![]() |
Zitat:
Über den Kundenservice der Firma Sigma werde ich mich hier nicht auslassen, ich würde wenns geht immer auf Originalglas setzten also dann aufs Sony SSM. |
moin
also ich hoffe ich werde mir das 120-400 im Feb. gönnen können . Ich meine das Preis/Leistungsverhältnis ist doch oK oder ??? pierre |
ich kann vom sigma nur abraten, hatte es für's canon, war schlechter als das 80-400er - und bei 400mm nicht wirklich zu gebrauchen (auch abgeblendet war es nicht berrauschend) - und 400mm bei blende 8 oder 11 war es definitiv schlechter als das 80-400er. Kein Vergleich zum 100-400er Apo von Minolta, das bei offenblende (also 6.7 und 400mm) um zwei Klassen besser ist als das Sigma. Auch hatte es permanente Probleme mit dem Fokus (wobei das ein Canon Problem sein kann).
|
Zitat:
Der Vorgänger war auch eine Scherbe und bei 400mm selbst bei Blende 11 nicht berauschend...:evil: |
Das 80-400 war aber eine durchaus brauchbare Linse, halt ohne HSM. Für mich ist Sigma aber zumindest im Telebereich absolut gestorben, angeschafft wird maximal noch das 150er Makro.
|
Zitat:
Der Sigma HSM-Vorgänger war das 135-400mm... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Gibt es inzwischen jemand, der das Objektiv hat und ein paar aussagekräftige Bilder posten kann?
Wäre an Erfahrungsberichten sehr interessiert. Danke |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:27 Uhr. |