![]() |
Hallo,
ich nutze die mitgelieferte Software Remote Camera Control für Astrolangzeitaufnahmen. Im update ist nun auch eine Intevallsteuerung integriert. Funftioniert bei mir gut. Als zweites nutze ich die programmierbare Kabelfernsteuerung von Triton. Mit ihr lassen sich auch Belichtungszeiten länger als 30 sec. eingeben. Leider können bei beiden Anwendungen keine unterschiedlichen Belichtungszeiten automatisch ablaufen (bei mir z.B. 60s, 120s, usw.) Gruß Wolfgang |
Mit Laptop
Ich habe so einen kleinen MSI U 100. Mit dem kann man wunderbar die Software von Sony nutzen. In Camerecontrol kannst Du die Parameter einstellen und auch knipsen. Bei Innenaufnahmen ist es günstig den Laptop auf den Tisch zu stellen und dann zu bedienen. Du kannst auch gleich die Bilder ansehen wenn Du das willst.
Wenn Du keine Möglichkeit hast den PC abzustellen wird es bestimmt stressig. Auch an die Akkulaufzeit solltest Du denken, wenn keine Steckdose in der Nähe ist. Gruss pixelchef |
Zitat:
Rechner Neustart, Kamera angeschlossen, Software gestartet - Fehlanzeige. Windows erkennt die Kamera als neues Laufwerk, bekommt den Buchstaben K: Aber die "Remote Camera Control" findet die Kamera nicht und bringt die Fehlermeldung "Die Kamera wurde nicht erkannt. Vergewissern Sie sich, dass die Kamera ordnungsgemäß angeschlossen ist und klicken Sie auf OK." Ich habe auch die Software "IntervalTimer_A700" installiert. Vielleicht hätte ich das nicht machen sollen ... Aber es ist vorgeschlagen ... Gerhard |
Du kannst die Kamera einstellen, daß sie sich als Massenspeicher meldet, bzw. über den PC steuerbar ist --> USB-Verbindung (Menue->Schraubenschlüssel->2.Seite)
Gruß André |
Hallo Gerhard,
an de Kamera im Menu die Einstellung noch vornehmen wie Andre geschrieben, dann gehts. Beim Start wird aber imme ein Fenster aufgehen wo die Kamera als Massenspeicher erkannt wird z.B. bei Photoshop Elements und andere. Die dann eben deaktivieren. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Nun, jetzt funktionierts. Allerdings werde ich das auch lassen, denn das was ich möchte kann ich auch nicht damit machen. Und auslösen kann ich auch mit Auslöserkabel um € 5,-- aus China - weiters habe ich einen Remote Shutter mit dem ich mich auch 30m entfernen kann. Also alles besser als mit Notebook. Mein Traum wäre die komplette Steuerung von Langzeitaufnahmen einer Belichtungsreihe im Bulb-Modus via PALM Vx (siehe Friedmann), die oft eine halbe Stunde in Anspruch nehmen. Habe aber noch keinen in der Bucht ersteigern können. Komme jedes Mal zu kurz ... Gerhard |
Zitat:
Außer das du dich nicht "2km" von deiner Kamera weg setzen kannst. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich weiß schon, zu faul etc. Aber wenn es die Möglichkeit gibt ... |
Zitat:
Mit der ganz normalen Remote-Software. Die kann man bedienen wie man auch die Kamera bedient. Mit allem was dazu gehört. Also auch Belichtungsreihen von mehreren Minuten bis zum Sensorplatzen. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:10 Uhr. |