SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Beratung - Objektive - Alpha 200 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=61037)

AlexDragon 29.10.2008 22:18

Zitat:

Zitat von kolegga (Beitrag 734683)
na des ging schnell mit der antwort, morgen geh ich nochma ins fotogeschäft weil ich wohl nen blitz bestell, dann frag ich gleich ma wie viel bei denen das tamron kostet.

kann noch wer was darüber sagen?

Das Tamron 70-300 gilt als absoluter Geheimtipp und ist Saugünstig - Unter 150 Okken :top:
P.S. Hatte es auf der PK getestet :top:

Regine 29.10.2008 22:29

Das 28-300mm von Tamron ist viel teurer und viel besser - der Brennweitenbereich deckt reichlich was ab und am langen Ende ist das Ding richtig gut und scharf.

kolegga 30.10.2008 00:48

hab mal bei amazon geguckt wegen dem 28-300ter und des kostet da knapp 500. is sicher richtig gut aber nicht in meiner preisklasse. bin ja erst nen einsteiger und will fotografie bissel als hobby betreiben, da langt wohl das andere.

Regine 30.10.2008 08:15

Ja, mit dem 70-300mm von Tamron kommst Du sicher prima zurecht, das habe ich hier auch und immer gerne benutzt. Zusammen mit dem Kit reicht es ja auch erstmal aus.

austriaka 30.10.2008 09:08

Warum muss es denn gleich etwas Neues sein?

Für den absoluten Lowcost-Einstieg kann ich dir das "Ofenröhrchen" ans Herz legen: das Minolta 100-200/4.5 Nicht zu groß und in der Qualität mit dem Ofenrohr (70-210/4) zu vergleichen. Es wird immer wieder mal gebraucht angeboten und kostet zwischen 70 und 90 EUR. Diesen Preis bekommst du auch immer wieder, wenn du auf ein größeres/besseres/neueres umsteigen möchtest.
Um mit Makro zu beginnen, bietet sich das Minolta 2.8/50mm an. Das gibt/gab es in zwei Versionen: die alte Version (Gebrauchtpreise knapp unter 200 EUR) und die RS-Version mit verbesserter Vergütung und Fokusstop-Taste (Gebraucht für um die 250). Ich habe selbst die ältere Version und bin sehr zufrieden damit.
Vorteil: du hast damit gleich eine sehr gute 50mm Festbrennweite, die du auch für andere Dinge nutzen kannst. Nachteil: Langsamer Autofokus (wie bei allen Makrolinsen).

Wenn du eine zeitlang mit den beiden oben genannten Linsen fotografierst, wirst du irgendwann das Kitobjektiv ersetzen wollen, da das in der Qualität schon deutlich darunter liegt (außer du hast großes Glück).
Da bietet sich einiges an:

Der Klassiker Minolta 24-105 (baugleich mit dem 24-105 von Sony) für knapp 300 EUR oder etwas günstiger mit gleicher Abbildungsqualität das Minolta 24-85 für ca. 120 EUR. Von Tamron gibt es noch das 24-135 mit seinem sehr interessanten Brennweitenbereich, selten gebraucht zu bekommen, dann aber für unter 200 EUR.
Alle drei liegen in der Qualität etwas unter den beiden oben genannten, sind aber als "Immerdrauf" absolut ok und besser als das Kitobjektiv.
Richtig gute Qualität bekommst du mit dem Methusalem Minolta 35-70/4 für ca. 40 EUR und mit dem Minolta 28-75/2.8 für ca. 280 EUR. Mit beiden lassen sich auch bedingt Makros machen, beim 35-70 mit einer eigenen Makro-Taste und mit dem 28-75 durch die kurze Nahgrenze von 33cm.
Den extremen Weitwinkelbereich wirst du wahrscheinlich gar nicht so oft nutzen oder dir dafür das Kit-Objektiv behalten. Als günstiger Ersatz kommt hier das Minolta 17-35/2.8-4 in Frage (ca. 250 EUR) oder wenn es etwas mehr sein darf das 17-50/2.8 von Minolta oder Tamron (ca. 300 gebraucht).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:15 Uhr.