![]() |
Zitat:
LG, Hendrik |
Hi Tremonia,
diese Frage kann ich Dir nicht so ohne weiteres beantworten. Denn es kommt darauf an, was und wie Du Dein Objektiv einsetzen möchtest. Deinem bisherigen "Fuhrpark" entnehme ich, daß Du ein Standard-Allround-Objektiv als Ersatz suchst. Keine Frage, das 2470 ist das hochwertigere und "bessere" Objektiv, das 1680 ist universeller und kompakter - und deutlich günstiger. Ich selbst habe das 1680 und würde es nie mehr hergeben. Gerade die 16mm und die 80 mm langen Ende auf sehr hohem Niveau machen es zum Universalobjektiv an der A700. Wie oft habe bisher ich im WW-Bereich die zusätzlichen Brennweiten nach unten schätzen gelernt! Auch in den Ecken kann ich Vignettierung und Schärfeabfall nur als gut bis sehr gut beurteilen. Es wird viel über das SAL1680 kontrovers/negativ diskutiert, wohl auch wegen der hohen Qualitäts-Streuung im Verkauf; ich konnte dies bisher nie bestätigen. Die Linse ist sicherlich aus Kunststoff und die Armierung Sony-typisch fein geriffelt - robust ist es trotzdem und bei guter Pflege sieht's auch lange gut aus. Jooo, und natürlich spricht für das SAL2470 die konstant hohe Lichtstärke. Schöne Lensflares, Farben, das feine Bokeh und Innenfokussierung sprechen gleichermaßen für beide Zeiss-Linsen. Wenn Du mich fragst, wüßte ich nicht, warum Du den Differnzbetrag zwischen beiden sehr guten Linsen nicht sparen und in ein weiteres - Deinen weiteren Bedürfnissen entsprechendes - Objektiv investieren solltest. Die Bilder vom SAL2470, die ich gesehen habe sind den Preisunterschied nicht wert. Nice greetz, Andi |
Zitat:
MfG Stubi |
Zitat:
|
Das Zeiss 24-70 mm F2.8 halte ich an einer Crop DSLR wie z.B Alpha 700 für völlig unsinnig was den Brennweiten Bereich anbelangt. Für das Geld bekommt man schon fast ein Zweitsystem. Dieses ist von Hause aus rauschärmer als eine A-700 samt Zeiss 24-70 mm wenn es um ein Available Light Objektiv geht.
Aber na gut muss jeder wissen:lol: Als Alternative für den Brennweiten Bereich gäbe es ja auch noch das Tamron 28-75 mm F2.8, das ist auch nicht schlecht:top: Geht aber an Vollformat nicht wirklich;) Gruß Thomas |
Zitat:
LG, Hendrik |
Habe mich für meine Alpha 700 auch gegen das Zeiss 24-70 entschieden.
Vor allem da mir jetzt durch den Cropfaktor bei meinen Minolta Obektiven der Weitwinkelbereich fehlt. Durch den Crop wird aus dem 24-70 ja ein 36-105 und daher für mich nicht nützlich. Auch sonst halte ich es an einer Crop-Kamera durch den geänderten Brennweitenbereich für wenig sinnvoll, auch wenn es da sicherlich auch gute Leistungen bringt. Ich warte auf das 16-35, und hoffe das es schnell unter die UVP von 1700 Euro rutscht. An meiner Alpha 700 wird daraus ein 24-50, gut u.a. für Reportagefotografie, und der Weitwinkel reicht mir noch. Und sollte ich mir mal eine Vollformat leisten, die a700 werde ich auf jeden Fall behalten, kann ich die Vorteile/Möglichkeiten von Crop und Vollformat damit optimal nutzen. Evtl. überlege ich mir für den erweiterten Weitwinkelbereich das Sigma 10-20mm F4-5,6 EX DC HSM zu kaufen, das dies nicht Vollformat tauglich ist, könnte ich dann ja verschmerzen. So sehen meine Überlegungen derzeit aus. Für Tipps und Anregungen bin ich jederzeit dankbar, denn ich glaube nicht alles zu wissen, obwohl das Thema Fotografie für mich auch nicht so neu ist, nur der DSLR-Bereich ist es.;) |
Zitat:
Eine Linse mit F=2,8 ist für die Tonne wenn sie erst ab F=4,0 sehr gute Ergebnisse bringt! Da wäre er mit dem 16-80 deutlich besser bedient. Allerdings ist Crop eh bald tod........ |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:37 Uhr. |