SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Nur extrem gute Objektive an der Alpha 900 - warum ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62206)

WB-Joe 18.11.2008 09:40

Zitat:

Die Frage ist eher wovon wir ausgehen.

Die 12MP der A700?
Die 6MP der D7D?
Die D7D ist wohl mittlerweile mehr als überholt und kann kaum noch als Maßstab gelten.
Jetzt müssen die Linsen zeigen was sie (bei der A900 auch am Rand) können.

Zitat:

Also hier befinden wir und schon in einem sehr anspuchsvollen Bereich fürs Glas.
Wenn dann noch die Ränder der A900 dazukommen dann setzt es noch eins drauf.
Das bestreitet niemand, außerdem ist ziemlich klar daß sehr gute FBWs das Optimum für die A900 sind. Das wird auch dafür sorgen daß wieder mehr sehr gute FBWs auf den Markt kommen, im Gegensatz zu den letzten Jahren wo sich doch die meisten Hersteller auf den Zoom-bereich konzentriert hatten.

Schmiddi 18.11.2008 11:07

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 744715)
Inzwischen gibt es hier im Forum etliche Bilder, die mit der A900 aufgenommen worden sind; u.a. von Fritzchen, Ditmar, Martin [Anaxaboras], den Kuchen von gpo nicht zu vergessen und die Bilder von etlichen anderen Usern. Die sprechen da eine deutlich andere Sprache. Schau dich einfach einmal um und du wirst deine Aussage revidieren.

Tja - soo einfach ists dann auch wieder nicht. Richtig ist: wenn ich ein Bild fürs Forum klein rechne, dann wird das relativ unabhängig von der Linse gut bis klasse aussehen (solange die Linse andeutungsweise scharf abbildet und nicht 10 Pixel breite CAs am Rand produziert). Nur - dafür brauche ich definitiv keine :a:900... Und wenn ich die vielen Pixel für entsprechend große Abzüge nutzen können möchte, dann muss das Glas auch höheren Ansprüchen genügen.
Das heißt nun aber nicht, dass ausschließlich Zeiss-FB möglich sind. Mein alter weißer Riese (Minolta 2,8/80-200G) schlägt sich hervorragend und ist uneingeschränkt zu gebrauchen, das Minolta 2,8/28-70G ist ab ~40mm sehr gut, das 2,8-4/17-35 ist abgeblendet ab ~20mm ebenfalls recht gut (und ich brauche definitiv bei solchem WW keine Offenblende), wenn auch nicht wirklich endlos vergrößerbar. Wobei die letzteren beiden sicherlich eben nicht "unendlich" vergrößerbare Bilder liefern.

Ich gebe aber auch zu: wenn man mal Aufnahmen aus dem 1,8/135CZ oder auch 1,4/85G in 100% aufm Bildschirm hatte, dann sieht das eine oder andere Zoom doch was matschig aus. Nur: verkleinert oder gedruckt relativiert sich da einiges...

Ich bleibe aber auch bei meiner schon immer geäußerten Aussage: wenn das Budget begrenzt ist (und bei wem ist es das nicht??), dann eher ins Glas als denn in den Body investieren! Gutes Glas bleibt gutes Glas, in den neuen digitalen Zeiten ist ein heute guter Body morgen veraltet :flop:

Viele Grüße,
Andreas

cdan 18.11.2008 17:35

Hi Schmiddi, worum es ging war die von mir zitierte Aussage von Joker1111 und die kann so nicht stehen bleiben. Das ist unabhängig von dem was du da in Bezug auf das Herunterrechnen schreibst.

Joker1111 18.11.2008 19:41

Die Aussage von mir habe ich aus verschiedenen Foren für mich so interpretiert. Ist schon klar, um so mehr ich das Ergebnis herunterrechne bzw. die Ränder abschneide, umso weniger sieht man die Fehler einer Aufnahme.
Also, das Wort "MÜSSEN" aus meiner ersten Aussage kann man "eigentlich" streichen.
Aber anders : Wie gut "MÜSSEN" die Objektive sein, damit man die Leistung der Alpha900 ausspielen kann ? "MÜSSEN" es nur die Besten sein, oder gehen auch die, welche an der Alpha700 auch sehr gute Bewertungen bekommen haben ?
Ich meine keine Bilder für das Forum - logisch ! Aber sagen wir mal in 13x18 oder 20x30 ( um ein alltägliches Maß vorzugeben ) ?
Schaffen das nur die Besten der Besten ?
Ist da das Minolta 17-35 oder das Tamron 28-75 / 2.8 oder das Sony 24-105 gut genug für mit akzeptablen Ergebnissen ?
Oder im Gegensatz kann man sagen : es MUSS eine Nummer teurer sein ( wobei die Betonung wieder auf "Müssen" liegt )
Ohne feste Werte scheint ja das Wort" MÜSSEN" relativ zu sein ;-)

Wild! 18.11.2008 20:23

Wie gut "müssen" eigntlich Objektive an analogen SLR's sein?
Mit der A900 sind wir ja so ziemlich wieder beim Kleinbildfilm angelangt.

