SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Intelligent Preview bei der Alpa 900! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=59836)

Somnium 01.10.2008 16:39

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 720477)
Also nur was für JPG-Fotografen? :shock:

Würde ich sagen, ohne es je probiert zu haben.

Wobei ich mir bei nem festen Set im Studio in der Theorie auch vorstellen könnte das es nett ist solche Dinge einmal einzustellen und dies vielleicht mit der Preview schneller geht als mit Bildserien. In der Praxis wäre mir das Kameradisplay zu nichtssagend, ich würde mir die Bilder auf dem Laptop anschauen und gut ist.... Von daher, nen wirklichen Sinn seh ich auch noch nicht, lass mich aber gern auch vom Gegenteil überzeugen. ;)

eiq 01.10.2008 16:40

Zitat:

Zitat von Lightspeed (Beitrag 720393)
Das spart Speicherplatz und schont den Verschluss, gell?

Speicherplatz spart man vielleicht (obwohl meine Kameras immer eine Löschtaste hatten), aber der Verschluss muss immer arbeiten, egal ob das Bild nur im "Arbeitsspeicher" bleibt ("intelligent" Preview) oder ob es auf die Karte geschrieben wird.
Wie schon vor vielen Wochen geschrieben: ich habe den Sinn schon bei Pentax nicht verstanden, und sehe ihn auch bei Sony nicht. Könnte natürlich daran liegen, dass ich alle Fotos RAW aufnehme.

Gruß, eiq

baerlichkeit 01.10.2008 16:41

Ich kauf ne 3000,- Kamera und stelle meine Bilder auf dem Display ein?

Martin, du weißt sowas doch immer! :)

hendriks 01.10.2008 17:08

Also Verschluss sparen tut man nicht - sie verschließt ja für den Preview.


Also ich hab mich auch gefragt ob ich ihn je brauchen werde - inzwischen mag ich ihn und verwende ihn zu Belichtungskorrektur - ist einfach genial die Histogramme schieben zu können.

WB und DRO sind natürlich dem "JPEG-Fotografen" vorbehalten ;)

LG, Hendrik

Ellersiek 01.10.2008 17:39

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 720367)
Ich habe diese Funktion 2x ausprobiert und anschliessend per Custom-Funktion die Abblendtaste auf ihre eigentliche Funktion, abblenden, umgestellt.... das sagt alles, oder?

Gruß

aidualk

Mit der Abblendtase habe ich es genauso gemacht, aber die Intelligent-Preview-Funktion habe ich auf die Custom-Taste gelegt - so habe ich erstmal beide Funtionen im Zugriff. Zuerst habe ich auch erst an einen Marketing-Gag gedacht. Da man jedoch die Veränderungen (für mich als RAW-Shooter eigentlich nur die Über- bzw. Unterbelichtung) anhand des Previews "sehen" kann, hat man schon einen kleinen Vorteil gegenüber Probebild. Was ich nicht gut finde ist, das man im Preview nicht zoomen kann - aber das läßt sich ja mit einem Firmwareupdate beheben.

Gruß
Ralf

a700Katze 02.10.2008 15:51

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 720480)
Speicherplatz spart man vielleicht (obwohl meine Kameras immer eine Löschtaste hatten), aber der Verschluss muss immer arbeiten, egal ob das Bild nur im "Arbeitsspeicher" bleibt ("intelligent" Preview) oder ob es auf die Karte geschrieben wird.
Wie schon vor vielen Wochen geschrieben: ich habe den Sinn schon bei Pentax nicht verstanden, und sehe ihn auch bei Sony nicht. Könnte natürlich daran liegen, dass ich alle Fotos RAW aufnehme.

Gruß, eiq

man schont schon den verschluss, wenn man im preview mehrere einstellungen testet. ob ich 10 bilder mache und den wb ändere oder ob ich ein bild mache und den wb ändere ist ein unterschied.

Lightspeed 02.10.2008 16:02

Zitat:

Zitat von a700Katze (Beitrag 721016)
man schont schon den verschluss, wenn man im preview mehrere einstellungen testet. ob ich 10 bilder mache und den wb ändere oder ob ich ein bild mache und den wb ändere ist ein unterschied.

Danke, so hab ich es auch gemeint.

Anaxaboras 02.10.2008 16:11

Zitat:

Zitat von a700Katze (Beitrag 721016)
man schont schon den verschluss, wenn man im preview mehrere einstellungen testet. ob ich 10 bilder mache und den wb ändere oder ob ich ein bild mache und den wb ändere ist ein unterschied.

Na, der entscheidende Vorteil ist doch, dass keine 10 Testbilder mehr nötig werden. Im Idealfall schießt man ein Preview-Bild, optimiert dies mit den Kamera-Einstellungen und nimmt das nächste Bild dann perfekt mit diesen Einstellungen auf. Oder auch die nächsten Bilder, wenn sich (z. B. im Studio) am Licht etc. nichts mehr ändert.

Martin

PS: Äh, a700Katze, kennst du die Umschaltaste auf deiner Tastatur? Damit erzeugt man im Bedarfsfall Großbuchstaben. Die mögen wir sehr :D.

Lightspeed 02.10.2008 16:22

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 721033)
Na, der entscheidende Vorteil ist doch, dass keine 10 Testbilder mehr nötig werden. Im Idealfall schießt man ein Preview-Bild, optimiert dies mit den Kamera-Einstellungen und nimmt das nächste Bild dann perfekt mit diesen Einstellungen auf. Oder auch die nächsten Bilder, wenn sich (z. B. im Studio) am Licht etc. nichts mehr ändert.

Wie gesagt, ich habe es bisher nur einmal ausprobieren können, aber in der Denke überzeugt mich die Idee. Mehr was für den ruhigen Einsteller, als den unter Druck stehenden Spielfeldrand-Krieger. Und was die 3000,- Euro Kamera angeht … was spricht dagegen, wenn man eben nicht mit Laptop im Studio steht, da ist das Display doch nunmal das einzige Hilfsmittel. Alle Welt redet von den "brillianten Displays" die jetzt verbaut werden, warum nicht so nutzen? Gerade bei 3000,- Euro Kameras.

Ich denke, die Funktion muss einem gefallen, aber dass sie völlig überflüssig ist, kann man lediglich von seinen eigenen Arbeitsweisen abhängig argumentieren, wer gerne Kolonnen an Belichtungsreihen importiert, sieht das anders, ich freu mich über eine digitale Hilfsmattscheibe frei nach dem Motto: Mehr Zeit am Motiv, weniger am Rechner.

PeterHadTrapp 02.10.2008 16:32

Für mich als RAW-Verweigerer wäre das ein schönes Feature, das ich gern in meiner :a:700 hätte.
Und zwar weniger wegen der Belichtungsvorschau, sondern vielmehr wegen der (soweit ich weiß auch vorhandenen) WB-Vorschau.

Daher die Frage:
ist das so gemacht, dass ich den WB in K-Schritten auf das Preview-Bild verstellen kann und das ERgebnis sehe ?
Wenn das nämlich ginge, dann wäre es in meinen Augen eine klasse Funktion und alles andere als überflüssig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:23 Uhr.