SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Leidiges Thema 2:3 Format (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=6119)

andys 02.04.2004 15:48

Meine Meinung zu diesem Thema ist, dass wir langsam anfangen sollte auf 2:3 zu bestehen. 3:4 hat mit Ästhetik nichts zu tun. Zum anderen werden wir ja auch belogen, genau wie früher mit 6X6, da war das ja eigentlich auch nur 4,5x6.
Ich verstehe all die, die weiterhin 2:3 haben wollen.

Andys

Tina 02.04.2004 16:09

Zitat:

Zitat von andys
Ich verstehe all die, die weiterhin 2:3 haben wollen.

is doch ok. Wer 2:3 möchte, schneidet sie sich eben so, wer runde Bilder mag, schneidet sie rund. Ich werde aber sicher nicht "darauf bestehen", das 2:3 Format zur Regel in der Digifotografie werden zu lassen. 4:3 bietet mir mehr Möglichkeiten.

Viele Grüße
Tina

andys 02.04.2004 16:48

Zitat:

Zitat von Tina
Zitat:

Zitat von andys
Ich verstehe all die, die weiterhin 2:3 haben wollen.

is doch ok. Wer 2:3 möchte, schneidet sie sich eben so, wer runde Bilder mag, schneidet sie rund. Ich werde aber sicher nicht "darauf bestehen", das 2:3 Format zur Regel in der Digifotografie werden zu lassen. 4:3 bietet mir mehr Möglichkeiten.

Viele Grüße
Tina

Hallo Tina,

in Punkto Pixel ist es aber ein Unterschied ob ich ein echtes 2:3, oder ein angeschnittenes 2:3 habe. Für die Chiphersteller kann es doch kein Problem sein 2:3 zu produzieren. Ist nur eine Frage von Trägheit, weil Video schon immer so war.
Wenn wir mal 20 Mill. Pixel haben, spielt das sicher keine Rolle mehr.

Andys

Dat Ei 02.04.2004 17:28

Zitat:

Zitat von andys
in Punkto Pixel ist es aber ein Unterschied ob ich ein echtes 2:3, oder ein angeschnittenes 2:3 habe. Für die Chiphersteller kann es doch kein Problem sein 2:3 zu produzieren.

Wieso sollte das ein Unterschied sein? Warum sollte man 3:2-Chips produzieren, wenn 4:3-Chips 3:2 abbilden können?

Dat Ei

andys 02.04.2004 17:42

Zitat:

Zitat von Dat Ei
Zitat:

Zitat von andys
in Punkto Pixel ist es aber ein Unterschied ob ich ein echtes 2:3, oder ein angeschnittenes 2:3 habe. Für die Chiphersteller kann es doch kein Problem sein 2:3 zu produzieren.

Wieso sollte das ein Unterschied sein? Warum sollte man 3:2-Chips produzieren, wenn 4:3-Chips 3:2 abbilden können?

Dat Ei

weil ich die angeschnittenen Pixel nicht nutzen kann. Wenn ich 5Mill. auf 2.3 verteile, dann habe ich volle 5 Mill. Jetzt habe ich 5Mill. minus den Anschnitt oben und unten, allso keine 5Mill. sondern deutlich weniger.

Andys

Big_Berny 02.04.2004 18:02

Zitat:

Zitat von andys
Zitat:

Zitat von Dat Ei
Zitat:

Zitat von andys
in Punkto Pixel ist es aber ein Unterschied ob ich ein echtes 2:3, oder ein angeschnittenes 2:3 habe. Für die Chiphersteller kann es doch kein Problem sein 2:3 zu produzieren.

Wieso sollte das ein Unterschied sein? Warum sollte man 3:2-Chips produzieren, wenn 4:3-Chips 3:2 abbilden können?

Dat Ei

weil ich die angeschnittenen Pixel nicht nutzen kann. Wenn ich 5Mill. auf 2.3 verteile, dann habe ich volle 5 Mill. Jetzt habe ich 5Mill. minus den Anschnitt oben und unten, allso keine 5Mill. sondern deutlich weniger.

Andys

Ich glaube ihre redet aneinander vorbei. Ich glaube Andys meint der spezielle Fall der A2, wo oben und unten weggeschnitten wird. DatEi meint, wenn die Hersteller den Chip im 2:3-Format produzieren sollten.
Aber die Chip Grösse müsste man trotzdem klener machen, wenn sie das 2:3-Format wollten, denn das Objektiv bringt ja nur auf einen Kreis ein scharfes Bild und in diesen Kreis muss ein Viereck gelegt werden. Dabei erzielt man mit einem 1:1-Chip die maximale Fläche für ein Viereck. Da das 3:4 näher am Quadrat ist als 2:3, könnte man mit den 3:4-Chip mit einer grösseren Fläche bauen.
Ich hoffe man kann es verstehen...

