![]() |
Klasse Bilder, tolle Leistung. :top:
Zitat:
|
Tolle Serie! :shock: :top:
Das war bestimmt ein Erlebnis. |
Hm, und alle Bilder mit ziemlich genau 200mm Brennweite.
Sind die Bilder arg beschnitten? Wenn nein, brauche ich mein 200-400 nächstes Jahr nicht den Berg hochzuschleppen. |
Durch die Bank sehr gelungene Bilder (wenn man den Verwendungszweck der gezeigten Flugzeuge mal außen vor lässt). Ich staune über den präzise sitzenden AF! War das AF-C? Wie viel Ausschuß hast du denn produziert?
Das vierte Bild finde ich extrem geil. Allerdings würde ich schon meinen, dass das "Wölkchen" dort auf Überschall zurückzuführen ist. Jedenfalls sieht das dem sehr ähnlich, was man bei Flugzeugen sieht, die die Schallmauer durchbrechen. Irgendwo im Netz gibt es ein Video, das eine F14 zeigt, die beim Vorbeiflug an einem Träger die Schallmauer durchbricht. Das sieht so ähnlich aus. Gruß Jan |
Hallo !
Das sind ja unglaublich gute Bilder. Sei froh, daß die Sonne hinter der Jets stand die daraus resultierende Beleuchtung der Kondensation in den Unterdruckbereichen (hat nichts mit "Überschall" zu tun) macht die Bilder Ausstellungsreif. Weiß du was über die Fluggeschwindigkeit der Jets? Gruß HANS |
Muss meinen Vorschreibern zustimmen. Großen Respect! Mein Favorit ist das Letzte Bild wenn es auch einen Tick zu eng beschnitten ist, aber die Regenbogenfarben in der Dunstwolke und die Dynamic sind absolut klasse.
Mich würde auch interessieren in welchem AF Modus du gearbeitet hast. Gruß Richard |
Die Bilder sind der absolute Wahnsinn. Hat der Jet beim 4. Bild da grad die Schallmauer durchbrochen?
|
Erstmal vielen Dank für das Lob :D
Werd ich ja gleich ganz rot ;) So, zu den Fragen: AF war auf C, AF-Speed = Schnell Der Ausschuss ist schon recht hoch, nicht ganz wie bei Konzerten, aber doch locker 70+% :( Vom Beschnitt her sind sie dank der kleinen nutzbaren Brennweite vom Sigma 70-300 (ich vermeide, wenn es geht, weiter als 210-220mm zu gehen), nach der Entwicklung noch ungefähr ein Drittel von der Originalgröße. Schlepp das 200-400 unbedingt mit hoch, weniger als 200 brauchst da meiner Meinung nach nicht. Zumindest nicht für die Flugvorführung. ;) Schallmauer hat da keiner durchbrochen, nicht mal annähernd. Sollte er daran kratzen, dann gibt das keine Dunstglocke, sondern sogenannte Stosswellen. |
Tolle Bilder, vor allem das letzte gefällt mit. Regenbogen in den Kompressionswolken habe ich noch nie gesehen :top:
Schade das ich es dieses Jahr noch nicht geschafft habe dort hin zu fahren. |
Zitat:
...die "Wölkchen"-Bildung beim Überschall-Übergang sieht ein wenig anders aus: Normalerweise sind dann die schmalen Schleier vorne an den Strakes und auch die Wirbelschleppen an den Wingtips nicht vorhanden. Außerdem bildet sich meist ein kleinerer Verdichtungskegel in Form eines zweiten "Wölkchens" vorn am Cockpitdach. Überschall beim Kurvenflug durch in enges Tal wär aber auch irgendwie lebensmüde ;-) Dann wäre da noch die Frage: Ist die F/A-18 überhaupt supercruise-fähig? (Überschall ohne Nachbrenner) ich denke mal nicht. Und auf dem Bild sind keine aktivierten Nachbrenner zu erkennen. S. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:09 Uhr. |