![]() |
Zitat:
Das Resultat gefiel mir in dieser Hinsicht auch nicht. Mir fehlte aber die Zeit, daran herumzuexperimentieren und mit den manuellen Einstellungen für die Schärfung in PSE habe ich noch keine Erfahrung (bei EBV bin ich noch Einsteiger), würde mich daher über Tips für ein sachgerechtes Vorgehen freuen (wie finde ich die geeigneten Einstellungen für Schärfe und Radius, wodurch unterscheidet sich unscharf maskieren von der manuellen Schärfung). Der Blick vom Artist Point, bei dem auch die Überschärfung am störensten in Erscheinung tritt, war hinsichtlich des Lichts sehr schwierig. Im Canyon waren tiefe Schatten, während die hellen Gesteinsflächen an der rechten Wand schon teilweise ausgebrannt sind. Hier kamen DRO und nachträgliches Aufhellen der Tiefen und Abdunkeln der Lichter zum Einsatz (teilweise selektiv). Daurch ergibt sich der interessante, aber auch etwas unnatürliche Eindruck. |
Zitat:
Daneben gibt es noch Unscharf Maskieren, das man auch über Strg-E und dann unter Unsharp mask erreicht. Hier kann man Werte zwischen 1 und 10 wählen. Man hat zwar nicht so viele Einstellungsmöglichkeiten wie in einem ausgewachsenen Bildbearbeitungsprogramm, aber man kommt schon ganz schön weit damit. Gruß Bernd |
Zitat:
|
Zitat:
Zu den Einstellungen: Wenn Du bei Sharpen den Wert veränderst, wird dieser zukünftig als Standardwert für den Menupunkt Schärfen benutzt. Gruß Bernd P.S.: Unter Größe ändern am besten als Resample-Methode Lanczos Filter einstellen. Der bringt meiner Meinung nach die besten Ergebnisse. |
Vielen Dank, das war sehr hilfreich, Bernd!
Auch für alle anderen Kommentare nochmals herzlichen Dank! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:01 Uhr. |