![]() |
Nach etwa 1,5 Jahren a100, in denen ich mit dieser sehr zufrieden war und auch noch bin, stellte ich mir (ohne Not, Hobby halt) dieselbe Frage: a700 oder warten?
a200-a350 waren nie eine Alternative zur a700, da wäre ich bei der a100 geblieben. Was mich doch zur a700 brachte: größerer Sucher (Komposition), schnellerer AF, robusteres Gehäuse sowie das fantastische Display. In all diesen für mich wichtigen Punkten erwarte ich von einem a700 Nachfolger keine nennenswerten Verbesserungen, jedenfalls nicht, ohne den Preisrahmen zu sprengen. Video interessiert mich nicht. Habe den Kauf der a700 nicht bereut. Frank |
Ich finde auch, die A700 ist im Vergleich zu der A100 und A300 die ich hatte, eine gewaltige Verbesserung gewesen. Vermisst habe ich nur das LV für Aufnahmen aus Bodenhöhe. Ansonsten ist die A700 schon sehr viel besser: das Sucherbild ist gross und hell, die Kamera löst 5fps aus und das Bedienkonzept ist sehr ähnlich, die Umstellung ist einfach gewesen.
Wenn es die Alpha 700 sein soll dann ist es jetzt eigentlich ganz günstig, das Preisniveau ist sehr niedrig. |
Zitat:
Zitat:
|
Hallo,
die A700 ist eine tolle Kamera und alles Jammern das stattfindet ist, und da seien wir mal ehrlich, jammern auf hohem Niveau. Worauf willst du warten, wenn du das gefunden hast, was dir gefällt? Zumal die Preise sehr gefallen sind und der Gebrauchtmarkt dank A900 oder Systemwechslern blüht. Gebrauchte wären für mich DIE Alternative. Gruß Wolfgang |
Moin,
ich würde auch nicht wirklich auf einen Nachfolger warten. Warum ? nun, die :a:700 ist in meinen Augen eine sehr gelungene und ausgereifte Kamera, insbesondere auch mit den Verbesserungen, die die Firmware-Version 4 gebracht hat. In Bezug auf einen Nachfolger, muss man nach den Gesetzen des Marktes damit rechnen, dass die Auflösung wohl (leider) nochmal zunehmen wird, mit all den damit verbundenen Schwierigkeiten. Weiterhin fragt sich, welche Verbesserungen Du von einem möglichen Nachfolger erwartest ? Live-View wäre (wenn er denn kommt) für mich verzichtbar, macht in meinen Augen ohne Klapp- und Drehdisplay auch nicht wirklich Sinn. Ob die durchschlagende AF-Verbesserung im Bereich der dynamischen Nachführung kommt kann niemand vorhersehen. Unterm STrich bleibt die :a:700 für mich ein sehr gutes Paket was das Preis-/Leistungsverhältnis angeht und aufgrund der zu erwartenden :a:900-Upgrades einiger User hier, ist mit sehr guten gebrauchten :a:700 zu rechnen. |
Zitat:
Allein schon auf die Möglichkeit, mit der A900 im Weitwinkel mit dem Tamron 28-75/2.8 (und dem 17-35/2.8-4) und der A700 im Telebereich mit dem Sigma 70-200/2.8 (das dank Crop "bis 300 mm" geht) auf einen Schlag das Optimum mit brauchbarer 2.8er Offenblende herauszuholen, würde ich nicht verzichten wollen ;) LG, Rainer |
Es ist halt die Frage wie lange du warten willst und ob du zu Anfang bereit bist den Hoechstpreis fuer das neue Modell zu bezahlen. Von den Spezifaktionen der neuen Kamera und ob dir diese alle zusagen werden mal ganz abgesehen.
Die A700 ist etwas laenger als ein Jahr auf dem Markt. Wenn man davon ausgeht das die meisten Kameramodelle nach etwa 18 Monaten einen Nachfolger bekommen, ist es gut moeglich das im Maerz, zur PMA 09, ein neues Modell vorgestellt wird. Hier in den Niederlanden sacken die Preise fuer die Alpha 700 gerade heftig ein. Heute morgen das erste Angebot unter 700 Euro entdeckt, Erste Zeichen fuer einen Ausverkauf der Alpha 700? |
@all
Die :alpha:700 ist so wie ich es allgmein rausgehört hab in jedem Fall ne gute DSLR und wirklich ne Klasse höher als die :alpha:100/200/3xx-Modelle. Auch sonst liest man in keiner Zeitschrift/Internet was wirklich schlechtes und den Vergleich mit den Wettbewerbern braucht sie auch nirgends zu scheuen!! Schön finde ich auch das sie von der Bedienung und dem Zubehör mit der Einsteigerserie kompatibel ist -> gleicher Akku!!/Ladegerät; gleiches Speicherkartenformat!! (Canon entäuscht da ja seine "Aufsteiger" auf der ganzer Linie...) Allgmein werd ich, wenn ich wenn ich zur :alpha:700 aufsteig, der 350er weiter treu bleiben, womit ich dann ne Immerdabei-Liveview-Cam hab. Genauso bin ich meiner alten DSC-H9 treu geblieben die bei Familienausflügen noch ihre Dienste tut und auch ne gute SD-Videoqualität bietet... Klar wäre es schön alles in einer Cam zu haben ;) @PeterHadTrapp Bei Deinen Argumenten kann ich Dir echt Recht geben. Seh das ähnlich. Glaub auch das, was die Bildqualität anbelangt der Nachfolger nicht unbedingt besser werden wird, da Sony unter Zugzwang ist und bestimmt die Pixel erhöhen wird. @Reisefoto Das gute Z-Kit hat mich auch schon angelächlelt, wobei es leider ziemlich rar geworden ist (wurde ja von Sony vor ca nem halben Jahr aus dem Programm genommen). Bei nem Händler hab ich es auch noch nie gesehen :-( Preis ist dementsprechend ziemlich hoch, so das lt. Internetpreisvergleich günstiger ist das "Z" getrennt zu kaufen... @mic2908 Denke das es auch daran liegt das der Wettbewerbsdruck in der gehobenen Klasse sehr groß geworden ist. z.B. Nikon D90 / Canon 50D und die 40D. Dazu gibt es keine Cashback-Aktion mehr... Aber gut, wer weis, wer weis? |
Werd mich mal mit meinen Gedanken mal mit dem Kauf der 700er anfreunden und mal schauen, ob ich sie bei nem netten Händler mal für ein WE ausleihen kann, was mir bestimmt die Kauf-Entscheidung erleichtert.
Attraktiv scheint mir in der Hinsicht auch das "P"-Kit mit dem SAL16105 zu sein, womit ich dann gleich 2 Fliegen mit einer Klappe erschlagen hätte ;) Oder spricht was gegen den indirekten P-Objetivkauf zusammen im Kit ? ?[/QUOTE] Schau mal bei www.foto-erhardt.de nach dem Set mit dem 16105- Am Wochenende , und nur am Wochenende für 1195,- incl. Versandt. gruß Christoph |
Hallo,
ich habe meine A700 nun ein Jahr und bin mit ihr sehr zufrieden. Bei den derzeitigen Preisen würde ich nicht auf einen Nachfolger warten und die A700 kaufen. Gruß Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:31 Uhr. |