SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Blitzschuh anders herum (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=61908)

hameln 12.11.2008 19:55

@Hademar2
Da kann ich überhaupt nicht klagen. Meine Minolta-Blitze sitzen dank der Arretierung an D7, D7D und D5D bombenfest, sie rasten komplett und fest ein. Auch die Metze sitzen an den Kameras ausreichend fest; das Rändelrad ist aber schwieriger und umständlicher zu händeln.
Aber auf den Metzständern habe ich mit den Metzen schon Probleme, vor allem aber Ängste. Insbesondere, wenn der Metzblitz an einem flexiblen Manfrottoarm am Stativ befestigt ist und der Blitz von unten (z.B. um von unten den Aufnahmetisch zu durchleuchten) beleuchtet.
Da ich die Metzblitze hauptsächlich mit den Standfüssen betreibe, habe ich mit Gewebeband den "Rändelradbereich" kräftig umbunden.

Mein Hinweis auf eine gewissen kritische Instabilität der Metzfüße sollte sich auch nicht auf die Stativverbindung beziehen, sondern auf die Befestigung des Blitzes auf den Ständern (eben mittels dieses Rändelrades).

Vielleicht sind aber dafür auch nur meine Finger ungeeignet. :D


@koerperblicke
Danke für den klaren Hinweis. Dann wird Brenner das große Geschäft machen, denn ich werde mir drei bestellen; es lohnt sich dann wenigstens das Porto. :D

jrunge 12.11.2008 21:01

Gelöscht wg. Doppelposting.

jrunge 12.11.2008 21:05

Zitat:

Zitat von hameln (Beitrag 742152)
...Bei Brenner habe ich (für allerdings knackige 21 Euro + Versand) den "Aufsteckschuh 1/4 zur Stativmontage von Sony-Blitzgeräten" entdeckt, der auch über ein Metallgewinde verfügt.
...

Das Teil sieht dem Sigma FS-11 ja ganz schön ähnlich. ;)
Wobei ich nicht weiß, ob's beim FS-11 auch ein Metallgewinde gibt.

WinSoft 12.11.2008 22:04

Zitat:

Zitat von hameln (Beitrag 742200)
Auch die Metze sitzen an den Kameras ausreichend fest; das Rändelrad ist aber schwieriger und umständlicher zu händeln.
Aber auf den Metzständern habe ich mit den Metzen schon Probleme, vor allem aber Ängste. Insbesondere, wenn der Metzblitz an einem flexiblen Manfrottoarm am Stativ befestigt ist und der Blitz von unten (z.B. um von unten den Aufnahmetisch zu durchleuchten) beleuchtet.

Leider Zustimmung!

Mir sind die Metz 54 MZ-4i schon mehrfach aus den Standfüßen auf dem Lampenstativ gerutscht und auf den Boden geknallt! Jedesmal verdammt teure Reparatur bei Metz!

Da lob' ich mir das Einrasten der Minolta-Blitze...

hameln 16.11.2008 21:27

Wer sich für den FS-1200 interessiert, hier ein Clone (aus dem Minoltaforum geklaut):

http://cgi.ebay.de/search.dll?ViewIt...m=170278873314


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:52 Uhr.