![]() |
Es ist wirklich schwierig, diese großen Beleuchtungsunterschiede in einer Aufnahme zu verarbeiten. Vermutlich bekomme ich das beste Ergebnis mit 2 montierten Bildern. Die Leute kann ich mit ISO 400 (LZ wäre dann 24) bei Blende 4 bis 6m weit blitzen. Danach eine Langzeitbelichtung vom Dom bei ISO 100 und entsprechender Zeit, und etwas Heimarbeit mit 2 Bildlayern und 1 Radierer...
Danke für Eure Ideen. :top: |
Zitat:
|
ist denn die Idee, die Leute erst kurz vor Beenden der Belichtungszeit ins Bild zu bringen, so absurd?
|
Zitat:
|
Zitat:
Gruss Simon |
Zitat:
Unmittelbar nach dem Blitz müssten sie möglichst schnell von der Bildfläche verschwinden, damit sie nicht zusätzlich langzeitbelichtet werden. Der teilweise schwarze Hintergrund würde dunkel bleiben, und nicht durch die Personen scheinen. @Knipsie: Die Idee, die Personen nachträglich erst ins Bild zu holen, würde genaues Timing erfordern, und praktisch kaum umzusetzen sein. Es spielt von der Belichtung her keine Rolle, ob sie zu Beginn oder zum Ende der Langzeit im Bild stehen. Das Licht, was auf dem Chip ankommt, ist dasselbe, nur in einer anderen Reihenfolge. Besser machbar ist, wenn sie vorher dort stehen, und nach dem Blitz sofort weggehen. |
und waerend die Leutchen weggehen, das objektiv verdecken?
Dann die Verdeckung wieder wegnehmen? |
Ja, das würde sicher ein paar Schlieren verhindern. Man müsste allerdings mit BULB belichten, denn zeitlich bekommt man so eine Situation nicht unter Kontrolle.
Das nächste Mal probiere ich einige Ideen aus. :) |
Geister
Hallo zusammen,
gegen die 'Geister' gibt es ein nettes Programm; habs aber selber noch nicht ausprobiert. Bei mehreren Aufnahmen vom selben Standpunkt werden bewegte Teile rausgerechnet und durch den Hintergrund der anderen Aufnahmen ersetzt. Nennt sich 'Tourientferner' und gibts übers Internet unter: www.philipptoelke.de/tourieentferner Gruß Gerald |
Danke! Das könnte mir vielleicht nützlich sein!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:27 Uhr. |