SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   als 1. DSLR Kaufen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=61364)

Regine 02.11.2008 09:28

Zitat:

Zitat von MA3 (Beitrag 736253)
Ich muss euch nocheinmal ein paar fragen stellen...
2. Was hat das mit der Überbelichtung und so aufsich, merkt man das wirklich so stark?

Nein, merkt man nicht "stark" und man kann die Belichtung ohnehin einstellen.

Zitat:

Zitat von MA3 (Beitrag 736253)
3. Qualtität de Original Objektive und der Objektive von Tamron?

Prima - jedenfalls die neue Generation. Ich habe bis auf einige kurze Festbrennweiten von Minolta jetzt nur noch Tamrons und bin sehr zufrieden damit.

Zitat:

Zitat von MA3 (Beitrag 736253)
5. Der unterschied zur Alpha 350?

Die 350 rauscht mehr als die 300 weil sie einige Megapixel mehr hat. Die A300 ist schneller als die A350 und hat einen schlechteren Sucher als die A200.

Zitat:

Zitat von MA3 (Beitrag 736253)
.. das Lifeview, braucht man das?

Das kommt ganz auf Dein fotografisches Vorhaben an. Bei Makroaufnahmen, Aufnahmen von kleineren Tieren in Bodennähe, Aufnahmen über den Kopf von Menschenmengen ist das LV sehr gut zu gebrauchen weil man ohne Verrenkungen fotografieren kann - da kommt auch ein zusätzlich gekaufter Winkelsucher nicht mit.

Die Fotos in meiner Galerie sind überwiegend mit der A300 gemacht worden, einige auch schon mit der A700. Bei den Makros ist häufig das LV zum Einsatz gekommen.

Viele Grüsse
Regine

likeit 02.11.2008 10:45

Hy Alex,
also

was ich jetzt mal an der A200 besser finde als an den Schwestern (ausser A700 und A900) ist in erster Linie der große Sucher,
das ist zum DSLR fotografieren eine Wucht,

das Liveview ist schlichtweg Geschmackssache,

für mich geht dabei das Gefühl der DSLR ein wenig verloren, hm, und so häufig verwenden tut man es auch nicht, wie Regine sagt, kann schon Vorteile haben bei Macros oder Menschenmengen,
aber wie oft fotografierst Du in Menschenmengen und, ich hab kein Liveview und meine Galerie besteht zu 70% aus Macros von Insekten und co.;)

ach und nicht vergessen, das liveview Display will auch mit Strom versorgt werden;)

also um das geld denke ich kann man kaum was verkehrt machen, die andern Vorteile wurden ja shcon öfters gesagt,
vorallem ist die A200 auch recht wertstabil sag ich mal, da verlierst Du icht viel, wenn DU sagst, WOW das Hobby macht mir Spass, da steig ich vieleiecht noch auf eine größere DSLR auf:top:

da die Sony DSLRs aber alle die fast komplett gleiche Menführung haben, ist sie sicher ein perfekter Einstieg:top:

Liebe grüße Claudia

MA3 02.11.2008 11:15

Guten Morgen . . .

wegen dem Liveview nochmal, ich habe ja auchnoch meine Canon G7, die behalte ich ja, so als Kompakte...

Wie sieht es denn mit den Sensor aus, der Reinigt sich ja auch von alleine oder?

Kennt ihr eine seite wo man das Zubehör ( Akku's, Vertikal(akku)griff und co.) etwas günstiger bekommt? Ich schau halt immer bei idealo.de oder so, kann ja sein das ihr irgendwelche "Geheim" Shops kennt ;)

Was für ein Objektiv würdet ihr eher empfehlen, so als Allrounder, eher das Tamron 18-200 oder eher das 18-250 oder das 28-300 ?

Lg der Alex . . .

guenter_w 02.11.2008 11:20

Zitat:

Zitat von MA3 (Beitrag 736370)
Wie sieht es denn mit den Sensor aus, der Reinigt sich ja auch von alleine oder?

