SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Canon EF 28-105mm (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=60833)

modena 22.10.2008 15:37

Also die 24-105er die ich kenne sind bei Offenblende an APS-C definitiv tadellos,
da tut sich beim Abblenden nicht mehr viel.
Was das 28-105er eindeutig nicht ist.
Auch der IS und die Verarbeitung sind eben nicht umsonst.
Aber ob der Preisunterschied gerechtfertigt ist, ist ne andre Frage.

An KB müsst ich das 24-105er nicht haben. Das kenn ich im Set mit der 5D, welches da
schon eher stark vignettiert.


In Canonkreisen gilt das 28-135mm IS eigentlich als besser als das 28-105mm.

Das bestätigen auch die Photozone Tests und diese alten Photodo MTF-Messungen.
Wenn der Unterschied auch nur gering ist:
http://www.photodo.com/product_184_p4.html
http://www.photodo.com/product_176_p4.html

LG

eggett 22.10.2008 15:46

Ich will das 24-105 auch nicht runter ziehen, so ist es nicht. Verlassen tue ich mich aber für die Praxis lieber auf meine Erfahrungen. Und da ist es eben so, dass das 28-105 mit seiner leicht besseren Lichtstärke deutlich unter 100mm, schon leicht abgeblendet auf die Offenblende-Lichtstärke des 24-105 kommt. Am langen Ende sollte man auch das 24-105 besser etwas abblenden, was aber auch bekannt ist.

Zum 28-135 IS: ich hatte zwei Exemplare ausprobieren können. Vielleicht ist es so, dass gerade diese prompt Montagsmodelle waren, aber der wackelnde Tubus und die wirklich traurige Offenblendleistung, haben mich nicht gerade überzeugt. 5.6 am langen Ende - bei 5.6 ist das 28-105 nun wirklich besser als das 28-135, denn die 135mm fallen beim 28-135 eher wie 110mm aus.

Wie gesagt: der 6-7fache Gebrauchtpreis des 24-105 zum 28-105 will wohlüberlegt sein. Auch wenn die insgesamte Verarbeitung und optische Leistung samt modernem IS wirklich lecker ist ...

modena 22.10.2008 16:06

Das 28-135mm hat ich früher im Einsatz und bei meinem Exemplar gab es keinen wackelnden Tubus.

Aber ich habe auch schon davon gelesen, dass das mal vorkommen kann.


Und das 24-105er ist am langen Ende, obwohl es da etwas nachlässt, immer noch nicht schlecht. Auf F5.6 kann man es aber durchaus abblenden.

Am langen Ende hat das 28-105mm nur noch F4.5 somit versteh ich den Satz in deinem vorigen Post nicht ganz.

eggett 22.10.2008 16:29

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 730996)

Am langen Ende hat das 28-105mm nur noch F4.5 somit versteh ich den Satz in deinem vorigen Post nicht ganz.

Ich meinte, dass das 24-105 am langen Ende nach eigener Erfahrung auch durchaus Abblenden auf 5.6 vertragen kann, weshalb sich da bei beiden Linsen nicht mehr so viel tut. Wäre das 28-105 jetzt ein 5.6 am langen Ende wie das 28-135, würde das 24-105 es bei 5.6 deutlich übertreffen.

Ich war immer etwas hin und her gerissen bei meinem 24-105, mehr wollte ich nicht sagen. Bei jemanden, der seine Fotos maximal bis 100mm macht, ist das sicherlich keine Frage, aber irgendwie war mir die f4 immer etwas im Weg, wenn es um Freistellung ging. Ansonsten aber ein wunderbares Portraitglas.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:45 Uhr.