Gruss
Big_Berny

andys 02.04.2004 18:11

Zitat:

Zitat von Big_Berny
Ich glaube ihre redet aneinander vorbei. Ich glaube Andys meint der spezielle Fall der A2, wo oben und unten weggeschnitten wird. DatEi meint, wenn die Hersteller den Chip im 2:3-Format produzieren sollten.
Aber die Chip Grösse müsste man trotzdem klener machen, wenn sie das 2:3-Format wollten, denn das Objektiv bringt ja nur auf einen Kreis ein scharfes Bild und in diesen Kreis muss ein Viereck gelegt werden. Dabei erzielt man mit einem 1:1-Chip die maximale Fläche für ein Viereck. Da das 3:4 näher am Quadrat ist als 2:3, könnte man mit den 3:4-Chip mit einer grösseren Fläche bauen.
Ich hoffe man kann es verstehen...

Gruss
Big_Berny

Das ist richtig. Aber das kein doch kein Grund sein in Ewigkeit bei 3:4 zu bleiben. Wenn 3:4 eine schönes Seitenverhältnis wäre, würde ich darüber nicht reden. Dieses Seitenverhältnis hat es in den Kunstgeschichte noch nie als Basisformat geben, wird es auch nie geben. Das ist unmöglich. 6X6 hat sich ja auch nicht halten können. Bei Hasselblad sprach nur die Leistung der Objektive für sie. Das 6X7, 6x9 oder 4,5x6 ist ja viel häufiger vertreten. Auch dafür gibt es ja eine Begründung.

Andys

Dat Ei 02.04.2004 18:46

Zitat:

Zitat von andys
weil ich die angeschnittenen Pixel nicht nutzen kann. Wenn ich 5Mill. auf 2.3 verteile, dann habe ich volle 5 Mill. Jetzt habe ich 5Mill. minus den Anschnitt oben und unten, allso keine 5Mill. sondern deutlich weniger.

Hey Andys,

das ist ja wohl eine Milchmädchenrechnung! Bei der Rechnung müßtest Du die Chipgröße anpassen, was wieder Einfluß auf die Optik und die Anforderungen an den Bildkreis hat.

Dat Ei

PS: 4,5x6 ist auch 3:4!

andys 02.04.2004 19:46

Zitat:

Zitat von Dat Ei
Hey Andys,

das ist ja wohl eine Milchmädchenrechnung! Bei der Rechnung müßtest Du die Chipgröße anpassen, was wieder Einfluß auf die Optik und die Anforderungen an den Bildkreis hat.

Dat Ei

PS: 4,5x6 ist auch 3:4!

Hey Dat Ei,

das habe ich ja schon oben mit ja beantwortet. Das ist aber keine Milchmädchenrechnung, sondern ein technisch Problem. Wenn die Firmen wollen, ist das ja machbar, Nikon, Canon... Spiegelreflex. Da ist der Schritt auf 2:3 klar zu erkennen. Da ist Neuberechnung von Objektiven auch kein Problem. Da setzen sich die Profis mit ihrem Format auch durch.
Wenn Pixel satt vorhanden sind, so wie die Fläche satt war bei 4,5 x 6 oder größer, ist das ja auch nicht mehr das Thema.
Bei den großen Negativformaten war das Papierformat auch 2:3, obwohl das in den Anfängen ja auch nicht so war. Da gab es noch Formate 18x24 (auch 3:4) wurde nachher sinnvollerweise auf 20x30 angepasst. Nun sollen wir wieder den Schritt zurück machen, oder Pixel verschenken.
Wenn wir in früheren Zeiten einen Fehler korrigiert haben, kann es nicht richtig zu einen Fehler zurückzukehren.
Natürlich weiß ich, dass das bei diesen Kameras nicht wahr wird, belegt durch das APS Format.

Andys

Tina 02.04.2004 20:21

Hi Andys,

sorry, aber Rechnung hin, Pixel her. Ich möchte bei 3:4 als Ausgangsbild bleiben, weil es mir einfach mehr Möglichkeiten bietet, den Ausschnitt zu verändern.
Und wenn ich dabei dann 2 oder 5 Pixel verschenke, ist mir das vollkommen egal ;)

Viele Grüße
Tina


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:54 Uhr.