Kennt ihr eine seite wo man das Zubehör ( Akku's, Vertikal(akku)griff und co.) etwas günstiger bekommt? Ich schau halt immer bei idealo.de oder so, kann ja sein das ihr irgendwelche "Geheim" Shops kennt ;)

Sensorreinigung gibt es zwar offiziell, aber in Wirklichkeit kommt man bei keiner Kamera irgendwann mal um richtige Sensorreinigung rum, der Wackeldackel mag ein bisschen hilfreich sein, aber nicht wirklich. Dazu gibt es außer persönlichen Erfahrungen auch jede Menge Tests.

Zubehör gibt es günstig und zuverlässig beispielsweise bei enjoyyourcamera.de, dort konnt ich schon gute Erfahrungen machen.

Huckleberry Hound 02.11.2008 11:31

Alex, Du kannst Dir ja mal in Ruhe die die Kamera Tests durchlesen, zB. hier --> http://www.digitalkamera.de/Druckans...ests/4827.aspx oder hier --> http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra200/.
Da bekommst Du einen recht guten Überblick über die Arbeitsweise der Alpha.

Von den Allround Objektiven halte ich persönlich nicht allzu viel, diese stellen häufig Kompromisse dar auf Kosten der Abbildungsleistung und Lichtstärke, ich würde zwei oder drei preisgünstige Minolta Linsen vorziehen.
Da wärest Du für den Anfang schon gut aufgestellt.

Und, wie gesagt, für den Preis ist es schon eine gute Kamera.

Gruß
Dieter

MA3 02.11.2008 11:45

Hi, nochmal ne frage, ich bin in der Sony welt wie schon erwähnt ganz new..

Was hat es denn mit den Minolta Linsen auf sich? Objektive? Ältere Generation?

Lg

Hademar2 02.11.2008 11:52

Zitat:

Zitat von MA3 (Beitrag 736378)
Hi, nochmal ne frage, ich bin in der Sony welt wie schon erwähnt ganz new..

Was hat es denn mit den Minolta Linsen auf sich? Objektive? Ältere Generation?

Lg

Alles was Minolta oder KonicaMinolta und A-Bajonett ist, kannst du auch an den Sonys verwenden.

Auch die Blitze 3600 und 5600 von Minolta sind kompatibel.

wutzel 02.11.2008 11:57

Hallo,
ich hänge mich kurz nur mit rein, was willst du denn vorrangig fotografieren?

StefH 02.11.2008 12:25

Ich habe "nur" die A100. Die A200 hat meiner Meinung nach einen großen Nachteil, sie hat keine Spiegelvorauslösung. Für mich als Makrofreak unerläßlich.
Aber ansonsten bin ich mit meinen 3 Tamrons sehr zufrieden, 55-200 (günstig und gut), 90er-Makro und 180er-Makro.
Vorteil der A200, schnellerer AF als die A100.

Huckleberry Hound 02.11.2008 12:29

Sony hatte vor ca. 3 Jahren die Fotosparte von (Konica)Minolta übernommen und eben auch das Minolta Objektivbajonett (A-Bajonett). Zuvor hatte Minolta bereits sehr gute analoge und zwei digitale Spiegelreflexkameras auf dem Markt...und natürlich gute bis sehr gute Objektive hergestellt. Hier kannst Du dich auf dem Gebrauchsmarkt austoben und wirklich gute Minolta Objektive kostengünstig erwerben
Siehe auch hier in der Objektiv Datenbank.
Viele der Sony Objektive sind umgelabelte alte Minolta Objektive und m.E. deutlich überteuert, daher nehme ich gerne die älteren Minolta Objektive.

Und, falls Du es noch nicht wußtest, sämtliche Objektive haben den Verlängerungsfaktor 1,5 (APS-C Format, üblich bei den meisten Kameraherstellern der Einsteiger- und Mittelklasse), d.h. ein Objektiv von 18-200 mmKB hat an der Alpha 200 die Brennweite von 27-300 mm, oder die 18-70 Kitlinse eine Brennweite von 27-105 mm. Immer mit 1,5 multiplizieren.

Gruß
Dieter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:23 Uhr.