![]() |
Zitat:
|
ich würde meinen echten Husten gerne abgeben, auch wenn er nix hilft, mir schadet er grade ganz schön ... :?
|
Prognose: Das DEppenMail wird sich genauso schnell verbreiten tun wie die Deppenapostroph`s :mrgreen:
|
Ich muss zugeben ich bin etwas sprachlos augrund dieser Idee. Wie Irmi schon schrieb: Das geht alles schon Problemlos und unabhängig vom Anbieter. Man stelle sich analog eine De-Telefonnummer vor.
Seufz. Das Medium Internet ist immer noch eher ein Mysterium. Ich erinnere immer gerne an das Zitat vom Beckstein: "Wir brauchen insgesamt eine stärkere polizeiliche Überwachung des Internets" (Quelle) Gruß, Ralph |
Mich nervt dabei mehr, dass den Leuts scheinbar vorgegaukelt wird, nur mit "dieser" Mailadresse hätte man plötzlich eine sichere Mailadresse. Das ist Unfug - jede Mailadresse kann sicher sein im Sinne von vertraulich: wenn die Mails mit offenen Standards wie OpenPGP signiert werden (wobei es natürlich dann eines überprüfbaren Schlüssels bedarf!). Und von Signaturen/Schlüsseln/Trustcentern/Kosten für das alles - da redet da mal wieder niemand. Umgekehrt kann jeder SPAM-Fritze seinen Müll mit so einer Bundesadresse versehen. Deppen!
Schmiddigrüße |
Es macht nicht so viel Sinn, den Bundestrojaner in einer Emailsoftware zu verstecken, deren Benutzung man sich aussuchen kann. Eine Pflichtsoftware wie ELSTER ist dazu besser geeignet.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:16 Uhr. |