassen, ich würde wenns geht immer auf Originalglas setzten also dann aufs Sony SSM.

spider pm 19.11.2008 22:09

moin

also ich hoffe ich werde mir das 120-400 im Feb. gönnen können . Ich meine das Preis/Leistungsverhältnis ist doch oK oder ???

pierre

olaf242 24.11.2008 18:35

ich kann vom sigma nur abraten, hatte es für's canon, war schlechter als das 80-400er - und bei 400mm nicht wirklich zu gebrauchen (auch abgeblendet war es nicht berrauschend) - und 400mm bei blende 8 oder 11 war es definitiv schlechter als das 80-400er. Kein Vergleich zum 100-400er Apo von Minolta, das bei offenblende (also 6.7 und 400mm) um zwei Klassen besser ist als das Sigma. Auch hatte es permanente Probleme mit dem Fokus (wobei das ein Canon Problem sein kann).

wwjdo? 24.11.2008 19:11

Zitat:

ich kann vom sigma nur abraten, hatte es für's canon, war schlechter als das 80-400er - und bei 400mm nicht wirklich zu gebrauchen (auch abgeblendet war es nicht berrauschend) - und 400mm bei blende 8 oder 11 war es definitiv schlechter als das 80-400er. Kein Vergleich zum 100-400er Apo von Minolta, das bei offenblende (also 6.7 und 400mm) um zwei Klassen besser ist als das Sigma.
:lol: Ich habe ja schon "gewarnt"! ;);)

Der Vorgänger war auch eine Scherbe und bei 400mm selbst bei Blende 11 nicht berauschend...:evil:

wutzel 24.11.2008 19:18

Das 80-400 war aber eine durchaus brauchbare Linse, halt ohne HSM. Für mich ist Sigma aber zumindest im Telebereich absolut gestorben, angeschafft wird maximal noch das 150er Makro.

wwjdo? 24.11.2008 19:21

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 747640)
Das 80-400 war aber eine durchaus brauchbare Linse, halt ohne HSM. Für mich ist Sigma aber zumindest im Telebereich absolut gestorben, angeschafft wird maximal noch das 150er Makro.

Das 80-400mm müsste doch ein Tokina sein!

Der Sigma HSM-Vorgänger war das 135-400mm...

wutzel 24.11.2008 19:24

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 747643)
Das 80-400mm müsste doch ein Tokina sein!

Der Sigma HSM-Vorgänger war das 135-400mm...

Nein es gab das 80-400 OS.;)

wwjdo? 24.11.2008 19:30

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 747644)
Nein es gab das 80-400 OS.;)

Stimmt! :top:

littlelamb 17.12.2008 12:22

Gibt es inzwischen jemand, der das Objektiv hat und ein paar aussagekräftige Bilder posten kann?

Wäre an Erfahrungsberichten sehr interessiert.

Danke

Ernst-Dieter aus Apelern 17.12.2008 20:21

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 745114)
Sabber! :D:top:

Zum Sigma: an Canon waren einige User im Vergleich zum 100-400 L alles andere als begeistert.
Die Bilder, die damals gezeigt wurden, bestätigten das - Einzelfälle!? :roll:

Ich würde da eher das Sony 70-300mm SSM vorziehen und gegebenenfalls croppen oder - wenn der HSM Antrieb nicht super wichtig ist - ein Minolta 100-400mm suchen...

Wird in der nächsten Fotohits getestet, ab 18 Februar gibt es das Heft.Sorry , das 70-400 mm von Zeiss ist gemeint.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:27 Uhr.