SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Nachtbilder (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=61156)

der_knipser 29.10.2008 11:19

Es ist wirklich schwierig, diese großen Beleuchtungsunterschiede in einer Aufnahme zu verarbeiten. Vermutlich bekomme ich das beste Ergebnis mit 2 montierten Bildern. Die Leute kann ich mit ISO 400 (LZ wäre dann 24) bei Blende 4 bis 6m weit blitzen. Danach eine Langzeitbelichtung vom Dom bei ISO 100 und entsprechender Zeit, und etwas Heimarbeit mit 2 Bildlayern und 1 Radierer...

Danke für Eure Ideen. :top:

der_knipser 29.10.2008 11:24

Zitat:

Zitat von chess (Beitrag 734352)
.... Die Kamera stellt die Belichtung dann so ein, dass die Umgebung, sprich der Dom, richtig belichtet wird, und die Personen davor werden mittels Blitzlicht korrekt ausgeleuchtet....

Das wäre denkbar, wenn ich eine Stelle finden würde, wo der Hintergrund sehr dunkel ist, und die Personen genau davor stehen würden. So einen Platz gibt es dort aber nicht.

Knipsie 29.10.2008 11:46

ist denn die Idee, die Leute erst kurz vor Beenden der Belichtungszeit ins Bild zu bringen, so absurd?

BeHo 29.10.2008 11:58

Zitat:

Zitat von Knipsie (Beitrag 734377)
ist denn die Idee, die Leute erst kurz vor Beenden der Belichtungszeit ins Bild zu bringen, so absurd?

Da würdest Du auf jeden Fall "Geister" im Bild haben.

chess 29.10.2008 12:07

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 734363)
Das wäre denkbar, wenn ich eine Stelle finden würde, wo der Hintergrund sehr dunkel ist, und die Personen genau davor stehen würden. So einen Platz gibt es dort aber nicht.

Wieso muss der Hintergrund sehr dunkel sein? Die Langzeitsynchronisation berücksichtig das Umgebungslicht bei der Messung, sprich es misst vermutlich je nach Ort/Situation die korrekte Belichtungszeit für den Dom ohne Blitzlicht. Dann wird mit dem Blitzgerät genügend Licht hinzugefügt, um die Personen im Vordergrund aufzuhellen. Im Ergebnis sollte so der Dom korrekt belichtet sein und die Personen im Vordergrund mit dem beigefügten Blitzlicht auch. Aber wie gesagt, die Kamera wird dir da vermutlich Belichtungszeiten von mehreren Sekunden vorgeben, die Personen müssen trotz Blitzlicht während der ganzen Zeit still stehen. Wenn du einen sehr dunklen Hintergrund hast, bringt dir die Langzeitsynchro nichts...Die würde dir dann den dunklen Hintergrund so ausmessen, dass er im Endergebnis grau wäre und die Personen davor sollten durch den Blitz einigermassen korrekt belichtet sein.

Gruss Simon

der_knipser 29.10.2008 12:23

Zitat:

Zitat von chess (Beitrag 734391)
Wieso muss der Hintergrund sehr dunkel sein?

Genauer ausgedrückt: wenn nur der kleine Teil des Hintergrundes vor dem die Personen stehen, schwarz wäre, könnte man eine Langzeitbelichtung so machen, dass der überwiegende Teil des Hintergrundes richtig belichtet ist, und die Personen mit Blitz belichtet werden.
Unmittelbar nach dem Blitz müssten sie möglichst schnell von der Bildfläche verschwinden, damit sie nicht zusätzlich langzeitbelichtet werden. Der teilweise schwarze Hintergrund würde dunkel bleiben, und nicht durch die Personen scheinen.

@Knipsie:
Die Idee, die Personen nachträglich erst ins Bild zu holen, würde genaues Timing erfordern, und praktisch kaum umzusetzen sein. Es spielt von der Belichtung her keine Rolle, ob sie zu Beginn oder zum Ende der Langzeit im Bild stehen. Das Licht, was auf dem Chip ankommt, ist dasselbe, nur in einer anderen Reihenfolge. Besser machbar ist, wenn sie vorher dort stehen, und nach dem Blitz sofort weggehen.

Knipsie 29.10.2008 12:57

und waerend die Leutchen weggehen, das objektiv verdecken?
Dann die Verdeckung wieder wegnehmen?

der_knipser 29.10.2008 13:09

Ja, das würde sicher ein paar Schlieren verhindern. Man müsste allerdings mit BULB belichten, denn zeitlich bekommt man so eine Situation nicht unter Kontrolle.

Das nächste Mal probiere ich einige Ideen aus. :)

gerrica 30.10.2008 14:42

Geister
 
Hallo zusammen,
gegen die 'Geister' gibt es ein nettes Programm; habs aber selber noch nicht ausprobiert. Bei mehreren Aufnahmen vom selben Standpunkt werden bewegte Teile rausgerechnet und durch den Hintergrund der anderen Aufnahmen ersetzt. Nennt sich 'Tourientferner' und gibts übers Internet unter:

www.philipptoelke.de/tourieentferner

Gruß Gerald

der_knipser 30.10.2008 15:52

Danke! Das könnte mir vielleicht nützlich sein!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:27 Uhr.