SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Bilder/Dateiverwaltung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=60280)

eiq 10.10.2008 21:57

Zitat:

Zitat von ViewPix (Beitrag 725044)
Nun ja... ich habe nicht nur eigene Fotos auf dem Rechner sondern vielerlei andere Daten und mehrere Benutzerkonten. Für die Daten habe ich 150 GB von 250 reserviert, 63 GB sind nur noch frei... :cool::roll::shock:

80GB der 320GB-Platte sind aktuell durch Fotos belegt, einige GB sind Genomdaten und vom Rest könnte man bei Bedarf sicherlich die Hälfte löschen, aber wozu, wenn noch 100GB frei sind. Und zur Not gibt es auch schon Platten mit 500GB. ;)

Gruß, eiq

PS: 150 von 250GB für Daten - was ist auf den restlichen 100GB?!

ViewPix 10.10.2008 22:03

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 725047)
80GB der 320GB-Platte sind aktuell durch Fotos belegt, einige GB sind Genomdaten und vom Rest könnte man bei Bedarf sicherlich die Hälfte löschen, aber wozu, wenn noch 100GB frei sind. Und zur Not gibt es auch schon Platten mit 500GB. ;)

Gruß, eiq

PS: 150 von 250GB für Daten - was ist auf den restlichen 100GB?!

Das mächtige Vista und eine Sicherung...

Ich habe 2 * 250 GB im gespiegelten RAID...
Habe schon überlegt ob ich einen Wechselrahmen einbaue und dort eine 500 GB Platte einbaue die nur für Bilder da ist.

Ich benötige immer schnellen Zugriff auf Bilder älter, neuere ganz alte etc. weil ich die Beruflich benötige für dies und das Projekt... Montagen, Collagen , Prints etc...

RainerV 10.10.2008 22:27

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 725047)
Und zur Not gibt es auch schon Platten mit 500GB. ;)

Es gibt schon Platten mit 500GB?
Klick! ;)

Rainer

metallography 10.10.2008 23:06

Zitat:

Zitat von Kapone (Beitrag 725043)
Servus!

Vielleicht tut es für den Anfang ja auch Herr Tapes:

http://www.whibalhost.com/_Tutorials.../03/index.html

Gruss,

Kapone

Hi Kapone,

der Hr. Tapes ist noch auf LR1.0
das ist komplett überholt, was der auf seiner Seite hat.
Grad in Bezug auf die Verwaltung hat sich inzwischen zweimal einiges gravierend geändert.

lieber mal gucken bei:
http://help.adobe.com/de_DE/Lightroom/2.0/
deutsches Anleitungs pdf: http://help.adobe.com/de_DE/Lightroo...oom_2_help.pdf
http://www.adobe.com/designcenter/photoshoplightroom/
http://www.photoshopuser.com/lightroom2/
http://www.lightroomkillertips.com/
http://www.thedigitalphotographyconnection.com/
http://www.image-space.com/index.html
http://www.layersmagazine.com/category/lightroom/
http://digitalmedia.oreilly.com/pub/...eral/lightroom
http://www.lightroom-tutorial.de/
...

Wilma

metallography 10.10.2008 23:19

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 725026)
Nein, Du mußt sie nicht aus der Datenbank "entfernen".

LR legt ja Vorschaudateien an, deren Größe und Komprimierungsgrad Du in gewissen Grenzen selbst bestimmen kannst. Und die sind auch dann verfügbar, wenn Du die Raws entfernst. Mit diesen Vorschaubildern kannst Du fast alles machen, was LR anbietet. Nur fürs Entwickeln brauchst Du die Raws im Zugriff, suchen und Betrachten geht alleine mit den Vorschaubildern. Alle Infos werden in einer Datenbank verwaltet und sind ebenfalls zugreifbar, auch wenn die Raws fehlen.

Rainer

Hi Rainer, hi ViewPix,

entfernen ist das falsche Wort - verschieben muss man sie - und zwar am besten mit LR (alternativ verschieben und neu zuordnen).
Wichtig ist, dass sich LR weiter drum kümmert.
Das macht es dann (per Vorschau und ohne Entwicklungsmöglichkeiten) auch bei Bildern, die auf momentan nicht angeschlossenen Medien gelagert werden.


Wilma

baerlichkeit 11.10.2008 08:15

Also dann, mein Workflow sieht wie folgt aus... komplett auf Lightroom basierend, so schön alles aus einer Hand.

  • Rechner mit einer Systemplatte und einer Fotoplatte (auf der solange Platz ist noch ein bissel anderer Kram liegt)
  • eSATA-Platte als Backup, wird nur angeschlossen, wenn Backup gefahren wird.
  • Import neuer Fotos mit LR (von Datenträger importieren) und verschieben auf die interne Festplatte
    • Vergabe von Stichwörtern
    • Sammlung eventuell erstellen
  • in LR XMPs für alle erstellen (Metadaten speichern) und mit Geosetter GPS-Koordinaten hinzufügen (falls vorhanden)
  • Backup
Man könnte natürlich den Kram auch auf verschiedene Platten verteilen, aber ich glaube, die Platten werden schneller größer als ich Fotos dafür machen kann ;) Also werden in Zukunft Platten gekauft die groß genug sind und ausgetauscht :D
Eine LR-Bibliothek umzuziehen ist ja kein großes Problem ;)

Viele Grüße
Andreas

AlexDragon 11.10.2008 09:56

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 725063)
Es gibt schon Platten mit 500GB?
Klick! ;)

Rainer

Die Terabyte-Platten sind aber im Verhältnis günstiger - Gibts schon für unter 100,--€ ;)

eiq 11.10.2008 10:19

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 725063)
Es gibt schon Platten mit 500GB?
Klick! ;)

Die Platte ist dicker als mein Notebook - dürfte also nicht passen. :P

Gruß, eiq

baerlichkeit 11.10.2008 10:24

ha,
da kann ich mich ja entspannt zurücklehnen... 1,5TB in einer Platte und ich habe noch nicht mal 500GB voll. :)

ViewPix 11.10.2008 10:39

Super vielen Dank für Eure Tipps und vor allem die Links zu LR :top:

Ich werde wohl im ersten Zug der Partition mit den Daten noch 50 GB spendieren und dann die Fotos aus früheren Jahren auf eine 2. Festplatte verschieben.

Ich weiß jetzt gar nicht ob das geht das trotz dem der Rechner mit einem Raid läuft noch zus. Platten einzubauen... :?:

Ansonsten mach ich das Importieren und verwalten genauso wie Andreas nur eben mit viel kleineren Platten und bisher direkt auf einer externen Platte... was nun aber viel zu langsam ist mit so einem neumodischen virtuellen vorgegaukelten Fernanschluss-Gedöns ;)

Das umziehen des LR Kataloges inkl. aller Thumbs dauerte schon fast 1h...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:37 Uhr.