SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Minolta 400 F 4.5 mit 2.0x Telekonverter II (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=59872)

blueka 02.10.2008 14:55

Am besten wäre ausprobieren mit der Option der Rückgabe. Dann kannst du dir deine eigene Meinung bilden. Ich hab wie gesagt schon positive Berichte über die Kombi 2xTC mit 400/4,5 gehört.

Martin

minoltapit 02.10.2008 15:26

Von der Kombi 4,5/400 und dem TC 1,4 bin ich immer wieder begeistert, mit dem TC 2,0
läst das ganze nach, dann wäre die Kombi 4,0/600 mit dem TC 1,4 die bessere Wahl

blueka 02.10.2008 15:45

Zitat:

Zitat von minoltapit (Beitrag 721000)
Von der Kombi 4,5/400 und dem TC 1,4 bin ich immer wieder begeistert, mit dem TC 2,0
läst das ganze nach, dann wäre die Kombi 4,0/600 mit dem TC 1,4 die bessere Wahl

Was auch nur unwesentlich teuer ist ;)

drive 03.10.2008 11:25

Zitat:

Zitat von blueka (Beitrag 721013)
Was auch nur unwesentlich teuer ist ;)

:lol::top:

wwjdo? 03.10.2008 11:30

Zitat:

Zitat von minoltapit (Beitrag 721000)
Von der Kombi 4,5/400 und dem TC 1,4 bin ich immer wieder begeistert, mit dem TC 2,0
läst das ganze nach, dann wäre die Kombi 4,0/600 mit dem TC 1,4 die bessere Wahl

Dabei stellt sich natürlich die Frage, in welchen Situationen man an APS-C solche extremen Brennweiten braucht!? :roll:

An VF sieht die Sache wieder anders aus, da sieht man viele hochwertige Bilder, die mit Kombos wie einem Nikon 500mm 4 + 1,4 Konverter gemacht wurden...

gnupublic 03.10.2008 12:18

Wofür braucht man 800mm?
Vogelaufnahmen, kleinere Tiere, Ausschnitte von Tieren, oder Details von Dingen an die man nicht näher herankommt. Pflanzen und Insekten auf dem Wasser. Eventuell sogar mit Zwischenring. Kann ich oft gebrauchen in der Natur. Früher mit 400+2x , jetzt mit 500+1,4.

Ich habe mich oft getäuscht mit der Bildqualität, war nicht zufrieden und hab das auf den Konverter geschoben. Aber meist verwackelte ich die Bilder. Zum einen scheint der SSS bei den langen Brennweiten immer weniger zu bringen (d7, A100, A700). Und dann der Spiegelschlag, ohne SVA fast nie ein knackscharfes Bild. Zum Dritten die Erwartung in der Entfernung, mit viel Luft dazwischen, noch eine gute Auflösung zu bekommen.
Bei einigen Detailaufnahmen (Vogelauge) war ich dann doch Überrascht, was aus der Kombination mit 2x Konverter herauskommen kann.

Beste Grüße
gnupublic

drive 03.10.2008 12:22

Zitat:

Zitat von gnupublic (Beitrag 721461)
Wofür braucht man 800mm?
Vogelaufnahmen, kleinere Tiere, Ausschnitte von Tieren, oder Details von Dingen an die man nicht näher herankommt. Pflanzen und Insekten auf dem Wasser. Eventuell sogar mit Zwischenring. Kann ich oft gebrauchen in der Natur. Früher mit 400+2x , jetzt mit 500+1,4.

Ich habe mich oft getäuscht mit der Bildqualität, war nicht zufrieden und hab das auf den Konverter geschoben. Aber meist verwackelte ich die Bilder. Zum einen scheint der SSS bei den langen Brennweiten immer weniger zu bringen (d7, A100, A700). Und dann der Spiegelschlag, ohne SVA fast nie ein knackscharfes Bild. Zum Dritten die Erwartung in der Entfernung, mit viel Luft dazwischen, noch eine gute Auflösung zu bekommen.
Bei einigen Detailaufnahmen (Vogelauge) war ich dann doch Überrascht, was aus der Kombination mit 2x Konverter herauskommen kann.

Beste Grüße
gnupublic

Ich würde gern mal den (Voll-)Mond mit 800mm ablichten. Fällt mir spontan ein.
...ist natürlich lange nicht das einzige Einsatzgebiet, das für mich in Frage käme.

frame 03.10.2008 12:26

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 721432)
Dabei stellt sich natürlich die Frage, in welchen Situationen man an APS-C solche extremen Brennweiten braucht!? :roll:

naja, schau dir mal die Bilder der "ernsthaften" Naturfotografen an, hier im Forum z.B. Wallo und astronautix, oder halt im dforum - da gibt's ganz viele die mit 500mm +2x Tk arbeiten und Klasse Bilder damit erzielen.

Andreas L. 03.10.2008 21:39

Oder so:
 
Mal ein Alternativvorschlag:

Setz' an das 400er ( wenn's nötig ist mit 1,4x Konverter ) hinten 'ne A900 d'ran. Dann kannst Du den 2x Konverter durch eine ( nachträgliche ) Auschnittvergrößerung ersetzen...

Gruß
Andreas

wwjdo? 03.10.2008 21:58

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 721468)
naja, schau dir mal die Bilder der "ernsthaften" Naturfotografen an, hier im Forum z.B. Wallo und astronautix, oder halt im dforum - da gibt's ganz viele die mit 500mm +2x Tk arbeiten und Klasse Bilder damit erzielen.

Das ist schon klar - aber die haben auch keinen crop "hinter der Linse" - oder?

Und 800mm an APS-C sind ja 1200mm kb-äquivalent! :shock:

Vogelfotografie, die mir noch zu zeitaufwendig ist, stelle ich mir auch eher aus einem Tarnzelt heraus vor, so dass mir selbst da eine 2-fach Konverter Lösung als zu langsam und unflexibel erscheint. :roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:13 Uhr.