Ich orakel jetzt mal...98% der A900 User mache 10x15 Prints für die Famile zum Schauen und ein mal im Jahr ein Poster von einem Sonnenuntergang am Meer.

Da ist natürlich völlig richtig, dass keine Linse unter 1000,-€ an die Cam darf....alleine schon wegen des Randabfalles.

Ob ich wohl sehr daneben liege, wenn ich hier viele Ausagen einfach mal als Schaumschlägerei bewerte?

Liebe Grüße

Roland

frame 18.11.2008 20:25

Zitat:

Zitat von Wild! (Beitrag 744996)
Ich orakel jetzt mal...98% der A900 User mache 10x15 Prints für die Famile zum Schauen und ein mal im Jahr ein Poster von einem Sonnenuntergang am Meer.

darf ich mal fragen in was für Kreisen du verkehrst wo die Leute über 2,5k€ ausgeben um dann ein paar Familienbildchen zu produzieren?

konzertpix.de 18.11.2008 20:45

Die Bilder meiner A700 bekommen fast immer den Platz, den ihnen ein A4-randlos-Ausdruck bzw. ein 20x30-Abzug bieten kann. Darunter - in kleiner - läuft dagegen kaum was.

Das, was auf diesen Ausdrucken bzw. Abzügen zu sehen ist, läßt mich vollkommen problemlos noch ein Weilchen warten, bis irgendwann einmal das Geld für eine A900 zusammen gekommen ist. Viel besser geht es unter guten Umständen jetzt schon kaum und größer darf der Abzug der A700-Bilder mit Sicherheit noch gerne werden, bevor er qualitativ nachläßt ;)

Wenn es mir also nur um die papierene Version meiner Bilder ginge, dann bräuchte ich die A900 erst gar nicht. Mir würde es stattdessen primär darum gehen, mit einer Vollformatigen noch besser als mit einer APS-C-Kamera das Schärfespiel ausleben zu können. Eine A900 würde mir also Möglichkeiten eröffnen, die ich so noch nicht von der A700 kenne. Das wäre also für mich der Hauptgrund, die A900 zu kaufen.

Meine Objektive hingegen - um zum Threadthema zurückzukehren - sollten für meine Zwecke jetzt schon an der A900 genügen. Vermutlich würde ich mit ihr die Festbrennweiten wieder intensiver nutzen, das 17-35er zu neuen Ehren kommen lassen, das 70-200er Sigma als Immerdrauf bei größeren Bühnen aufsetzen und mit dem 85er die Auflösungsleistung der A900 aufs letzte auszureizen versuchen. :cool:

LG, Rainer

Schmiddi 18.11.2008 20:56

Um es hart zu mir selber zu formulieren: bei Prints A4 fällt es sehr schwer (bei gleichem Glas, in meinem Fall Zeiss135, weil ich da den Vergleich bei gleichem Einsatz und gleicher Location habe) die Bilder aus :a:900 und D7D auseinander zu sortieren! Ich möchte die Dicke dennoch nicht missen - aber rein vom Bildergebnis bei solchen Größen braucht man da nix Neueres als 'ne D7D...

Schmiddigrüße

gpo 18.11.2008 21:26

Zitat:

Zitat von Joker1111 (Beitrag 744492)
Mache ich da einen Denkfehler ?

ja reichlich :evil:...
da schreibt man sich die Finger wund...
macht Testreihen, andere haben die Kamera bereits...zeigen tolle Bilder

und du tust so ....also ob..."du was gelesen hast"

ich frage mich wirklich, wieso man immer zuerst...das falsche liest
um sich dann mühslig wieder aufzuklären lassen:evil:

manchmal macht das wirklich keinen Spass:roll:
Mfg gpo

frame 18.11.2008 21:35

Zitat:

Zitat von Joker1111 (Beitrag 744986)
Aber anders : Wie gut "MÜSSEN" die Objektive sein, damit man die Leistung der Alpha900 ausspielen kann ? "MÜSSEN" es nur die Besten sein, oder gehen auch die, welche an der Alpha700 auch sehr gute Bewertungen bekommen haben ?
Ich meine keine Bilder für das Forum - logisch ! Aber sagen wir mal in 13x18 oder 20x30 ( um ein alltägliches Maß vorzugeben ) ?
Schaffen das nur die Besten der Besten ?
Ist da das Minolta 17-35 oder das Tamron 28-75 / 2.8 oder das Sony 24-105 gut genug für mit akzeptablen Ergebnissen ?

du liebst das Wort "müssen", oder?

Wie definierst du denn "Leistung ausspielen"? Ich nehme mal an wenn du das gesamte Bildformat und Offenblende benutzen willst und dazu das 17-35 dann wirst du mit der A700 ein besseres Bild bekommen und das auf 20x30 schon gut sehen können. Allerdings musst du mit der A700 eine andere Brennweite wählen oder weiter weggehen. Für alltägliche 13x18 prints mit Blende 8 kann man wahrscheinlich die meisten Linsen benutzen, aber das Bild kann man auch mit einer D5D machen wie Schmiddi ja schon gesagt hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:12 Uhr.