SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Rauschen - Vergleich A 100, 300, 700 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=59911)

jms 03.10.2008 10:09

Zitat:

Zitat von A2Freak (Beitrag 721377)
Wolfgang, Du hast es auf den Punkt gebracht. :top::top::top:

Da stimme ich zu!

Sorry Regine - auch wenn Deine Frage ernst gemeint ist .... aber ich denke auch, dass es unterm Strich egal ist ... Man muss doch mit der Kamera arbeiten können ...

Grüße jms

PS: das gleich sage ich zu ewigen Diskussion über Schärfe ;)

Regine 03.10.2008 10:32

Das Thema zu unterdrücken hilft doch keinem weiter.

Es macht doch wesentlich mehr Sinn sich darüber auszutauschen, bis zu welchem ISO-Bereich die Kameratypen noch gute Fotos liefern.

konzertpix.de 03.10.2008 10:36

Zitat:

Zitat von Regine (Beitrag 721390)
Es macht doch wesentlich mehr Sinn sich darüber auszutauschen, bis zu welchem ISO-Bereich die Kameratypen noch gute Fotos liefern.

Zwei Beiträge darüber:

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 721380)
ein richitg belichtetes Foto rauscht - egal bei welchem ISO - weniger als eines, das man per EBV in die richtige Belichtung ziehen mußte.

LG, Rainer

About Schmidt 03.10.2008 10:47

Dann tragen wir doch einfach mal zusammen und jeder ergänzt die Tabelle mit seinen Erkenntnissen und Kameras.

Minolta D7d: bis ISO 200 gut zu gebrauchen, darüber starkes Rauschen. Ab ISO 800 uninteressant.
A700: seit neuer Firmware bis ISO 400 gut einsetzbar, ab ISO 800 nimmt das Rauschen deutlich zu, in meinen Augen bei ISO 1600 nicht mehr zu gebrauchen.

Gruß Wolfgang

Regine 03.10.2008 10:48

Jetzt möchte ich doch mal alle, die finden dass das Thema ihnen zu doof und ausserdem überflüssig ist bitten, sich dann hier nicht mehr zu äussern. Es freut mich ehrlich, dass sie an dem Thema kein Interesse und auch keine Probleme damit haben, bei mir ist das anders und ich freue mich über konstruktive Beiträge.

Steffen und Hans haben mir da schon eindeutige Hinweise gegeben, vielen Dank! Damit kann ich etwas anfangen.

Regine 03.10.2008 10:49

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 721396)
Dann tragen wir doch einfach mal zusammen und jeder ergänzt die Tabelle mit seinen Erkenntnissen und Kameras.

Minolta D7d: bis ISO 200 gut zu gebrauchen, darüber starkes Rauschen. Ab ISO 800 uninteressant.
A700: seit neuer Firmware bis ISO 400 gut einsetzbar, ab ISO 800 nimmt das Rauschen deutlich zu, in meinen Augen bei ISO 1600 nicht mehr zu gebrauchen.

Gruß Wolfgang

Danke, darauf habe ich gewartet. :top:

Dimagier_Horst 03.10.2008 10:50

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 721342)
Heute kleben die User an 30 Zoll, ultrahochauflösenden Monitoren im Minimalabstand und regen sich über die vielen kleinen bunten Punkte vor ihren Augen auf.

Dann hast Du als alter Hase das Glück der frühen Geburt ;). Aber wie Du richtig bemerkst, hat sich das Nutzerverhalten geändert - DAS hast Du schön auf den Punkt gebracht. Für die Digitalgeneration ist das wichtig, also reden und schreiben sie darüber. Mein letzter Diaabend war vor ?10? Jahren, mein letzter Papierabzug vor ?8? Jahren. Wer damit nie in Berührung kam hat ganz andere Massstäbe, und das ist gut so!

Zitat:

Zitat von Regine (Beitrag 721390)
Das Thema zu unterdrücken hilft doch keinem weiter.

Eben.

jms 03.10.2008 10:55

Hi Regine,

ich wollte Dich sicherlich nicht vor den Kopf stoßen ... ich finde eben nur, dass das Kamera nach technischen Daten aussuchen der falsche weg ist ... das erinnert mich an die Diskussion einen Verstärker nach der Leistungsangabe auszusuchen.

Aber Du hast auch Recht dass das Thema einfach unterdrücken auch keine Lösung ist ;)

Wenn es Dir weiterhilft ... ich nutze meine a700 unter üblichen Umständen immer nur bis max. 200.
Bei kritischeren Sachen (Konzerte beispielsweise) bis 800 ... drüber hinaus mag auch mal reizvoll sein - aber dann nur wenn es ein SW werden soll ... da sieht das Rauschen dann wieder ganz gut aus (seit der FW4).

Grüße jms

PS: ein direkter Vergleich mit anderen Modellen fehlt ...

Regine 03.10.2008 11:19

Ja, das hilft mir weiter, danke jms! Ich bin Anfänger und finde es viel besser nicht viele Serien in die virtuelle P-Ablage zu senden sondern gerade bei zeitaufwändigen und mir wichtigen Serien im bekanntlich funktionierenden Bereich zu fotografieren. Und auch, gleich die passende Kamera mitzunehmen.

Das geht anderen vielleicht auch so. Horst hat es auf den Punkt gebracht: das Nutzerverhalten hat sich geändert. Wir sitzen nun mal vor dem Monitor und sehen jeden Pixel. Je weniger ich davon sehe desto besser. ;)

jms 03.10.2008 11:25

Zitat:

Zitat von Regine (Beitrag 721418)
... Pixel. Je weniger ich davon sehe desto besser. ;)

oh ...also ich möchte eigentlich bei jedem Bild von mir ungefähr 12 Million davon sehen ;)

Sorry - das musste nun sein ;)


Grüße jms


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:51 Uhr.