SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Fragen zu MP3 und Internetradio (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=60674)

Tom 19.10.2008 16:54

Kleiner Nachtrag zu Clipinc:

Irgendwie stimmen die Anfangspunkte eigentlich nie (völlig daneben, nicht nur 1 oder 2 s) und oft auch die Endpunkte nicht.

Wie bekommst Du das in den Griff?

Kann doch nicht sein, daß ich jeden Song nacharbeiten muß...
(dann wäre das Ding leider unbrauchbar) :?

Nach anfänglicher Begeisterung setzt Ernüchterung/Enttäuschung ein... :shock:

alpine-helmut 19.10.2008 16:57

Weiß nicht, ob Dir das was hilft:

http://www.chilirec.com/

Da werden die Songs von verschiedenen Stationen extern aufgezeichnet.
Ab dem ersten Programmaufruf arbeitet der Recorder (auch wenn Du das Programm gerade nicht in Betrieb hast und auch, wenn Dein PC ausgeschaltet ist!).
Du kannst die aufgezeichneten Titel jederzeit am PC anhören.
Was Dir gefällt, kannst Du dann als mp3 runterladen.
Qualität meist 128Kb/s, gelegentlich weniger - kommt auf den jeweiligen Sender an.
Die üblichen Probleme (zu später Aufzeichnungsbeginn/dafür Anfang vom nächsten Titel drauf/teilweise unsaubere Aufnahmen) hast Du dabei allerdings auch.
Dafür bekommst Du aber innerhalb kürzester Zeit ein riesiges Archiv von verfügbaren Musikstücken: Ich habs jetzt ca. 2 Monate in Betrieb und kann auf über 1 Mio Titel zugreifen, und es kommen immer wieder neue Stationen dazu ...

Gruß

Helmut

Moritz F. 19.10.2008 20:04

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 729518)
Kleiner Nachtrag zu Clipinc:

Irgendwie stimmen die Anfangspunkte eigentlich nie (völlig daneben, nicht nur 1 oder 2 s) und oft auch die Endpunkte nicht.

Wie bekommst Du das in den Griff?

Kann doch nicht sein, daß ich jeden Song nacharbeiten muß...
(dann wäre das Ding leider unbrauchbar) :?

Nach anfänglicher Begeisterung setzt Ernüchterung/Enttäuschung ein... :shock:

Das ist ein Problem, das ich auch kenne, aber nur bei etwa jedem 10. oder 20. Song hatte. Die Ursache dabei ist höchstwarscheinlich deine Uhrzeit, die nicht mit Clipinc abgestimmt ist. Versuch doch erstmal deine Uhr mit dem Internet zu synchronisieren.
Viel Glück!

Tom 19.10.2008 21:31

Zitat:

Zitat von Moritz F. (Beitrag 729645)
Die Ursache dabei ist höchstwarscheinlich deine Uhrzeit, die nicht mit Clipinc abgestimmt ist. Versuch doch erstmal deine Uhr mit dem Internet zu synchronisieren.

Uhrzeit stimmt, Synchonisierung hatte ich schon bei der Installation angeschaltet.
Was haben die Anfangs/Endemarken (falls es das gibt) mit der Uhrzeit zu tun?
(Du merkst, ich habe keine Ahnung was da wirklich ab geht...;) )

Moritz F. 20.10.2008 02:51

Hey da,

Wenn ich mich nicht völlig vertue, bekommt das Programm über das Web 2 Informationen:
Erstens den Stream, zweitens Eine Angabe über Start des Songs, Ende, und Tags. Dafür braucht das Programm dann die korrekte Uhrzeit, um die Songs passend zu schneiden.

Ich hab mir jetzt einfach mal Clipinc installiert um das Nachzuvollziehen (nutze das normalerweise ja nicht mehr) und habe das Problem auch. Ich weiß nicht ob das an der Version liegt (ich hatte 4, das ist jetzt 5), vielleicht kommt bald ein Update. Ich werd mal ein bisschen probieren, und melde mich wieder, wenn ich was finde. ;)

Tom 21.10.2008 00:15

Ich habe keine Ahnung wie es wirklich gemacht wird, aber ich stelle mir das viel einfacher vor:

Ein Song wird in Net gestreamt (Musikdaten und weitere Daten, bei Analog-Radio mit RDS ist es jedenfalls so).

Wer das empfängt hört die Musik und weiß welcher Titel/Interpret etc. das ist.

Anfang und Ende ergeben sich automatisch, wenn der nächste Song anfängt, oder der Moderator anfängt zu babbeln...;)

Bei Überblenden (leider Standard im Radio) wird das natürlich nicht mehr ganz so einfach.:?


Weiß vielleicht jemand, wie es tatsächlich funktioniert?

Moritz F. 21.10.2008 01:35

Jetzt weiß ich es sicher...
 
und zitiere mal einen ClipInc-Forumuser:

"Prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten, wie StreamTags für ClipInc entstehen können:

* Erstellung durch die Radiosender
Viele Radiosender senden über ihren Audiostream die sogenannten Metadaten mit. Dies erkennt man z.B. daran, dass Player wie Foobar2000 oder Winamp den aktuell gespielten Titel anzeigen können. Für ClipInc ist das die beste Möglichkeit: Hierbei erfolgt i.d.R. eine lückenlose Versorgung mit StreamTags.
* Erstellung durch Fingerprinting
Für Sender, die keine eigenen Metadaten bereitstellen, läuft auf Tobits Servern ein sogenannter 'Fingerprint'-Dienst. Dieser versucht anhand charakteristischer Audiomerkmale Lieder zu erkennen und markiert diese entsprechend. Das Problem hierbei ist natürlich, dass dieser Fingerprint-Dienst nicht alle Songs erkennt und gelegentlich Anfang oder Ende falsch setzt. Im Vergleich zu früheren Versionen wurde er allerdings drastisch verbessert.

Wichtig: Die automatisierte Erstellung von StreamTags durch eine dieser beiden Möglichkeiten findet immer bei Tobit statt! Wenn ein Sender nicht standardmäßig in der Senderliste aufgeführt ist, erhält man keine Tags dafür, da diese zentral erstellt werden. Eine client-seitige, automatische StreamTag-Erstellung ist zur Zeit nicht möglich."

[http://forum.clipinc.de/showthread.php?t=2620]

Daraus folgt:
=> Alle Tags werden zusätzlich vom Tobitserver geladen. ClipInc wendet ausschließlich Tags vom eigenen Server an, nicht Metadaten.
=> Die Tag-Probleme kommen von Sendern, die wohl keine Metadaten an Tobit senden und "Fingerprint" nutzen.

Ich hoffe, dies hilft bezüglich ClipInc. Ein vergleichbares Programm ist mir leider nicht bekannt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:31 Uhr.